| 
      
        |  | 
          
            |  Felix
                  - Ein Hase auf
                Weltereise |  |  
        |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
             D 2005 Regie:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Giuseppe Maurizio Laganà
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Animationsfilm
 Drehbuch:
 
       John Patterson, Gabriele
      M. Walther
 80
      Min. 
 
        
 
 
       FSK: ohne
 |  
        | INHALT: | Der
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
               Kinofilm für die
              Felixfans Sophie
 
               und Felix sind mit
              der ganzen Familie
              beim Campingurlaub
 
               in Norwegen. Unterwegs
              ziehen sie sich durch
              unglückselige
      Umstände
 
       den Unmut des Elfenvolks
      und eines Riesentrolls zu!
      Felix gelingt es zwar, durch
      eine mutige Aktion die Familie
 
       zu retten, er verliert dabei
 
       aber den Anschluss und muss
 
       sich von nun an alleine nach
 
       Hause durchschlagen ...
 Kaum
        zu Hause angekommen, findet
        Sophie auch schon einen
        dicken Brief von ihrem Felix. Überglücklich
        taucht sie lesend in seine
        Abenteuerwelt ein. Endlich
        weiß sie,
        dass es ihm gut geht und
        er sich bereits auf der
        Rückreise
        befindet. Natürlich
        hat sich Felix vorgenommen
        auf direktem Weg zu ihr
        zu kommen, aber die Begegnung
        mit einem ausgeflippten
        Poltergeist und dessen Weggefährtin – einer
        altklugen Eule – zwingt
        ihn zu ungewöhnlichen
        Umwegen. Auf
        seiner langen und abenteuerlichen
        Reise trifft Felix viele
        neue Freunde: das Elfenvolk,
        das fliegende Pferd Pegasus,
        den Yeti im Himalaja, das
        Ungeheuer vom Loch Ness,
        Nemo und seine U-Boot-Besatzung
        und schließlich
        sogar die seltsame Sippschaft
        des transsilvanischen Grafen
        Dracula. 
 Felix
 
         ist der Held der Kinderbücher
        von der Autorin Annette
        Langen und der Illustratorin
        Constanza Droop. Seit „Briefe
        von Felix“ (1994)
        sind bis jetzt sechs Felix-Bücher
        erschienen, die in 22 Sprachen übersetzt
        wurden (die Kinder in Asien
        kennen ihn genauso wie die
        Kinder in Europa). Bisher
        wurden weltweit über
        fünf
        Millionen Exemplare verkauft.
 |  
        | LINKS: |  http://movies.uip.de/felix/ 
  http://www.felix-derfilm.de/ 
  http://www.annettelangen.de/ 
  Briefe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           von Felix, Jubiläumsausgabe   Buch  EUR
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            7,95  |  
        |  |  
      
        |  | 
          
            |  Final
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   Call (Cellular) |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
 
 
 
 
 
             USA 2004 Regie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       : David R. Ellis
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
       Caroline Aaron, Brenda Ballard,
      Kim Basinger
 Drehbuch:
 
       Chris Morgan
 94
 
        
 
       Min. FSK: 12
 |  
        | INHALT: | Telefonieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                 ohne auf die Kosten
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                 zu achten... Ein
 
 
 
                Anruf unter falscher
 
 
 
                Nummer auf seinem
 
 
 
                Handy ist für
 
                 einen jungen Mann
 
                 der Startschuss
 
                 zu einem lebensgefährlichen
 
                  Wettlauf gegen
                 die Zeit, um das
                 Leben einer Frau
                 zu retten.
 
 
 
 
 
                  Kim Basinger („The
 
 
                 Door in the Floor“, „L.A.
 
 
                  Confidential“)
 
 
 
 
                   spielt Jessica
 
 
 
 
                   Martin, eine
                  Mutter, 
 
                   die an der Highschool
 
 
 
 
                   Naturwissenschaften
 
 
 
 
                   unterrichtet.
 
