| 
  
    |  | 
        
          |  Apocalypto |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Mel Gibson
 Darsteller: Dalia Hernandez, Gerardo Taracena, Raoul Trujillo
 Drehbuch: Mel Gibson & Farhad Safinia
 138 Min. FSK: 18
 |  
    | INHALT: |  Es ist die Zeit, in der
        der Niedergang einer der ältesten und geheimnisvollsten Hochkulturen
        aller Zeiten bevorsteht: der Maya. Bis heute birgt diese Zeit offene
        Fragen und ungeklärte Geheimnisse. Die Eroberung Mexikos und Zentralamerikas
        durch die Spanier besiegelt endgültig den Untergang dieses hochzivilisierten
        Volkes. In APOCALYPTO skizziert Gibson die Geschichte eines Mannes aus
        dem Volk der Maya, der in dieser Zeit um sein Leben kämpft. Nur die Liebe
        zu seiner Familie und zu seiner Frau gibt ihm die Kraft und den Mut zu
        bestehen. Mel Gibson legt auch bei APOCALYPTO wieder einen hohen Wert
        auf Authentizität und inszeniert ein tief bewegendes, mystisches Abenteuer
        der ganz besonderen Art. Für das Drehbuch zeichnet u.a. Gibson, ähnlich
        wie bei "Die Passion Christi", verantwortlich. Die Dreharbeiten fanden
        an Originalschauplätzen in Mexiko statt.
 So langsam macht man sich Gedanken , welche zwanghaften Gewaltfantasien
        Mel Gibson in seinen Filmen für viel Geld auszuleben versucht. Der
        Film erinnert an die Dramaturgie eines Computerspieles, eindimisional
        und gespickt mit unzähligen Toten. Eine wahre Alternative in der
        besinnlichen Vorweihnachtszeit und ein fließender Übergang
        von SAW zum Ethnofilm...
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.time.com/time/arts/article/0,8599,1169484,00.html 
  http://www.apocalypto.com/ 
  http://www.apocalypto.film.de/ 
  http://www.apple.com/trailers/touchstone/apocalypto/ 
  "Männer
      ohne Herz"  Von Sebastian Handke Tagesspiegel 12.12.06 
  "Blutrausch"  Von
      Jörg Lau Die Zeit 14.12.2006
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Enzo
                Ferrari |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: IT 2003 Regie:  Carlo Carlei
 Darsteller:  Sergio Castellitto, Ed Stoppard, Jessica Brooks, Pierfrancesco
      Favino
 Drehbuch:  Carlo Carlei
 102 Min. FSK: 6
 |  
    | INHALT: | Enzo Anselmo Ferrari wird
        am 18. Februar 1898 in der italienischen Stadt Modena geboren. Bereits
        mit 10 Jahren besucht er mit seinem Vater ein Automobilrennen in Bologna
        - ein unvergessliches Ereignis im Leben des kleinen Enzos. Seine Leidenschaft
        für das Automobil war geboren. Nach dem ersten Weltkrieg beginnt
        er als Testfahrer in Turin, der Stadt des Automobilherstellers FIAT.
        Die Freude seiner Eltern hält sich in Grenzen, aber Enzo hat nur
        ein Ziel: Rennen zu gewinnen. Er wird Rennfahrer für Alfa Romeo.
