MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
10.07. bis 16.07. 2025
 
Der Fleck
Dreaming Dogs
SEP RUF - Architekt der Moderne
Sie nannten Ihn Mücke (WA)
Superman
The Ballad of Wallis Island
Vier Mütter für Edward (Four Mothers)


pfeil links vormonat Juli pfeil rechts nächster monat 03.07. | 10.07. | 17.07. | 24.07. | 31.07. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Fleck
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D/CH 2024
Regie: Willy Hans
Besetzung: Leo Konrad Kuhn, Alva Schäfer, Shadi Eck
Drehbuch: Willy Hans
Min.: 94
Fsk: 12
Verleih: Grandfilm
Festival: Locarno Film Festival - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/skill-issue/
   
Kinos: Hackesche Höfe Kino - fsk kino - Tilsiter Lichtspiele - Kino Krokodil - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Nach der Flucht aus dem Sportunterricht findet sich der siebzehnjährige Simon an einem Flussufer zusammen mit einer Clique Jugendlicher wieder. Inmitten der treibenden Luftmatratzen und des sinnlosen Gelabers rinnt die Zeit so träge vorbei wie das Wasser des Flusses. Erst als Marie auftaucht und beide durch einen unerwarteten Zwischenfall in den nahen Uferwald katapultiert werden, entkommen sie der lethargischen Gruppe und geraten hinein in das zeitlose Zwischenreich der verwunschenen Flusslandschaft.  
   
Rezensionen
 
"Eine kleine Utopie am Flussufer"  Von Andreas Busche  Tagesspiegel
"Der betörende Tag"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Ins grüne Dickicht gespäht"  von Bianka Piringer  spielfilm
"Die Logik des Ausbüxens"  von Wolfgang Lasinger  artechock
"Monotonie und Entschleunigung"  von Markus Solty  film-rezensionen.de
"Eine Geschichte aus dem Leben"  von Esther Buss   filmdienst
"Mix aus Coming-of-Age-Film und experimentellem Natur-Drama"  von Björn Schneider  programmkino
"Sinnliches Langfilmdebüt"  von Jens Balkenborg   epd film
"Solastalgie im Film eingefangen"  von Mateja Meded  kino:zeit
"Die Sonne scheint und das Abhängen wird zur ganz großen Kinokunst" Von Kamil Moll filmstarts
     
   
Preise
 
Locarno Film Festival: Pardo Verde - Special Mention
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Dreaming Dogs
         
  filmplakat    
Genre: Experimentalfilm
Land/Jahr: A/D 2024
Regie: Elsa Kremser & Levin Peter
Besetzung:  
Drehbuch: Elsa Kremser & Levin Peter
Min.: 77
Fsk:  
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/dreaming-dogs/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - City Kino Wedding - Krokodil - Sputnik Südstern - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Rudel von Streunern - sieben Hunde und eine Frau - lebt in den Schatten der Stadt Moskau. Von den totalitären Behörden verborgen, teilen zwei Spezies ihre Existenz am Rande des Verschwindens. Sie streunen in ständiger Unruhe durch eine wilde Landschaft, wo die Stadt in die Brüche geht. Aus der Perspektive der Tiere gedreht, beginnen die Muster von gegenseitiger Abhängigkeit und Zähmung zu zerfließen.  
   
Rezensionen
 
"Die Vorstadthunde von Moskau"  von Gunnar Decker   nd
"Vereint im russischen Alptraum"  von Christian Klosz  kino:zeit
"Eine Art Schicksalsgemeinschaft"  von Irene Genhart   filmdienst
"Die treuen Streuner und ihre Großmutter"  von Jakob Dibold ray
"Moskauer Straßenköter"  von Falk Straub  film-rezensionen.de
"Ohne Biss" von Falk Straub  spielfilm.de
"Dem Publikum wird schmerzhaft bewusst, dass der Sinn, den es den Bildern stiftet,
bloße Hypothese bleibt"  von Alexandra Seitz epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel SEP RUF - Architekt der Moderne
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Johann Betz
Besetzung:  
Drehbuch: Johann Betz
Min.: 96
Fsk:  
Verleih: AlpenrepublikFilmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/sep-ruf-architekt-der-moderne/
   