 
                   Mit 
 
                   ihrem geordneten
 
 
                   Leben ist es
                  schlagartig vorbei,
 
                   als sie von fünf
 
 
                    Unbekannten
                   aus ihrer Wohnung
 
 
                    gekidnappt und
 
                    an einen geheimen
 
 
                    Ort verschleppt
 
                    wird. Jessica
 
                    muss um ihr
                   Leben fürchten
 
 
                    und kann sich überhaupt
 
                     nicht vorstellen,
 
                     was die Entführer
 
 
                      vorhaben.
                     Aber es 
 
                      gelingt ihr,
                     ein 
 
                      defektes Telefon
 
                      zu reparieren
                     und heimlich
                     eine ihr unbekannte
                     Nummer 
 
                      anzurufen – ein
 
 
                       verzweifelter
                      letzter Rettungsversuch.
 
 
                       Plötzlich
 
                        ist Ryan
                       (Chris Evans
 
                        aus „The
 
 
                         Perfect
                        Score“/Voll
 
                         gepunktet
                        und „Not
 
                         Another
                        Teen Movie“/Nicht
 
 
 
                         noch ein
                        Teenie-Film),
 
 
 
                         jener sorglose
 
 
                         junge Mann,
                        der ihren
                        Anruf annimmt,
 
 
                         Jessicas
                        letzte Hoffnung
                        Er 
 
                         weiß nichts über
 
                          Jessica.
                         Er kennt
 
                          nur ihre
                         flüsternde,
 
                          angsterfüllte
 
 
 
 
 
 
                           Stimme
 
 
 
 
 
                           am anderen
 
 
 
 
 
                           Ende
                          der schlechten
 
 
 
 
 
                           Handy-Verbindung.
 
 
 
 
 
                           Doch
                          als Ryan
 
 
 
 
                           hektisch
 
 
 
 
 
                           ihre
                          Spur aufnimmt,
 
 
 
 
                           um sie
 
 
 
                           zu retten,
 
 
 
                           sticht
 
 
 
 
                           er in
 
 
 
                           ein Wespennest,
 
 
 
 
                           in der
 
 
 
                           Betrug
 
 
 
                           und Mord
 
 
 
                           an der
 
 
 
                           Tagesordnung
 
 
 
 
                           sind.
 
 
 
                           Er hat
 
 
                           das Leben
 
 
                           von Jessica
 
 
                           und ihrer
 
 
 
                           Familie
 
 
                           in seiner
 
 
 
                           Hand.
 
 
                           Aber
                          was erwartet
 
 
 
                           ihn am
 
 
                           anderen
 
 
                           Ende
               der Telefonleitung?
 |  
        | LINKS: |  http://www.cellularthemovie.com/ 
  http://www.metrofilms.com/cellular/ 
  http://wwws.warnerbros.de/movies/finalcall/ |  
        |  |  |  
      
        |  | 
          
            |  Im
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   Feuer 
                  (
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   Ladder 49) |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
             USA 2004 Regie:
 
 
 
 
 
 
 
 
       Jay Russell (Tuck
 
        Everlasting 2002)
 Darsteller:
 
       Joaquin Phoenix, John Travolta,
      Jacinda Barrett, Morris Chestnut
 Drehbuch:
 
       Lewis Colick
 115
 
 
 
 
 
       Min. FSK: 12
 |  
        | INHALT: | Jack
          Morrison ist glücklich
          verheiratet, zweifacher
          Vater und Feuerwehrmann
          aus Leidenschaft. Als
          er während
          eines Einsatzes in einem
          brennenden Gebäudekomplex
          von einem Sturz verletzt
          und durch herabgestürzte
          Trümmer
          von seiner Truppe isoliert
          wird, driftet er in Erinnerungen
          ab. Blickt zurück,
          wie er seinen Mentor Chief
          Kennedy und schließlich
          auch seine Frau kennen
          lernte. |  
        | LINKS: |  http://ladder49.movies.go.com/main.html 
  http://www.apple.com/trailers/touchstone/ladder_49.html 
 