        Siege und Niederlagen folgen. Seine Begegnung mit dem großen Racer
        seiner Zeit, Tazio Nuvolari, über den Ferdinand Porsche einmal schrieb,
        er sei der größte Rennfahrer der Vergangenheit, der Gegenwart
        und der Zukunft, hat bedeutende Folgen: Enzo Ferrari gründet die "Scuderia
        Ferrari", seinen eigenen Rennstall. Sein Fahrer: Tazio Nuvolari.  |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.ferrari-derfilm.com/ 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Enzo_Ferrari |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Eragon
                - Das Vermächtnis der Drachenreiter |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie: Stefen Fangmeier
 Darsteller: Edward Speleers, Jeremy Irons, Sienna Guillory, Robert Carlyle
 Drehbuch:  Peter Buchman 
      Buchvorlage: Christopher Paolini
 104 Min. FSK: 12
 |  
    | INHALT: |  Der junge Eragon lebt glücklich
        in den Bergen von Alagaesia. Bis zu dem schicksalhaften Tag, an dem er
        auf einer Lichtung einen geheimnisvollen blauen Stein findet, der sich
        als Drachenei entpuppt. Denn als der Drache das Licht der Welt erblickt,
        verliert Eragon in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat – auf
        Befehl des grausamen Königs Galbatorix.Gemeinsam mit seinem Drachen
        Saphira macht sich Eragon auf die Suche nach den Mördern und stellt sich, mit nichts als einem Schwert
          bewaffnet, dem Kampf gegen das Böse. Das Vermächtnis der
          Drachenreiter erwacht zu neuem Leben und zieht Eragon immer tiefer
          in einen schicksalhaften Strudel aus Legende und Vorhersehung, Magie
          und Macht, in ein Reich bevölkert von zarten Elfen und eigenwilligen
          Zwergen, verzauberten Orten und dunklen Mächten. |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.eragonmovie.com/ 
  http://www.apple.com/trailers/fox/eragon/ 
  http://www.eragonmovie.com/main.html?cid=de 
  http://www.alagaesia.com/ 
  "Queen Kong" Von
      Bodo Mrozek  Tagesspiegel 14.12.06
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Invisible
                Waves |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: NL/ THAI / HK
        2005 Regie: Pen-ek Ratanaruang
 Darsteller:  Asano Tadanobu, Gang Hye Jung, Eric Tsang, Maria Cordero
 Drehbuch: Prabda Yoon
 115 Min. FSK:
 Berlinale Wettbewerb
 |  
    | INHALT: |  Im Mittelpunkt dieses atmosphärisch
        dichten, gewaltgeladenen Thrillers steht Kyoji. Der Auftragskiller hat
        gerade seine Geliebte Seiko umgebracht. Sie war die Ehefrau von Kyojis
        Boss Wiwat, der, als er von der Affäre erfuhr, den Nebenbuhler anheuerte,
        die untreue Seiko umzubringen. Kyoji versteckt sich auf einem Kreuzfahrtschiff
        Richtung Thailand. Hier trifft er die geheimnisvolle Schönheit
        Noi. Dies ist der Anfang einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte.
        Dabei sind ihre Schicksale schon so eng miteinander verknüpft, wie
        es sich Kyoji und Noi niemals erträumt hätten.Überwältigt von Schuldgefühlen für seine Taten, kommt
      es Kyoji so vor, als ob sich die ganze Welt gegen ihn verschworen hätte.
      So wird nicht nur seine Passage nach Phuket von den merkwürdigsten
      Zwischenfällen begleitet. Nachdem der einstige Killer endlich
      Thailand erreicht hat, werden seine Probleme weitaus größer
      und immer gefährlicher. Jetzt sind ihm Kollegen auf der Spur, die
      sein einstiger Boss losgeschickt hat. Und während Kyoji um sein Leben
      kämpft und die Schuldgefühle immer stärker an ihm nagen,
      entdeckt er die Wahrheit über die geheimnisvolle Noi.
      Wütend, verletzt, nach Rache dürstend, schafft Kyoji es vielleicht
      doch noch bis nach Hause. Berlin: fsk
      - Kino am Oranienplatz
 Der australische Kameramann Christopher Doyle, der bereits für Wong Kar-Wai´s
       2046 und In The Mood For Love und mit Hero unvergessliche Bilder zauberte,
      ist für die Bilder in Invisible Waves verantwortlich. Einen gr0ßteil der
      Stimmung machen wieder diese Bilder aus...
