 |
|
|
Inhalt |
|
|
|
|
1941 in London. Die Schwestern Thom und Mars haben die Maschine LOLA konstruiert, die Radio und Fernseh-Schnipsel aus der Zukunft empfangen kann. Sie hören Kultmusik, bevor sie geschrieben wird, platzieren todsichere Wetten und leben ihren inneren Punk aus, bevor die Bewegung dazu überhaupt erfunden wird. Als der Zweite Weltkrieg eskaliert, beschließen die Schwestern, LOLA für einen guten Zweck zu nutzen und fangen militärische Informationen aus der Zukunft ab. Ihre Zeit-Maschine ist ein großer Erfolg im britischen Kampf gegen die Nazis, verändert den Verlauf des Krieges und letztlich auch die Geschichte. Thom lässt sich zunehmend von LOLAs Macht verführen. Doch LOLA ist nicht unfehlbar. Die Zukünfte, die sie zeigt, sind nicht notwendigerweise auch Wahrheiten. Mars versteht die fatalen Konsequenzen ihres Spiels mit der Zeit erst als es zu spät ist: nicht Zukunft war es, die LOLA ihnen gezeigt hat, sondern eine Fiktion, die sich nun ihrerseits in die Zeit einschreiben und eine ganz andere Welt begründen wird. |
|
 |
|
|
Kritiken |
|
"Glamrock für Hitler" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Warnung aus der Zukunft" Jan Jekal Berliner Zeitung |
"Radiowellen aus der Zukunft" Von: Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Gefährliche Visionen" Susanne Gietl nd |
"Kühnes Debüt" Von Pamela Jahn, kunst+film |
"Wenn die Geschichte zu viel über sich selbst weiß" von Lukas Foerster filmdienst |
"Darf man die Zukunft auf Kosten der Gegenwart opfern? " von Peter Osteried programmkino |
"Zukunftsmusik" von Moritz Henze-Jurisch kino:zeit |
"Wurde der Zweite Weltkrieg durch Zeitreisen entschieden?" Von Lucas Barwenczik filmstarts |
"With elegance and a healthy dose of humour" by Muriel Del Don cineuropa.org |
"Mit viel Fantasie und sprühenden Ideen" von Anke Sterneborg epd film |
"Thrillingly inventive Irish sci-fi thriller" by Wendy Ide The Guardian |
|
|
|
 |
|
|
Preise |
|
Trieste Science+Fiction Festival: Best European Feature-length Film from the Fantastic Genre - Buenos Aires International Festival of Independent Cinema: Best Feature Film - Avant-Garde and Genre Best Director - Sitges - Catalonian International Film Festival: Méliès d'Or Award Best Motion Picture |
 |
|
|
|
|
|