MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
        
 
JUNI     
      14.06.2007  
    Buongiorno Notte - Der Fall Aldo Morot
    Bernhard Wicki - Verstörung und eine Art von Poesie 
    Hostel 2 
    Hot Fuzz 
    Irina Palm 
   
Ferien
 
         
 
 
   Buongiorno Notte - Der Fall Aldo Moro
 
Land/Jahr: IT 2003
Regie: Marco Bellocchio
Darsteller: Maya Sansa, Luigi Lo Cascio, Roberto Herlitzka, Giovanni Calcagano, Pier Giorgio Bellocchio
Drehbuch: Marco Bellocchio, Daniela Ceselli
106 Min. FSK:
INHALT:
In Deutschland gab es die RAF, in Italien die Roten Brigaden. Beide proklamierten in den 70er Jahren den „bewaffneten Kampf gegen das System“. Aldo Moro, der politische Kopf der konservativen «Democrazia Cristiana» wurde am 16. März 1978 von einem Brigade-Kommando entführt, in einer Wohnung in Rom festgehalten und nach 55 Tagen ergebnisloser Suche tot im Kofferraum eines Wagens gefunden. Marco Bellocchio erzählt in BUONGIORNO NOTTE konsequent aus der Perspektive der Täter, vier junger Männer und einer Frau, der Bibliotheksangestellten Chiara.
Chiara stellt ihre Wohnung zur Verfügung, in der man den entführten Aldo Moro gefangen hält. Sie kocht und stellt den Kontakt zur Aussenwelt her. Ihre Sorge um das leibliche Wohl des Entführten steht in einem seltsamen Kontrast zur erklärten Absicht und zum Vorgehen der Roten Brigaden. Als klar wird, dass die Regierung nicht auf die Forderungen Entführer eingehen wird, stellt Chiara die Geiselnahme und die damit verbundene Gewalt zunehmend in Frage. Und im aus Büchergestellen gefertigten Verliess schreibt Moro letzte Briefe an die Familie.
PREISE: Festival von Venedig mit dem “Cinema of Future”-Preis
FIPRESCI Award der internationalen Filmkritik im Rahmen des Europäischen Filmpreises 2003
LINKS:

http://www.wellspring.com/movies/movie.html?movie_id=54
http://de.wikipedia.org/wiki/Aldo_Moro


   
 
 
   Bernhard Wicki - Verstörung und eine Art von Poesie
 
Land/Jahr: D 2007
Regie: Elisabeth Wicki-Endriss
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Elisabeth Wicki-Endriss
Min. FSK
INHALT:
Der Film beleuchtet das außerordentliche Leben des Filmemachers Bernhard Wicki („Die Brücke“, „Das Spinnennetz“). In einem ständigen Dialog mit der Zeitgeschichte, die Wicki als unbeirrbaren Schauspieler und Regisseur geprägt hat, begibt sich der Film auf Spurensuche nach einem der bedeutendsten Künstler des letzten Jahrhunderts.

Ein sowohl kulturals auch filmgeschichtlicher Abriss und gleichzeitig eine poetische Liebeserklärung an den Menschen Bernhard Wicki. Die Schauspielerin und Initiatorin des Bernhard Wicki Filmpreises „Die Brücke - Der Friedenspreis des Deutschen Films“, Elisabeth Wicki-Endriss,
erzählt in ihrem ersten Dokumentarfilm in sehr persönlichen Erinnerungsstücken von Erfolg und Niederlage ihres langjährigen Lebensgefährten und späteren Ehemanns Bernhard Wicki. Neben zum Teil bisher nie veröffentlichten Film- und TVAusschnitten sowie Audiomaterial kommen auch Freunde und Weggefährten zu Wort: Michael Mendl ergänzt Wickis Gedanken aus Schriften und Briefen, Klaus Maria Brandauer setzt sich mit Wickis frühen Gedichten auseinander, während Maximilian Schell als Erzähler durch den Film führt. Man begegnet Bernhard Wicki in seinem ewigen Kampf mit sich selbst, gegen Vorurteile und falsche Verführungen. Es ist aber auch ein Film über Poesie, der er in jungen Jahren begegnet ist und die ihn durch sein Leben begleitet hat
PREISE:  
LINKS:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Wicki
http://www.bernhardwicki.kinowelt.de/