Kinos: Bundesplatz-Kino - Delphi Filmpalast - Delphi LUX - Filmkunst 66 - KLICK Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Sep Ruf (1908–1982) gehört zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Ein besonderes Anliegen Sep Rufs war es, in offenen, transparenten Bauten Architektur und Natur zu verbinden und neue Formen des Wohnens und Arbeitens zu ermöglichen. Damit hat er die internationale Wahrnehmung der deutschen Nachkriegsarchitektur entscheidend geprägt. Größte Anerkennung bekam Ruf für die Bauten des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Brüssel im Jahr 1958, für die er zusammen mit Egon Eiermann, dem anderen großen Erneuerer, verantwortlich zeichnete. Mit dem Kanzlerbungalow in Bonn (1964) entwarf er ein weiteres Gebäude, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bis heute wirkt. Im Zusammenspiel von Interviews mit Zeitzeugen und Experten und der filmischen Inszenierung vieler seiner unter Denkmalschutz stehenden Bauwerke (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Neue Maxburg München u.a.) entsteht eine Hommage an Sep Ruf.  
   
Rezensionen
 
"Leichtigkeit und Transparenz"  Von Sophie Jung   taz
"Lasst Bauten sprechen"  Von Josef Grübl  Süddeutsche Zeitung
"Emanzipation vom Traditionalisten"  Von Renée-Maria Richter,   kunst+film
"Ein umfassender Blick auf einen oft unterschätzten Visionär"  von Andreas Köhnemann  spielfilm
"Alles auf einer Ebene"  von Rouven Linnarz  film-rezensionen.de
"Der versöhnliche Modernist"  von  Rüdiger Suchsland  artechock
"Ein Architekt zum Wiederentdecken"  von Reinhard Kleber  kino:zeit
"Ein menschenfreundlicher Geist"  von Alexandra Wach   filmdienst
"Ausführlich zeigt Betz auch die Gebäude selbst, wagt es dann aber doch nicht, die eindrucksvolle Architektur ganz für sich selbst sprechen zu lassen"  von Michael Meyns   programmkino
"Filmemacher Johann Betz gelingt es, mit bestechend schönen Bildern, Kommentaren von Zeitgenossen, Architekturexperten sowie Bewohnern seiner Häuser etwas von dieser Leichtigkeit zu vermitteln"  von Raimund Gerz  epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Sie nannten Ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer)   (WA)
         
  filmplakat  
Genre: Action Komödie
Land/Jahr: IT/D 1978
Regie: Michele Lupo
Besetzung: Bud Spencer, Raimund Harmstorf, Joe Bugner
Drehbuch: Marcello Fondato, Francesco Scardamaglia, Rainer Brandt
Min.: 110
Fsk: 12
Verleih: Croco Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer d.
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Nachdem ein U-Boot sein Boot zerstört hat, verbringt der Fischer Mücke seine Zeit in Neapel und ist gezwungen, sich zu langweilen. In einer Bar gerät der Italiener in einen Streit zwischen einigen dort stationierten US-Soldaten und den einheimischen Rowdys, bei dem er auch selbst kräftig mitmischt. Nachdem die arroganten GIs und ihr unsympathischer kommandierender Offizier, Sergeant Kempfer, ihre wohlverdiente Abreibung erhalten haben, schließen Mücke und seine jungen Landsleute Freundschaft. Da die Amerikaner bei weiteren Schlägereien mit einer Strafversetzung rechnen müssen, fordern sie die Italiener zu einem Football-Spiel heraus und verlegen die Auseinandersetzung aufs Spielfeld. Damit die neapolitanische Amateurmannschaft überhaupt eine Chance hat, übernimmt der ehemalige Football-Profi Mücke den Trainerposten.  
   
Rezensionen
 
"Ein Mix aus Action und Slapstick-Comedy"  von Andreas Köhnemann  spielfim
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Superman
         
  filmplakat    
Genre: Fantasy Action
Land/Jahr: USA 2025
Regie: James Gunn
Besetzung: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Edi Gathegi
Drehbuch: James Gunn
Min.: 129
Fsk: 12
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.warnerbros.de/de-at/filme/superman
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/superman-2025/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - CinemaxX Berlin - CineMotion Berlin Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino Spreehöfe - Neues Off - Rollberg Kinos - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erkundet die Reise von Superman, um sein kryptonisches Erbe mit seiner menschlichen Adoptivfamilie in Smallville, Kansas, in Einklang zu bringen.  
   