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.invisiblewaves.com/ 
  http://www.wildsideproject.com/site/invisiblewaves/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Liebe
                braucht keine Ferien ( Holiday, The ) |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie:  Nancy Meyers
 Darsteller: Cameron Diaz, Kate Winslet, Jude Law, Jack Black
 Drehbuch: Nancy Meyers
 135 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: |  Es ist Weihnachten und eigentlich
        das Fest der Liebe. Aber Amanda (Cameron Diaz) und Iris (Kate Winslet)
        haben leider kein Glück mit ihren Männern, sondern stattdessen
        nur Enttäuschung und Ärger. Das dürfte auf den ersten
        Blick wohl alles sein, was die urbane Medienfrau Amanda (Cameron Diaz)
        aus Los Angeles und die Londoner Journalistin Iris (Kate Winslet) aus
        der englischen Provinz verbindet. Dennoch bringt sie die Suche nach absolut
        männerfreien Weihnachtsfeiertagen und zwei Wochen Erholung von den
        Strapazen der letzten Zeit zusammen und auf die gleiche Lösung:
        ein Wohnungstausch auf Zeit. Sie tauschen die Seiten des Atlantiks, Häuser,
        Autos und irgendwie ihr Leben. Amanda verlässt ihr schickes Apartement
        mit Pool in Los Angeles und reist ins verschneite England zur gemütlichen
        Wohnung von Iris, die sich ihrerseits ganz auf sonnige warme Tage in
        LA freut. Dort trifft Iris auf den charmanten Miles (Jack Black), während
        Amanda im kalten England dem attraktivem Graham (Jude Law) begegnet. |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.sonypictures.com/movies/theholiday/ 
  http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/theholiday/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Mondscheinkinder |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Manuela Stacke
 Darsteller: Leonie Krahl, Lucas Calmus, Lucas Hardt,
Renate Krößner, Walter Kreye
 Drehbuch: Katrin Milhahn
 90 Min. FSK: ohne
 |  
    | INHALT: | Dunkel ist es in der Wohnung,
        in der der sechsjährige Paul zusammen mit seiner alleinerziehenden Mutter
        und seiner 12jährigen Schwester Lisa lebt. Denn Paul leidet an einer
        seltenen Hautkrankheit und muss jede Berührung mit Sonnenlicht vermeiden.
        Jeden Nachmittag verbringt Lisa mit Paul. Sie hat ihm ein schillerndes
        Universum von Geschichten erfunden, in dem er sich als Raumschiffkapitän
        von einem anderen Stern auf die Erde verirrt hat; eine fremde Spezies,
        die nicht an die gleißende Sonne konfiguriert ist. Gemeinsam mit Lisa
        erlebt er fantastische Abenteuer, bis ihm der Sonnenuntergang wieder
        ein normales Leben ermöglicht. Glänzende Augen, Appetitlosigkeit, Kribbeln
        im Bauch: Bei Lisa zeigen sich plötzlich seltsame Symptome. Dr. Maurer,
        der Familienarzt, stellt eine sichere Diagnose: Lisa ist verliebt. Simon
        heißt er, und ist brennend interessiert an Astronomie und Raumtechnik.
        Lisa ist hin und hergerissen, zwischen den aufregenden Stunden, die sie
        mit Simon verbringt, und Paul, der sehnsüchtig und zunehmend unleidig
        auf sie wartet. Es gibt nur eine Chance: Simon muss Teil von Pauls Universum
        werden. |  
    | PREISE: | Publikumspreis · Filmfestival Max Ophüls · Saarbrücken
      2006 Publikumspreis · GFP Förderpreis · Filmfest Emden 2006
 |  
    | LINKS: |  http://www.mondscheinkinder-der-film.de/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Oh
                je, du Fröhliche! (Unaccompanied Minors) |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: USA 2006 Regie:  Paul Feig
 Darsteller:  Lewis Black,
      Wilmer Valderrama,
      Tyler James Williams
 Drehbuch: JACOB MESZAROS & MYA STARK
 90 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: | Es ist Heiligabend, und am
        Flughafen möchten alle Reisenden so schnell wie möglich fürs Weihnachtsfest
        zu ihren Familien. So auch die Kids Spencer, Grace, Charlie, Donna und
        Beef – die Fünf sind ohne Begleitung eines Erwachsenen unterwegs. Doch
        dann wird der Flughafen wegen eines gewaltigen Schneesturms geschlossen.
        Anstatt aber Trübsal zu blasen, beschließen die Kids, das Beste aus den
        Feiertagen zu machen — indem sie den Flughafen richtig aufmischen! Die
        ausgelassenen Fünf tricksen den zuständigen Airport-Manager (Lewis Black)
        und seinen einfach gestrickten Assistenten (Wilmer Valderrama) immer
        wieder aus: Nach wilden Verfolgungsjagden in Golfplatz-Wagen und Achterbahnfahrten über
        Gepäckrutschen surfen die Kids durch Schneewehen und verwandeln den weihnachtlichen
        Flughafen in ein gehöriges Chaos: OH JE, DU FRÖHLICHE! |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://unaccompaniedminors.warnerbros.com/ 
  http://
      www.ohjedufroehliche-derfilm.de 
  http://www.apple.com/trailers/wb/unaccompaniedminors/
 |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Peer
                  Gynt |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: D 2006 Regie: Uwe Janson ("Baal" 2003)
 Darsteller: Robert Stadlober, Susanne-Marie Wrage, Karoline Herfurth, Ulrich
      Mühe
 Drehbuch: Uwe Janson nach der Vorlage von Henrik Ibsen
 81 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: | PEER GYNT wurde im Jahre
        1867 von Henrik Ibsen in Italien geschrieben, die Bühnenmusik schrieb
        Edvard Grieg. Das Stück, dessen Handlung im Anfang des 19. Jahrhunderts
        beginnt und in den sechziger Jahren endet, spielt teils im Gudbrandstal
        und seinen Bergen, teils an der Küste von Marokko, in der Wüste Sahara,
        im Tollhaus zu Kairo und auf See. Das Drama schildert die Geschichte
        einer Selbstfindung: »Du selbst zu sein, sei dein Ruhm« – dieser Satz
        durchzieht leitmotivisch das Werk. Der hübsche Bauernjunge Peer Gynt
        zeichnet sich durch reiche Fantasie und unbändigen Tatendrang aus, doch
        gelingt es ihm nicht, seine Träume Wirklichkeit werden zu lassen und
        sich selbst zu finden. 
