Berlin,
     55. Internationale Filmfestspiele Berlin ( 10. - 20.02.2005)

MMM Berlinale Tagebuch        
MMM Berlinale |Im Wettbewerb | MMM Berlinale Tagebuch | Berlinale Infos | Bärengewinner 05
         
     
10.02. 11.02. 12.02. 13.02. 14.02. 15.02. 16.02. 17.02 18.02. 19.02    
 
         
  16.02.  
Das Panorama feiert sein zwanzigstes Jubiläum

In der Zeit, in der Sektionsleiter Wieland Speck unterwegs in der weiten Welt war Welt um wieder viele wunderbare Filme für das Panorama zu finden, begab sich Margaret von Schiller auf eine Reise durch die Zeit und die die Archive. Dabei fand sie viel Material aus 20 Jahren Film- und Festivalgeschichte. Die Ausstellung dazu präsentiert Filmstills und Plakate und eine Vielzahl von Festivalfotos und ist noch bis Sonntag geöffnet. Die Fotoausstellung ist in der neuen Panorama HomeBase in der Köthener Straße zu sehen. Ein Ort, der allen zu empfehlen ist, denen Laufe des Tages der Potsdamer Platz, mit allen seinen furchtbaren Cafes und Restaurants auf den Keks geht.
Kötthener Straße 44
10963 Berlin
S + U Bahn Potsdamer Platz
http://www.k-44.com
Berlinale Panorama

Preise der Internationalen Kurzfilm-Jury

Die Internationale Kurzfilm-Jury vergibt Preise für Kurzfilme im Wettbewerb und im Panorama. Die Mitglieder der Jury
Gabriela Tagliavini (Argentinien)
Marten Rabarts (Neuseeland)
Susan Korda (USA)
vergeben folgende Preise:

Der Goldene Bär für den besten Kurzfilm geht an

Milk von Peter Mackie Burns
Der Film setzt ein hervorragendes Drehbuch beeindruckend um. Die Darstellung von wieder gewonnener Nähe nach einem Konflikt zwischen Generationen, die schauspielerischen Leistungen und das filmische Handwerk haben die Jury überzeugt.

Der Preis der Jury (Silberner Bär) geht an zwei Filme, deren Filmemacher das Menschsein an sich mit ihren filmischen Stimmen untersuchen – so eindeutig wie sie unterschiedlich sind:

The Intervention von Jay Duplass
Für seinen unnachgiebigen Blick und sein starkes Portrait eines Mannes, der von einer Gruppe von Freunden herausgefordert wird, seine Maske fallen zu lassen und sich mit sich selbst zu konfrontieren.

Jam Session von Izabela Plucinska
Ein wundervoller Animationsfilm, der einen deutlichen und bildhaften Zugang zu einer Welt schafft, in der die berührende Geschichte einer alten Liebe, die zu neuem Leben erwacht.

Eine lobende Erwähnung geht an

Don Khishot BeÝerushalaim – Don Quixote in Jerusalem von Dani Rosenberg
Für die einfache Verwendung von Metaphern, um die schmerzhafte Undurchdringlichkeit der Mauern - wirklicher als auch emotionaler - die jetzt die israelischen und palästinensischen Menschen trennen, vor Augen zu führen.
Do 17.02. 13:00 CinemaxX 6
Fr 18.02. 19:00 CinemaxX 6
So 20.02. 19:00 CinemaxX 6

The Life Aquatic With Steve Zissou Wettbewerb

. Es gibt Filme, die kommen zur richtigen Zeit, und das macht dann auch einen Teil ihres Erfolges aus. Der neue Film von Wes Anderson, der auch mit seinen "Royal Tenenbaums" schon im Wettbewerb war, ist so ein Fall. Nicht dass er besonders gut wäre, aber nach all den Dramen, die sich auf der Leinwand abspielten, ist es eine Erleichterung und Abwechslung auch mal wieder lachen zu können.

Bill Murray spielt Ozeanograf Steve Zissou, der mit seinem „Team Zissou“ im U-Boot das Leben unter Wasser erforscht. Zissou ist hierbei durchaus als eine Art Jacques-Cousteau zu verstehen. Auch wenn der Film die anspruchsvollen Kritiker eher mit der Nase rümpfen lassen, tolle Musik, super Ausstattung und das wichtigste, zur Entspannung konnte man mal lachen...
http://lifeaquatic.movies.go.com/main.html
http://www.apple.com/trailers/touchstone/the_life_aquatic/
Do 17.02. 12:00 Urania
Do 17.02. 18:30 Urania
Do 17.02. 22:30 International

Tian bian yi duo yun Wettbewerb

. Dieter Kosslick Rat, sich unbedingt Tsai Ming Liangs «The Wayward Cloud» anzusehen, den Grund dazu hatte ich vergessen, nahm ich mir zu herzen. Also rein in die volle Pressevorführung. Taipei hat gerade schwer unter Wassermangel zu leiden. So muss Shiang-Chyi an ihrer Arbeitsstelle Wasser stehlen oder den Saft von Wassermelonen trinken.