Die Filmlegende Bernhard Wicki. Verstörung - und eine Art von Poesie EUR 29,90
 
 
   Hostel 2 
 
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Eli Roth ("Hostel" 2005)
Darsteller: Lauren German, Bijou Phillips, Roger Bart, Richard Burgi
Drehbuch: Eli Roth
93 Min. FSK: ab 18
INHALT:
Die drei Freundinnen Beth (Lauren German), Lorna (Heather Matarazzo) und Whitney (Bijou Philips) denken, ein Wochenendtrip sei eine gute Idee: Ein wenig ausspannen vom Trubel in der Weltstadt Rom, ein Wellness-Wochenende in einem exotischen Spa in Osteuropa … Das Angebot ihrer neuen Bekannten, der zauberhaften Axelle (Vera Jordanova) klingt allzu verlockend. Also setzen sich die drei Amerikanerinnen in den Zug und brechen auf nach Bratislava. Auf den ersten Blick finden Beth, Lorna und Whitney in dem Hostel an ihrem Zielort tatsächlich eine wahre Oase vor.
Aber schon bald stellen sie fest, dass dies nur die Fassade einer Todesfabrik ist, in der die privilegierte, kranke Kundschaft von Elite Hunting ihre düstersten Fantasien wahr werden lässt: Die dekadenten Klienten des sinistren Unternehmens zahlen absurde Summen, um Menschen ungestraft foltern und auf möglichst bestialische Weise töten zu können.

Wird für die drei unglücklichen jungen Frauen aus dem Wellness-Wochenende eine tödliche Reise ohne Wiederkehr?
PREISE:  
LINKS:

http://www.hostel2.com/
http://www.sonypictures.de/index.html/landing/hostel-2/index.html
http://www.apple.com/trailers/lions_gate/hostelpartii/


Hostel 2 Soundtrack EUR 21,99
 
 
   Hot Fuzz 
 
Land/Jahr: GB 2007
Regie: Edgar Wright ("Shaun of the Dead" 2004)
Darsteller: Simon Pegg, Nick Frost, Jim Broadbent, Edward Woodward, Paddy Considine
Drehbuch: Edgar Wright, Simon Pegg
121 Min. FSK: 16
INHALT:
Nicholas Angel (Simon Pegg) ist vielleicht der beste Polizist Londons. Er lässt nichts durchgehen, niemanden entwischen und leider mit einer 400-prozentigen Aufklärungsrate auch seine Kollegen schlecht aussehen. Mit einer Beförderung wird Angel ins verschlafene Sandford abgeschoben, wo Ladendiebstahl und entlaufene Schwäne zu den Höhepunkten im Dienst gehören. Hinzu kommt mit dem naiv-übereifrigen Danny Butterman (Nick Frost) ein neuer Partner, der ihm anfangs gehörig auf die Nerven geht.
Und gerade als Angel schon kurz davor ist, sich seinem trübsinnigen Schicksal zu ergeben, sorgen ein paar schaurige und nach Mord riechende Unfälle für das Einsetzen seiner Instinkte.

Mit Danny im Schlepptau beginnt Angels Mission, Sandford aus seinem friedlichen Schlaf wachzurütteln - wenn nötig mit quietschenden Reifen, Sirenengeheul und der einen oder anderen Schießerei.
PREISE:  
LINKS:

http://www.jointhefuzz.com/indexnew.php
http://www.hotfuzz.com/


Hot Fuzz Soundtrack EUR 07,49
 
 
   Irina Palm 
Land/Jahr: D/GB/F 2007
Regie: Sam Garbarski ("Tango des Rashevski, Le" 2003)
Darsteller: Marianne Faithfull, Miki Manojlovic, Kevin Bishop, Siobhan Hewlett
Drehbuch: Philippe Blasband, Sam Garbarski, Martin Herron
103 Min. FSK: 12
Berlinale Wettbewerb 2007
INHALT:
„Hostess gesucht“, verkündet das Schild am Eingang einer Rotlicht-Bar in Soho. Die naive Maggie (Marianne Faithfull) hat keinen Schimmer, was sich hinter diesem Jobangebot verbirgt – aber sie braucht dringend Geld für die medizinische Behandlung ihres Enkels, und so bewirbt sie sich kurzentschlossen bei dem verblüfften Besitzer des Etablissements (Miki Manojlovic).
Überraschenderweise erweist sich ihre rechte Hand als höchst begabt: Schon bald genießt Maggie unter dem Künstlernamen „Irina Palm“ in einschlägigen Kreisen einen legendären Ruf. Zu Hause, in ihrem Londoner Vorort, überrascht die flotte Witwe die Freundinnen aus der Nachbarschaft mit ihrer neuen Karriere. Und schließlich bietet das Leben ihr sogar noch die Aussicht auf eine neue Liebe – an einem Ort, wo man sie am allerwenigsten vermutet …
     