Rezensionen
 
"Berufswunsch Weltretter"  Von Barbara Schweizerhof   taz
"Wenn der Held Eichhörnchen vor einstürzenden Wolkenkratzern rettet"  Von Andreas Busche  Tagesspiegel
"Verfluchte Unschuld"  Von: Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau
"Risikoreiches Reboot"  von Yannick Vollweiler  film-rezensionen.de 
"Viel Humor, zu wenig Herz"  von Falk Straub spielfilm
"Ein befreiender Mangel an Souveränität"  von Philipp Schwarz  critic.de
"Schneewittchen wachgeküsst"  von Axel Timo Purr  artechock
"Wo ist mein Hund?"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The Ballad of Wallis Island
         
  filmplakat  
Genre: Komödie
Land/Jahr: GB 2025
Regie: James Griffiths
Besetzung: Carey Mulligan, Sian Clifford, Tim Key, Tom Basden
Drehbuch: Tom Basden, Tim Key
Min.: 99
Fsk: 6
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-ballad-of-wallis-island/
   
Kinos: Delphi Filmpalast - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Intimes - Moviemento - Passage - UCI Luxe Mercedes Platz - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Der kauzige Lotteriegewinner Charles (Tim Key) träumt davon, seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Bandmitglieder und ehemaligen Liebhaber Herb McGwyer (Tom Basden) und Nell Mortimer (Carey Mulligan) zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu spielen. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt. Während Charles verzweifelt versucht, den lang ersehnten Auftritt zu retten, erkennt er, dass Harmonie in der Musik wie auch im Leben stets den Ton angeben sollte.  
   
Rezensionen
 
"Fanliebe kann heilen"  Von Gunda Bartels  Tagesspiegel
"Funny, melancholy yarn of a folk duo reunited by oddball superfan"  von Catherine Bray  The Guardian
"Eigenbrötlerische Inselbewohner" von Anke Sterneborg, radio3
"Who knows where the time goes?"  von Axel Timo Purr  artechock
"Ein Film, eine Ballade"  von Verena Schmöller kino:zeit
"Urkomisch und tieftraurig zugleich"  von Oliver Armknecht   film-rezensionen.de
"Schauplatz, Schauspieler und Musik gehen eine innige Verbindung ein"  von Anke Sterneborg   epd film
"Ein Film zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken" von  Peter Osteried   programmkino
"Die Geschichte einer Besinnung"  von Kira Taszman   filmdeienst
"Tragikomische, stimmige Inselkomödie" von Gregor Ries  spielfilm.de
"Herbstliches Wohlfühlkino von der Insel" Von Sidney Schering filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Vier Mütter für Edward (Four Mothers)
         
  filmplakat    
Genre: Komödie
Land/Jahr: IRE 2024
Regie: Darren Thornton
Besetzung: James McArdle, Fionnula Flanagan, Paddy Glynn
Drehbuch: Colin Thornton, Darren Thornton
Min.: 89
Fsk: 6
Verleih: Pandora Film Medien / Die FilmAgentinnen
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/four-mothers-2024/
   
Kinos: Blauer Stern - Bundesplatz-Kino - Capitol Dahlem - Central - Cinema Paris - Delphi LUX - Filmkunst 66 - Filmtheater am Friedrichshain - Kino in der KulturBrauerei - Kino Kiste - Odeon - Open Air Biesdorfer Parkbühne - Passage - Sputnik Südstern - Xenon - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammen wohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.  
   
Rezensionen
 
"A put-upon writer is run ragged in Irish comedy charmer"  By Wendy Ide  The Guardian
"Vier Dauerwellen für ein Halleluja"  von Gabriele Summen   nd
"Praktische Lebenshilfe"  von Carsten Beyer, radio3
"Freie Adaption mit weiterem Focus"  Von Ingrid Beerbaum,  kunst+film
"Thank You for Being a Friend"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Schöne Mischung aus Humor, tiefen Gefühlen und dramatischen Verwicklungen" von Gaby Sikorski  programmkino
"Wird nie kitschig oder sentimental"  von Britta Schmeis  epd film
"Ein Anstrich von Leichtigkeit"  von Esther Buss   filmdienst
"Wenn man trotzdem lacht"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Wohlfühlkomödie mit Biss und Rollator"  von Pamela Jahn   ray
"Leichtfüßige, liebenswürdige Tragikomödie"  von Björn Schneider  spielfilm
"Golden Girls auf Irisch" Von Gaby Sikorski filmstarts
     
   
Preise
 
Londoner Filmfestival: Publikumspreis.
   
     



SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!


pfeil links vormonat Juli pfeil rechts nächster monat 03.07. | 10.07. | 17.07. | 24.07. | 31.07. 2025


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang