|
Adams Äpfel
(ADAMS ÆBLER) |
|
|
 |
Land/Jahr: DK 2005
Regie: Anders Thomas Jensen ("Flickering Lights" 2000)
Darsteller: Ulrich Thomsen, Mads Mikkelsen, Nicolas Bro, Ali Kazim, Paprika
Steen
Drehbuch: Anders Thomas Jensen
89 Min. FSK: |
INHALT: |
ADAMS ÄPFEL – so
nennt Ivan, Landpfarrer irgendwo im dänischen Nirgendwo, die Äpfel
am kirchlichen Apfelbaum, seit Adam sich die Aufgabe gestellt hat, aus
ihnen einen Apfelkuchen zu backen. Adam ist der Neuzugang in Ivans Oase
der Nächstenliebe, in der er Straffällige zu resozialisieren
versucht. Seine derzeitigen Schäfchen sind neben dem gewalttätigen
Neo-Nazi Adam der Trinker und Vergewaltiger Gunnar und der arabische
Tankstellenräuber Khalid.
Auf den ersten Blick ein überzeugter Gutmensch, begegnet Pfarrer Ivan
Allem und Jedem mit unerschütterlichem Verständnis, auch dem
rüden Verhalten seiner Schützlinge.
Doch bald entpuppt sich seine
Barmherzigkeit als Besessenheit, die keine Widerrede duldet. Während
Gunnar und Khalid Auseinandersetzungen mit Ivan aus dem Weg gehen, stellt
sich Adam der manischen Güte. Er beschließt, den Kampf aufzunehmen
und Ivans positiver Sicht der Dinge einen Schuss böse Realität
zu verpassen. An der sich zuspitzenden Auseinandersetzung zwischen den
beiden scheint sich jedoch eine dritte Macht zu beteiligen, die beide einer
Prüfung unterziehen will.
In ihrem Heimatland konnten Jensen (aus dessen Feder die Drehbücher zu
Filmen wie OPEN HEARTS und MIFUNE stammen) und sein Darstellerensemble
(allen voran Ulrich Thomsen und der neue „Bond- Gegenspieler“ Mads Mikkelsen)
mit ADAMS ÄPFEL im letzten Jahr einen Publikumshit verbuchen und erhielten
den dänischen Filmpreis Robert in drei Kategorien. Auf dem Filmfest Hamburg
gewann ADAMS ÄPFEL den Publikumspreis, in diesem Jahr hat Anders Thomas
Jensen zudem den Kulturpreis der dänischen Pastoren, Gabriel, verliehen
bekommen.
Susanne Bier hat einmal über Sie gesagt: „Er hat einen echten Sinn
für Katastrophen“: Was meinen Sie dazu?
Anders Thomas Jensen Das könnte stimmen. |
PREISE: |
Dänischer Filmpreis 2005
Filmfest Hamburg 2005 Publikumspreis
Kulturpreis der dänischen Pastoren |
LINKS: |
http://www.adams-aepfel.de
|
 |
 |
|
|
Bandidas |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Joachim Roenning, Espen Sandberg
Darsteller: Salma Hayek, Dwight Yoakam, Penélope Cruz, Sam Shepard
Drehbuch: Luc Besson, Robert Mark Kamen
93 Min. FSK: 6 |
INHALT: |
Mexiko, 1888: Mitten in der Prärie leben Sara (Salma
Hayek), die verwöhnte und weitgereiste Tochter eines Bankiers, und die
ungezähmte Bauerntochter Maria (Penélope Cruz). Das Schicksal hält
für sie wenig Gemeinsamkeiten bereit – bis zu dem Tag, an dem der
Ganove Tyler Jackson (Dwight Yoakam) als Repräsentant der New Yorker „Bank
and Trust“ in ihr Leben tritt. Bei dem Versuch, sich unrechtmäßig
mexikanisches Land für den Bau der amerikanischen Eisenbahn anzueignen,
löscht er kaltblütig die Familien der beiden aus. Um ihre Väter
zu rächen und das Land der Bauern zu schützen, beschließen
die jungen Frauen, als schlagkräftige Revolverheldinnen die Filialen der „Bank
and Trust“ um ihre Geldreserven zu erleichtern.
Doch auch hier gilt: Der Job will gelernt sein, gutes Aussehen allein reicht
eben doch nicht aus. Sara und Maria müssen bei dem berüchtigten
Bankräuber Bill Buck (Sam Shepard) in die Lehre gehen. Zunächst
scheint die Lage hoffnungslos. Doch nach und nach werden die beiden so perfekt,
dass die New Yorker Polizei den jungen Inspektor Quentin (Steve Zahn) auf
die Ladies ansetzt. ... der jedoch rasch dem Charme der attraktiven Pistoleras
verfällt. Jackson und seine Männer hingegen lernen bald die Revolver
der Rächerinnen fürchten, die das ganze Land bereits die BANDIDAS
nennt.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.bandidas-lefilm.com/
|
 |
 |
|
|
Mädchen
aus dem Wasser, Das ( Lady in the Water ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: M. Night Shyamalan (The Village 2004; The Sixth Sense 1999) )
Darsteller: Paul Giamatti, Bryce Dallas Howard, Freddy Rodríguez, Jeffrey
Wrigh
Drehbuch: M. Night Shyamalan
110 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Cleveland Heep (Paul Giamatti) versucht, zwischen den durchgebrannten
Glühbirnen und defekten Wasserhähnen im Cove-Wohnblock möglichst
nicht aufzufallen. Doch eines Nachts wird sein Leben völlig auf den Kopf
gestellt: Er entdeckt eine geheimnsivolle junge Frau namens Story (Bryce Dallas
Howard), die in den Gängen unter dem Swimmingpool haust und genau wie
er in der Anonymität und banalen Tagesroutine untertaucht. Cleveland findet
heraus, dass sie eigentlich ein Fabelwesen, eine "Narf" ist.