  Ladder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           49     Soundtrack   EUR
           14,99  |  
        |  |  |  
      
        |  | 
          
            |  Kammerflimmern |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
 
 
 
 
 
             D 2004 Regie:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Hendrik Hölzemann (
       Nichts 
 
        bereuen 2001)
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Matthias Schweighöfer,
 
 
 
 
 
 
        Jessica Schwarz, Jan 
 
        Gregor Kremp, Florian 
 
        Lukas
 Drehbuch:
 
       Hendrik Hölzemann
 108
 
 
 
 
 
 
 
 
       Min. FSK: 12
 |  
        | INHALT: | ,„Ich
 
 
                 liebe es
 
                 im Kino, wenn die
                Figuren beschädigt
          sind. Sogenannte sympathischeCharaktere
          halte ich auf der Leinwand
          am wenigsten aus. Denn
          die Arschlöcher
 sind
 
           immer die interessantesten
 
           Menschen – im
 
            Leben wie im Film."
 Hendrik
            Hölzemann,
            Regisseur
 
 Crash
 
              (Matthias Schweighöfer),
          ein 26-jähriger
 
           Rettungsassistent, der
 
           als Kind bei einem
 
           Autounfall seine Eltern
 
           verloren hat, ist Tag
 
           für
          Tag auf Kölns
          Straßen
 
           unterwegs: Er rettet
          Leben, leistet Hilfe,
          spendet Trost – und
          möchte
 
           doch selbst nur
 
           getröstet
          werden. Aus der harten
          Realität
          flüchtet
          er sich in Träume,
 
           an dessen Ende
 
           stets das lächelnde
 
 
            Gesicht einer jungen
 
            Frau steht. Eines Nachts
 
            trifft der
 
            hilflose Helfer bei
           einem Einsatz auf November
 
            (Jessica Schwarz): Es
 
            ist die Frau aus
 
            seinen Träumen,
          und Crash fühlt
 
           sich, als sei er endlich
 
           erwacht. Er beginnt eine
 
           zarte Liebesbeziehung
 
           mit ihr – zum
          ersten Mal spürt
          er so etwas wie Glück.
 
 
           Doch dann kommt der Tag,
 
           an dem sich das Schicksal
 
 
          zu wiederholen scheint…
 |  
        | LINKS: |  http://www.kammerflimmern.film.de/ 
  http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1060 
 
  Nichts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           bereuen    DVD
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            FSK: ab 12     EUR
            19,99  
  Kammerflimmern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
             (Ost) Soundtrack              EUR
             16,99  |  
        |  |  |  
      
        |  | 
          
            |  Nomi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   Song,The |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
             D 2003 Regie:
 
 
 
 
 
 
       Andrew Horn (East Side Story
 
       1997)
 Darsteller:
 
 
       Dokumentarfilm
 Drehbuch:
      Andrew Horn
 96
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Min. FSK:
 |  
        | INHALT: |  Ikone
              des New Yorker Underground  In
 
               den 70er Jahren gehörte
              er zum festen Bestandteil
              der New Yorker Szene,
              er wirkte bei Filmen
              mit, trat in Clubs auf
              und veröffentlichte
              zahlreiche Platten.
              Sein Bühnenprogramm
              oszillierte zwischen
              Interpretationen von
              Saint-Saëns „Samson
              and Delilah“,
              dem Donna-Summer-Hit „I
              Feel Love“ und
              Chubby Checkers „The
              Twist“.
              Als er 1983 an den Folgen
              einer AIDS-Infektion
              starb, war der Gipfelpunkt
              seiner Popularität
              noch lange nicht erreicht.
              Ob posthume CD-Veröffentlichungen
              oder Jägermeister-Werbung – Klaus
              Nomi ist heute so gegenwärtig
              wie zu Lebzeiten. In
              seinem Dokumentarfilm
              erzählt
              Andrew Horn die Geschichte
              von Klaus Nomi, der,
              1944 als Klaus Sperber
              in Bayern geboren, in
              New York zum Star wurde.
              Neben Ausschnitten aus
              Nomi-Shows kommen Verwandte,
              sein früherer
              Stimmlehrer und zahlreiche
              Freunde und Kollegen
              zu Wort. Und auch Klaus
              Nomi ist mit von der
              Partie – als
              lebensgroße
              mechanische Puppe des
              Künstlers
 
