|
11.02. |
|
28. Kinderfilmfestes und 14Plus
Das Kinderfilmfest wurde heute im Zoopalast von der Schauspielerin Corinna Harfouch eröffnet. Der Eröffnungsfilm war der iranischen Film "Hayat"von dem Regisseur Gholamreza Ramezani.
 |
. |
Der Film handelt von einem Mädchen, das in die fünfte Klasse einer Dorfschule im Norden Irans geht.In der Nacht vor der Prüfung wird ihr Vater sehr krank und muss ins Krankenhaus gebracht werden. Ausgerechnet an dem Tag, der für ihre Zukunft so entscheidend ist, soll Hayat auf ihre kleine Schwester aufpassen, und keiner kann ihr helfen. Sie allein soll für Hof und Kind verantwortlich sein. |
Im Wettbewerb des Kinderfilmfestes sind zehn Kinder-, neun Jugend- und 20 Kurzfilme aus 22 Ländern, Der Jugendwettbewerb 14plus beginnt am Samstag mit dem Beitrag "Innocent Voices" aus Mexiko. Wie jedes Jahr entscheidet eine Kinder/Jugendjury wer den Gläsernen Bären für den besten Kinder- und Jugendfilm gewinnt.
http://www.kinderfilmfest.net/2005/Deutsch/
Hotel Rwanda
"Es ist irgendwie so, dass das Leben in Afrika offenbar weniger wert ist
als anderswo" Terry George
An diesem Film würde die Jury des Wettbewerbs nicht vorbeikommen,
aber "Hotel Rwanda" läuft im Wettbewerb außer Konkurrenz.
Auf der Pressekonferenz waren neben Regisseur Terry George und den Schauspielern auch Rusesabagina, der als Hotelmanager während des Bürgerkrieges mehr als tausend Menschen das Leben rettete. Don Cheadle, der mit seiner Rolle als Paul Rusesabagina für einen Oscar nominiert ist, rief die Vereinten Nationen auf, den Menschen in den betroffenen Gebieten zu helfen.
 |
. |
Der Film handelt von dem Völkermord in Ruanda, Mitte der 90er Jahre.
Innerhalb von 100 Tagen sind eine Millionen Menschen getötet worden, während die Weltöffentlichkeit wegschaute.
Diese Ungeheuerlichkeit lässt sich nicht verfilmen, doch Regisseur Terry George erzählt die Geschichte des Hotelmanagers Paul Rusesabagina, |
der das Sabena-Hotel in Ruandas Hauptstadt Kigali leitet und das zur Fluchtburg für Verfolgte wird.Er erzählt aber auch die Geschichte des Versagens der Welt gegenüber Afrika.
Sa 12.02. 15:00 Urania
Sa 12.02. 20:00 International
Sa 12.02. 23:30 Urania
http://www.mgm.com/ua/hotelrwanda/intro.html
http://www.apple.com/trailers/mgm/hotel_rwanda/
Sekai no owari | World's End/Girl Friends im Forum
Wer auf dem laufenden sein möchte, was das Leben japanischer Jugendlicher angeht, der sollte jedes Jahr in das Programm des Forums schauen.
Der Film "Sekai no owari" gibt uns diesen aktuellen Einblick, indem das Leben der drei Protagonisten an uns vorbeizieht und wir mit stiller Freude daran teilnehmen können.
Zwei sehr unterschiedliche Freunde führen ein ein Geschäft für Bonsai-Pflanzen in Tokio. Dann ist da noch Shinnosukes Freundin Haruko. Ein Film über das Leben und Lieben der Tokyoter Großstadtjugend. Die japanische Regisseurin Kazama Shiori war vor drei Jahren mit "Mars Canon" im Forum vertreten.
 |
. |
12.02. 13:00-CinemaxX 3 (engl. UT)
12.02. 22:00 Arsenal (dt. UT)
14.02. 22:00 CineStar 8 (engl. UT) |
Forum
filmportal.de auf der Berlinale gestartet
Vor rund 450 geladenen Gästen aus der deutschen und internationalen Filmbranche und zahlreichen Medienvertretern eröffnete die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss, am heutigen Freitag in Berlin im Kaisersaal am Potsdamer Platz die zentrale Internetplattform zum deutschen Film. Gemeinsam mit Staatssekretär Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Präsident der Filmförderungsanstalt Eberhard Junkersdorf und dem Vorstand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Friedemann Beyer unterstrich Frau Dr. Weiss den Stellenwert von filmportal.de für die deutsche Film- und Kulturszene.
Ab jetzt sind kostenlos Informationen zu 30.000 Filmen und 100.000 Filmschaffenden im Internet unter filmportal.de abrufbar.
http://www.filmportal.de/
Ian McKellen ist krank
Der Schauspieler Ian McKellen, bekannt unter anderem durch Gandalf aus "Herr der Ringe", musste seinen Berlinale-Besuch wegen Krankheit absagen. Er wollte seinen neuen Film "Asylum" auf der Berlinale vorstellen. Stattdessen kam die Hauptdarstellerin Natasha Richardson.
Goldener Ehrenbär für den
koreanischen Regisseur Im Kwon-Taek
Bereits mit sieben Filmen war der 70-jährigeFilmemacher seit 1982 in den verschiedenen Sektionen der Berlinale vertreten. Auf dem Festival von Cannes wurde Im Kwon-Taek für seine Künstlerbiografie "Chihwaeson" mit dem Regiepreis ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Verleihung wurde Im Kwon-Taeks beeindruckender Film Chunnhyang dyeon (Chunhyang, 2000) gezeigt. Außerdem widmet sich die diesjährige Werkschau dem koreanischen Regisseur, der unter den großen Filmemachern Asiens eine Sonderstellung einnimmt.
Im Kwon-Taek begann seine filmische Arbeit 1962 und stellt derzeit seine 100. Produktion her.
http://www.fdk-berlin.de/arsenal/text2005/0205kwontaek.html
http://www.imdb.com/name/nm0407990/
Mit Stipe Erceg von Berlin nach Marokko
Vor dem Kino stand ein großes Wohnmobil: auf dem klebten Plakate;"Sommer Hunde Söhne"; drinnen gab es Wodga. In der Sektion German Cinema lief der Film von Cyril Tuschi und erfreute das Fachpublikum mit einem Roadmovie und dem Beginn einer wundervollen Freundschaft zwischen Fabian Busch (Frank), Stipe Erceg (Marc).
 |
 |
. |
Mit seinem Spielfilmdebüt SOMMER HUNDE SÖHNE hat Regisseur/Co-Autor Cyril Tuschi einen Film über eine seltsame Freundschaft und einer Reise quer durch Europa geschaffen. Dem deutschen Kinopublikum dürfte dieser Film gefallen. |
Mit Radio eins durch die Berlinale
 |
. |
Ein weiteres Fahrzeug ist allen Berlinalebesuchern bekannt, steht es doch immer an der selben Stelle.
Wie immer führt das Radio eins Team auch dieses Jahr kompetent durch die Berlinale.
http://www.radioeins.de/_/berlinale2005/ |
"Trost küssen in Tokio" TAZ 11.02.05
"Ein Drink mit den Mördern" von Kerstin Kohlenberg Die Zeit
"Türkisches Trauma" Tagesspiegel 11.02.05
"Für alle, die sonst zu kurz kommen" von Brenda Strohmaier Berliner Zeitung |
|
|