 |
|
|
Inhalt |
|
|
|
|
Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammen wohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen. |
|
 |
|
|
Rezensionen |
|
"A put-upon writer is run ragged in Irish comedy charmer" By Wendy Ide The Guardian |
"Vier Dauerwellen für ein Halleluja" von Gabriele Summen nd |
"Praktische Lebenshilfe" von Carsten Beyer, radio3 |
"Freie Adaption mit weiterem Focus" Von Ingrid Beerbaum, kunst+film |
"Thank You for Being a Friend" von Andreas Köhnemann kino:zeit |
"Schöne Mischung aus Humor, tiefen Gefühlen und dramatischen Verwicklungen" von Gaby Sikorski programmkino |
"Wird nie kitschig oder sentimental" von Britta Schmeis epd film |
"Ein Anstrich von Leichtigkeit" von Esther Buss filmdienst |
"Wenn man trotzdem lacht" von Peter Gutting film-rezensionen.de/ |
"Wohlfühlkomödie mit Biss und Rollator" von Pamela Jahn ray |
"Leichtfüßige, liebenswürdige Tragikomödie" von Björn Schneider spielfilm |
"Golden Girls auf Irisch" Von Gaby Sikorski filmstarts |
|
|
|
 |
|
|
Preise |
|
Londoner Filmfestival: Publikumspreis. |
 |
|
|
|
|
|