Dieser Zwang, Wasser zu sparen, scheint sie in ihrer Einsamkeit ebenso sehr zu beschäftigen wie ein Koffer, den sie nicht öffnen kann. Bis hierher ganz gut, aber immer wenn man gerade entspannt im Kinosessel vor sich hindöst, wird der Film von Musical Szenen unterbrochen.Ach ja und da waren ja noch die Sexszenen ... Das Ganze als Porno Musicals zu bezeichnen ist nun wirklich etwas weit hergeholt. Ein Fall für die Kollegen von der BZ.
Do 17.02. 15:00 Urania
Do 17.02. 20:00 International
Do 17.02. 23:30 Urania

verschwende deine jugend.doc Forum

. Für seinen Bestseller „Verschwende Deine Jugend“ führte Jürgen Teipel drei Jahre lang Gespräche mit rund hundert Protagonisten des deutschen Punk und New Wave. Für VERSCHWENDE DEINE JUGEND.DOC griffen Jürgen Teipel und die Medieninformatikerin Sigrid Harder nun diese Herangehensweise auf. Nur leider geht das Ganze nicht auf. Wer die Zeit der frühen Achtziger reduziert auf eine Diashow mit den Statements der so genannten Prominenten dieser Zeit, hat nichts, aber auch gar nichts begriffen.

Do 17.02. 20:30 Colosseum 1
Fr 18.02. 17:30 Arsenal
Sa 19.02. 14:00 Delphi Filmpalast

Vom Sofa Live auf die Berlinale
Auch dieses Jahr ist es wieder möglich die Pressekonferenzen, Photo-Calls und das bunte Treiben am Roten Teppich vor den Premieren im Berlinale Palast auf seinem Monitor zu verfolgen. Rechtzeitig zu den jeweiligen Veranstaltungen werden die Streams auf der Website freigeschaltet. Alle Streams werden für die Dauer des Festivals archiviert und bleiben jederzeit abrufbar.
Berlinale Video Streaming


Willenbrock Panorama

. 1999, wie erinnern uns, gab uns Andreas Dresen „Nachtgestalten“. Im Jahre 2002 hat er mit „Halbe Treppe“ alle überzeugt   und dafür den Silbernen Berlinale-Bären bekommen. Letztes Jahr dann Herr Wichmann von der CDU und dieses Jahr Willenbrock in der Sektion Panorama. Bernd Willenbrock ist Gebraucht-
wagenhändler.Die Geschäfte laufen gut. Er hat eine schöne Frau, eine Geliebte, ein Haus in einem Neubaugebiet und einen Landsitz.

Sein einziger Angestellter ist Jurek, ein erfahrener Mechaniker aus Polen, der die Autos für den Verkauf zurechtmacht. Die meisten seiner Kunden kommen aus Osteuropa. Kein Imbißbudenbesitzers eher ein Wendegewinner. Als er mit seiner Frau im Ferienhaus von russischen Einbrechern überfallen wird, die schnell gefasst, aber noch viel schneller abgeschoben werden, ist sein Leben ernstlich bedroht. Die Dinge geraten außer Kontrolle und nur Krylow bietet tatkräftige Unterstützung an. Am Ende des Films gibt es dann eine Kamerafahrt... Aber sehen sie es sich selbst an. Der Film wird sein Publikum finden, auch wenn er nicht im Wettbewerb zu sehen ist.
http://www.delphi-film.de/de/home/demnchst/willenbrock.php
Do 17.02. 13:30 CinemaxX 7
Fr 18.02. 14:30 International

  LINKS

"Tauchen kann tödlich sein" Von Christian Schröder 16.02.05 Tagesspiegel 
"Den Sieger schon gesehen" von HARALD PETERS 17.02.05 TAZ
"George Michael in Berlin: Popmusik ist tot" Berliner Morgenpost
"Jetzt wird die Berlinale zur Sexinale" BZ 17.02.05
 
   © MMEANSMOVIE 2001 -2005 Filmmagazin Berlin
Neue Filme | Forum - Magazin | Filmfestivals | Film - Charts | TV - TIPP | Konsum | Termine