            Pat Keck.
 |  
        | PREISE: | Teddy
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           Award 2004  bester
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Dokumentarfilm |  
        | LINKS: |  http://www.thenomisong.com/ 
  http://www.german-cinema.de/archive/film_view.php?film_id=1106 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Nomi  
 
  Encore
 
 
 
 
           (Nomi'S Best)  CD       EUR
           7,97  
  Klaus
 
 
 
 
             Nomi  CD    EUR
             7,97  |  
        |  |  |  
      
        |  | 
            
              |  SAW |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
 
 
 
 
 
             USA 2004 Regie:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       James Wan (Saw
 
        2004)
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Cary Elwes, Leigh Whannell,
      Danny Glover, Monica Potter
 Drehbuch:
 
 
 
 
 
       Leigh Whannell
 100
 
 
 
 
 
 
 
 
      
 
 
 
       Min. FSK:
 |  
        | INHALT: | In
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
               seinem Genre ein Überraschungserfolg Zwei
          Männer
          erwachen in einer kargen
          Kellerzelle aus ihrer
          Ohnmacht, mit Ketten an
          gegenüber
          liegende Wände
          gefesselt. In der Mitte
          liegt eine übel
          zugerichtete Leiche. Nach
          und nach werden den beiden
          Fremden Hinweise zugespielt,
          die ihnen angeblich den
          Weg in die Freiheit oder
          einen elenden Tod weisen
          sollen. Aus diesem sparsamen
          Szenario entwickelt James
          Wan einen panischen Wettlauf
          mit der Zeit, dessen klaustrophobische
          Enge durch Rückblenden
          und einer parallelen Storyline über
          einen obsessiven Cop auf
          der Suche nach dem Jigsaw-Killer
          aufgebrochen wird.
 |  
        | LINKS: |  http://www.saw-derfilm.de 
  http://www.sawmovie.com/ 
  http://www.sawmovie.jp/ 
  http://www.apple.com/trailers/lions_gate/saw/ |  
        |  |  |  
      
        |  | 
            
              |  Sideways |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
             USA 2004 Regie:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Alexander Payne ( About 
       
 
       Schmidt 2002 )
 Darsteller:
 
        Marylouise Burke, Sandra Oh, Virginia Madsen, Thomas Haden Church
 Drehbuch:
 
 
 
 
       Buch ALEXANDER PAYNE & JIM
 
        TAYLOR
 Basierend
 
        auf dem Roman von REX PICKETT
 124
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Min. FSK: ab 6
 |  
        | INHALT: | "Geschichten
                wie SIDEWAYS bewegen
                mich. Stories rund
                um menschliche Wesen
                und die menschliche
                Natur, menschliche
                Schwächen
                und eigenartige
                Ereignisse, die
                nicht immer geordnet
                enden" ALEXANDER
                PAYNEMiles
 
             und Jack sind alte
            College-Freunde, die
            unterschiedlicher nicht
            sein könnten.
   
 
   
           Miles (Paul Giamatti)
   
 
             ist ein notorisch depressiver
   
 
   
           Lehrer, verhinderter
            Schriftsteller und
   
           ein leidenschaftlicher
   
 
             Weinliebhaber. Die Vollkommenheit
   
 
             eines edlen Tropfens
            bedeutet für
            den unglücklich
   
           Geschiedenen all das,
   
           was er in seinem eigenen
   
           Leben vermisst.
   