 Alles, was er anpackt, bleibt Episode: Ob er die
        Braut eines anderen verführt und wieder verlässt, sich am Hof der Trolle
        im Dovrefjell als Schwiegersohn vorstellt, oder ob er für seine Geliebte
        Solveig eine Waldhütte baut – niemals ist er konsequent und führt die
        Dinge zu Ende. Den ruhenden Gegenpol zu diesem unsteten Umherschwärmen
        bildet Solveig. Während Solveig in der Waldhütte lebt und in ihrer Arbeit
        und der gedanklichen Liebe zu Peer Erfüllung findet, reist der in die
        Fremde, um sein ‚Kaiserreich‘ zu gründen. Doch fern der Heimat widerfährt
        ihm dasselbe: Er bleibt »ein Mann, der niemals er selbst gewesen.« Als
        alter Mann kehrt er zurück und begegnet der inzwischen erblindeten Solveig
        wieder. Dem Heimatlosen sagt Solveig, wo sein ‚Selbst‘ die ganze Zeit über
        war: »In meinem Glauben, in meinem Hoffen, in meinem Lieben.«
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://de.wikipedia.org/wiki/Peer_Gynt |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
  
    |  | 
        
          |  Shinobi |  |  
    |  |  
    |  | Land/Jahr: JAP 2005 Regie: Ten Shimoyama
 Darsteller: Yukie
Nakama, Joe Odagiri, Kippei Shiina, Tomoka Kurotani,
 Drehbuch: Kenya Hirata
 107 Min. FSK:
 |  
    | INHALT: |  Zwei abgelegene Dörfer
        bilden seit Generationen mystische Shinobi-Krieger aus. Unter der Tokugawa-Dynastie
        wird Japan jedoch vereint und die Ninja haben ihren Platz in der japanischen
        Kultur verloren. Um diesen Machtfaktor endgültig zu beseitigen,
        beschließt der Kaiser die besten Krieger beider Dörfer gegeneinander
        antreten zu lassen. Allerdings hat Gennosuke, der Anführer der Koga,
        das Töten satt und beschließt mit seinen Gefährten zum
        Kaiser zu reisen, wobei der verfeindete Clan der Iga ihnen dicht auf
        den Fersen ist.Der Plot ist verschlungen, rasant erzählt und actionlastig. »Shinobi« schafft
        es episch zu sein, ohne langatmig zu wirken. Die Bilder sind von atemberaubender
        Schönheit, die Romanze ist tragisch und wird elegant durch schnelle,
        harte Action aufgewogen. Das alles ist eingebettet in eine fantastische
        japanische Legendenwelt, deren reiche historische Wurzeln den Film zu
        einem wirklich beeindruckenden Erlebnis werden lassen. Diese japanische
        Variation des Romeo-und-Julia-Motivs überrascht als eine mittelalterliche »X-Men«-Variante
        zwischen »Hero« und »House of Flying Daggers«.
 |  
    | PREISE: |  |  
    | LINKS: |  http://www.shinobi-derfilm.de/ 
  http://www.shinobi-movie.com/index2.html 
  http://www.apple.com/jp/quicktime/trailers/shochiku/shinobi/ |  
    | 
  | 
 |  
    |  |  
      
        |   Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher
          versandkostenfrei!
   |  |  
      
        |    © MMEANSMOVIE
            2001 - 2006 |  
        |  |  |