 
Recherche im Rotlichtmilieu Im Zuge der Drehvorbereitungen haben wir einige verruchte Orte inspiziert. Eines Abends stand ich mit Sébastien Delloye vor einem Sexclub, als ein Freund von ihm vorbeikam und fragte: „Was macht ihr denn hier?“ – „Wir schauen uns potenzielle Drehorte für einen Film an.“ – „Ja, klar“, grinste der Freund, „das mache ich auch!“ Er hat uns natürlich kein Wort geglaubt. Mit meiner Szenenbildnerin Véronique Sacrez habe ich mir verschiedene Etablissements von innen angesehen, damit wir möglichst authentisch arbeiten konnten. Sie hatte immer einen kleinen Fotoapparat dabei, mit dem sie heimlich Aufnahmen geschossen hat. Das war natürlich streng verboten. Einmal ist ihr die Besitzerin eines Sexclubs nachgelaufen – ich glaube, sie hätte Véronique umgebracht, wenn sie sie geschnappt hätte. Aber wir konnten zum Glück rechtzeitig fliehen.  Sam Garbarski/Regie

Ein sympathischer Film, der mit britischen Humor ein Drama erzählt. Eine Marianne Faithfull, die wie für die Rolle geschaffen ist und ein soziales Umfeld, in der diese Geschichte mit dem kranken Kind jederzeit Wirklichkeit werden kann.  Ein schöner Film, nur mit zeitlichen Abstand zur Berlinale sei erlaubt, ein großer Wettbewerbsfilm war es nicht... Marianne Faithfull ist auf alle Fälle ein Kinobesuch wert. Während der Berlinale wurde sie nach ihrer nächsten Rolle befragt. Ihre Anrwort:"Derzeit ist nichts in Aussicht. Ich habe einige Angebote. Aber die meisten sind Mist. Und, ehrlich gesagt, auf Scheiß-Rollen habe ich mit meinen 60 Jahren keine Lust. Die nächste muss wieder genauso wunderbar sein wie Maggie."
PREISE:  
LINKS:

http://www.irinapalm-themovie.com/home.htm
http://www.irinapalm-derfilm.de/
"Letzter Ausweg: Sexclub." Von Simone Ebert. Interview mit Marianne Faithfull 3sat
"Mit meinem Image habe ich nichts zu tun." Interview Berliner Morgenost
"Die Heilige in der Pornokabine." Von Konrad Heidkamp Die Zeit


IRINA PALM - Poster Großformat - NEU! EUR 07,99
 

 
   Ferien
 
Land/Jahr: D 2007
Regie: Thomas Arslan ("Aus der Ferne" 2006)
Darsteller: Angela Winkler, Karoline Eichhorn, Uwe Bohm, Anja Schneider, Gudrun Ritter
Drehbuch: Thomas Arslan
91 Min. FSK: 6
INHALT:
Sommer. Ein abgelegenes Landhaus in der Uckermark. Umgeben und verborgen durch einen Wald. In diesem weltabgewandten Refugium lebt Anna mit ihrem Mann Robert und ihrem Sohn Max. Im Verlauf eines Sommers kommen in dem Haus mehrere Generationen der verzweigten Familie zusammen. Laura, Annas Tochter aus erster Ehe, reist mit ihrem Freund Paul und ihren Kindern aus Berlin an, um hier die Ferien zu verbringen. Spaziergänge, das Baden im nahen See und gemeinsame Mahlzeiten im Garten verheißen eine schöne Zeit.
Doch die Idylle hält nicht lange vor. Annas Mutter erkrankt so schwer, dass sie ins Haus geholt und gepflegt werden muss. Die Risse in Pauls und Lauras Beziehung werden immer deutlicher. Und das Erscheinen von Sophie, Lauras im Ausland lebender Schwester, sorgt für weitere Verwirrungen. Einen Sommer lang umkreisen sich die Personen, die sich nah und fremd zugleich sind. An dem isolierten Ort brechen die schwelenden Konflikte, die Lebenslügen wieder auf und drohen den brüchigen Zusammenhalt der Familie endgültig zu zerstören.
     
"Ferien" ist ein Familienhasserfilm. Die Schönheit des Landlebens, das Idylle der Familie, alles eine Schimäre in den Köpfen der Städter. Der selbe Wind weht immer durch die gleichen Bäume. Am Ende verstummen sogar die Kinder. Nur die Vögel zwitschern fröhlich im Abspann. Grausame Familienwelt...
PREISE:  
LINKS:

http://www.peripherfilm.de/ferien/index.html


Dealer DVD EUR 11,32
 
SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
   © MMEANSMOVIE 2001 - 2007