           Jack (Thomas Haden Church)
   
           hingegen begegnet den
   
           Grübeleien
   
            seines Freundes
   
            mit Unverständnis.
            Der mäßig
 
            
 
             erfolgreiche Schauspieler
 
            
 
             liebt Frauen und Partys
 
            
 
             und will kurz vor seiner
 
            
 
             Hochzeit noch einmal
 
             richtig auf die Pauke
 
             hauen. Gemeinsam
 
             bricht das ungleiche
 
             Duo zu Jacks Junggesellen-
 
             Abschied auf eine
 einwöchige
 
             
 
              Reise in die Winelands
 
             
 
              Kaliforniens auf.
 
 Schnell
 
 
 
              kollidieren die unterschiedlichen
 
 
             
 
              Lebenseinstellungen:
 
 
              Jack ist weniger daran
 
 
              interessiert, kalifornische
 
 
              Weine denn Provinzschönheiten
   
 
              zu vernaschen und beginnt
   
 
              eine wilde Affäre
   
             mit Stephanie (Sarah
              Oh). Und der misstrauische
   
             Miles knüpft
   
 
                zarte Bande mit der
   
 
                geschiedenen Kellnerin
   
 
                Maja (Virginia Madsen),
   
 
                die zu seiner Überraschung
   
 
   
               eine versierte
   
               Weinkennerin ist.
   
               Doch die Leichtigkeit
                einer Urlaubsromanze
                will sich für
   
               Miles, der voller
                Vorbehalte schwer
   
               an seinen früheren
            Verletzungen trägt
   
           und Jack, den Stephanie
   
           als hoffnungslosen
   
           Playboy entlarvt, zunächst
   
            nicht einstellen. Als
   
            der Termin der Abreise
   
            näher
            rückt
   
           wird allen Beteiligten
   
           klar, dass sie nicht
            in ihre eingefahrenen
            Bahnen aus
   
           den Winelands zurückkehren
 
          werden…
 |  
        | PREISE: | BSFC
 
 
 
 
 
 
           Award , Independent Spirit
 
 
 
           Award, Toronto Film Critics
          Association Awards |  
        | LINKS: |  http://www2.foxsearchlight.com/sideways/ 
  http://www.apple.com/trailers/fox_searchlight/sideways/ 
 
  Sideways    (
 
               Soundtrack)      EUR
 
          16,99  
  About
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           Schmidt  DVD
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            FSK: ab 6   EUR 23,99  |  
        |  |  |  
      
        |  | 
            
              |  Uzak |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
 
 
 
 
 
 
             TÜRKEI 2002 Regie:
 
 
 
 
 
       Nuri Bilge Ceylan ( Mayis
 
 
       sikintisi 1999)
 Darsteller:
 
       Muzaffer Özdemir,
       Emin Toprak, Zuhal Gencer
       Erkaya
 Drehbuch:
 
       Nuri Bilge Ceylan
 110
      Min. FSK:
 |  
        | INHALT: | Istanbul
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           im Winter Mahmut,  
 
 
 
 
 
 
 
 
           früher
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            ein engagierter Fotograf,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            verdient jetzt seinen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Lebensunterhalt mit
           Aufnahmen für
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Werbekataloge. Er ist
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            geschieden und hat kaum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            soziale Kontakte. Eines
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Tages taucht Yusuf auf,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            ein Verwandter aus Mahmuts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Heimatstadt, die er
           vor Jahren verlassen
           hatte. Yusuf ist arbeitslos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            und will auf einem Schiff
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            anheuern. Bis er einen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Job findet, soll er
           bei Mahmut wohnen. Mahmuts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            kleine heile Welt, sein
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            durchgeplanter Alltag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            und Ordnungswahn, verpackt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            in einem vermeintlichen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            intellektuellen Dasein,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            kommen durch Yusufs
           Anwesenheit durcheinander.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Die Jobsuche stellt
           sich als aussichtslos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            heraus. Immer mehr muss
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Mahmut feststellen,
           dass Yusufs einfaches
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Leben und Scheitern,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            sein jugendliches Chaos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            ihm einen Spiegel vorhält.
 
 Nuri Bilge Ceylan wurde
          nach seinem großen
          Erfolg in Cannes 2003
          zurecht mit Regisseuren
          wie Ozu, Tarkowski und
          Kiarostami verglichen. "Weit" ist
          ein minimalistisches Meisterwerk,
          das sich nicht ganz ohne
          Tragikomik in die Abgründe
          des modernen Menschen
          wagt.
 |  
        | PREISE: | 2003,
          FIPRESCI Grand Prix Bester
          Film des Jahres 2003,
          Cinemanila Film Festival,
          Philippinen Großer
          Preis für
          den besten Film (Lino
          Brocka Award) 2003, Film
          Camera Festival "MANAKI
          BROTHERS",
          Mazedonien Spezialpreis
          der Jury (as DoP) 2003,
          Mid East Film Festival,
          Beirut Bester Film Bestes
          Drehbuch 2003, Chicago
          Film Festival, USA Silver
          Hugo 2003, Montpellier
          Film Festival, Frankreich
          Golden Antigone (für
          den besten Film) Critics'
          Prize 2003, Black Nights
          Film Festival, Estonia
          Estonian Filmkritikerpreis
          2004, Trieste Film Festival,
          Italien Premio Trieste
          (für
          den besten Film) 2004,
          Film Festival of Mexico
          City, Mexico Bester Regisseur
          Beste Kamera 2004 - Singapore
          International Film Festival
          Bester Film Bester Regisseur
          Bester Darsteller (Mehmet
          Emin Toprak) 2004, Awards
          of Radio 'France Culture'
          Bester Regisseur des Jahres
          2004, Durban Int. Film
          Festival, South Africa
          Spezialpreis der Jury |  
        | LINKS: |  http://www.nbcfilm.com/uzak/news.php?mid=1 
  http://www.uzak.co.kr/ 
  http://www.pyramidefilms.com/uzak/uzak.htm 
  "In
            wolkiger Ferne" von Gunter
            Göckenjan  23.11.2004
          Berliner Zeitung |  
        |  |  |  
      
        |  | 
            
              |  Vera
 
 
 
 
                     Drake |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
            GB 2003 Regie:
 
 
 
 
 
 
       Mike Leigh (
 
 
 
 
        All or Nothing 2002)
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Imelda Staunton, Phil Davis,
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Daniel Mays, Alex Kelly,
      Peter Wight, Adrian Scarborough
 Drehbuch:
 
       Mike Leigh
 124
 
 
 
       Min. FSK:
 |  
        | INHALT: | Es
 
 
 
 
 
                 ist nicht meine
                Sache,
 
 
 
 
                 VERA DRAKE zu erklären.
 
 
                Die moralischen
               Fragen, 
 
                die mein Film aufwerfen
 
 
                möchte,
 
 
                 sind nicht einfach
 
                 zu beantworten.
                Es liegt 
 
                 an uns allen, solchen
 
 
                 Themen ohne Vorurteile
 
 
                 entgegenzutreten
                und gleichzeitig
                den Blick für
 
 
                 die Realität
 
 
 
 
                  zu bewahrenMIKE
 
                   LEIGH
 
 London
 
               1950. Vera Drake
              lebt mit ihrem
              Ehemann Stan
              und ihren erwachsenen
 
               Kindern Sid
              und Ethel in
              einer kleinen
              Wohnung. Sie
              haben nicht viel
              Geld, aber sie
              stehen sich nahe
und
 
               sind eine glückliche
          Familie. Vera arbeitet
          als Putzfrau, Stan ist
          ein Mechaniker in der
          Autowerkstatt seines Bruders,
          Sid ist Schneider und
          Ethel steht am Fließband
          einer Fabrik, wo sie Glühbirnen
          testet. Vera kümmert
          sich zusätzlich
          um den kranken Nachbarn
          und die alte Mutter, und
          findet auch für
          ihre schüchterne
          Tochter einen Ehegatten.
          So verläuft
          das Leben einfach, aber
          harmonisch. Gelegentlich
          allerdings geht Vera noch
          einer Nebenbeschäftigung
          nach, die sie vor ihrer
          Familie geheim hält:
          Sie hilft jungen Frauen
          bei ungewollten Schwangerschaften.
          Unentgeltlich sorgt sie
          mit einem kleinen Eingriff
          dafür,
          dass die verzweifelten
          Frauen ihr Baby verlieren.
          Als jedoch eine solche
          Abtreibung misslingt und
          das betroffene Mädchen
          ins Krankenhaus muss,
          kommt Veras Tätigkeit
          ans Licht. Eine polizeiliche
          Untersuchung führt
 
           zu ihrer Festnahme, sie
 
           wird vor Gericht gestellt
 
           und ihre vertraute Welt
 
          bricht zusammen.
 |  
        | PREISE: | Goldener
          Löwe
          - Bester Film Coppa Volpi
          - Beste Schauspielerin
          für
          Imelda Staunton Europäischer
          Filmpreis 2004 als beste
          Darstellerin für
          Imelda Staunton Golden
          Globe Nominierung für
          Imelda Staunton als beste
          Hauptdarstellerin |  
        | LINKS: |  http://www.veradrake.com/ 
  http://www.apple.com/trailers/fineline/vera_drake/ |  
        |  |  |  
      
        |  | 
            
              |  WELTMARKTFÜHRER
 
 
 
                     Die Geschichte
 
 
                des Tan Siekmann |  |  
        |  |  |  
        |  | Land/Jahr:
 
 
             D 2004 Regie:
 
       Klaus Stern
 Darsteller:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       Dokumentation
 Drehbuch:
 
       Klaus Stern
 94
 
 
       Min. FSK:
 |  
        | INHALT: | "Ich
 
 
               brauche keinen Ferrari
 
 
               mehr, den Learjet
              habe
 
               ich auch verkauft.
 
               Ich konzentriere
              mich jetzt wieder
              auf die wirklich wichtigen
              Dinge im Leben. Ein
              Porsche Boxter reicht
              mir vollkommen!" Er
          galt als der deutsche
          Bill Gates. Mit seiner
          Firma Biodata erlebte
          er einen kometenhaften
Aufstieg.
          Weltmarktführerschaft
          war sein Ziel. Internationale
          Fernsehsender rissen sich
          um Interviews, Politiker
          ließen
          sich gern mit dem Börsenwunderkind
          ablichten, Investmentbanker
          rannten ihm die Tür
          ein. WELTMARKTFÜHRER
          porträtiert
          den Konzernchef und Idealisten
          Tan Siekmann, dessen wechselvolle
          Karriere exemplarisch
          für
          den Zusammenbruch der "New
          Economy" in
          Deutschland steht. Was
          damals passierte, kann
          er sich heute nicht mehr
          vorstellen. Klaus Stern
          erzählt
          die Geschichte des visionären
          Mannes und seiner Firma,
          die sich auf ISDN-Datenverschlüsselung
          spezialisierte, nach dem
          tiefen Fall. Mehr als
          ein Jahr lang begleitet
          er Siekmann nach der Pleite
          mit der Biodata AG bei
          seinem Neuanfang und auf
          dem Weg zur neuen Weltmarktführerschaft.
          Wir folgen ihm zum ehemaligen
          Firmensitz Burg Lichtenfels
          im Nordhessischen, zu
          potentiellen großen
          Deals, die nie zustande
          kommen, erleben, wie er
          auf Betriebsversammlungen
          Mitarbeiter vertröstet,
          die seit Monaten auf ihr
          Gehalt warten, während
          der Porscheliebhaber Siekmann
          auf der Automesse Probe
          sitzt. Trotz Misserfolgen
          und Widrigkeiten verfolgt
          Tan Siekmann mit notorischem
          Optimismus seinen Kurs
          unbeirrt weiter. In der
          Hoffnung auf den nächsten
          großen
          Auftrag.
 |  
        | LINKS: |  |  
        |  |  |  
      
        |   Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
 |  |  |