Sie
wird von bösartigen Monstern verfolgt, die unbedingt verhindern wollen,
dass ihr die gefährliche Reise aus unserer Welt zurück in ihr Reich
gelingt.Mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten kann Story das Schicksal
von Clevelands Mitbewohnern voraussehen - und Storys Schicksal ist direkt
von ihnen abhängig. Nur gemeinsam können sie eine Serie von Codes
entschlüsseln, die ihr den Weg zurück in die Freiheit ermöglichen.
Doch die Zeit läuft ab: Storys Rückkehr in die Heimat ist nur noch
für kurze Zeit möglich, um ihr zu helfen, setzen die Mieter ihr
eigenes Leben aufs Spiel. Cleveland muss sich endlich seiner Vergangenheit
stellen, vor der er sich im Cove-Appartmentblock verkrochen hat - und auch
die übrigen Mieter müssen all ihre besonderen Fähigkeiten
einsetzen, die Stroy in ihnen weckt.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://ladyinthewater.warnerbros.com/
http://wwws.warnerbros.de/ladyinthewater/
http://www.apple.com/trailers/wb/ladyinthewater/
|
 |
|
|
|
Olga |
|
|
 |
Land/Jahr: BRAS 2004
Regie:Jayme Monjardim
Darsteller: Camila Morgado, Caco Ciocler, Fernanda Montenegro
Drehbuch: Rita Buzzar
99 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
München, 1925. Olga
Benario (CAMILA MORGADO), Tochter aus großbürgerlicher Münchner
Familie, verlässt mit nur 17 Jahren ihr Elternhaus, um ganz und
gar ihren kommunistischen Idealen folgen zu können. Sie geht nach
Berlin. In einer tollkühnen Aktion befreit sie den kommunistischen
Genossen Otto Braun aus einem Berliner Gefängnis. Gemeinsam fliehen
sie nach Moskau, wo Olga eine militärische Ausbildung erhält
und eine Laufbahn in der Kommintern beginnt. Sie wird mit der Aufgabe
betraut, als Ehefrau getarnt, den brasilianischen General Luís
Carlos Prestes (CACO CIOCLER) sicher in dessen Heimat zu geleiten. Von
Moskau aus hatte er den Sturz des Diktators Vargas (OSMAR PRADO) vorbereitet.
Auf der Überfahrt wird jedoch aus der nüchternen Tarnung leidenschaftliche
Realität. Eine Liebe, weit über jeden Klassenkampf hinaus.
Die Revolte 1935 jedoch scheitert. Durch Verrat landen die beiden in
den Folterkellern des Despoten. Dort stellt Olga fest, dass sie von Prestes
ein Kind erwartet. Um sich Hitlers Sympathien zu versichern, beschließt
Vargas, Olga an das faschistische Deutschland auszuliefern. Für
die Halbjüdin Olga das sichere Ende. Noch im Angesicht des Todes
in Hitlers Gefängnissen beweist Olga ihre kämpferische Stärke
und Liebe, als ihr ihre im Gefängnis geborene Tochter entrissen
wird... |
PREISE: |
Cinema Brazil Grand Prize: Best Art Direction
(Melhor Direção de Arte) Tiza de Oliveira; Best Costume Design
(Melhor Figurino) Paulo Lóes, Best Make-Up (Melhor Maquiagem) Marlene
Moura |
LINKS: |
http://www.olgaofilme.com.br/ |
 |
 |
|
|
Perfekter
Platz, Ein ( Fauteuils d'Orchestre ) |
|
|
 |
Land/Jahr: F 2006
Regie: Danièle Thompson (Décalage horaire 2002)
Darsteller: Cécile De France, Valérie Lemercier, Albert
Dupontel, Laura Morante
Drehbuch: Christopher Thompson, Danièle Thompson
106 Min. FSK: |
INHALT: |
Jessica, eine junge Frau
aus der Provinz, zieht spontan nach Paris - quasi auf den Spuren ihrer
geliebten Großmutter, die ihr Leben lang als Toilettenfrau in Pariser
Luxushotels gearbeitet hat. Jessica ist voller Optimismus, Begeisterung
und platzt vor Tatendrang. Doch in der Hauptstadt Arbeit und Unterkunft
zu finden, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Sie ergattert schließlich
einen Job als Aushilfskellnerin in einem kleinen Bistro in der luxuriösen
Avenue Montaigne, das in unmittelbarer Nachbarschaft eines Theaters,
eines Konzertsaals und eines Auktionshauses liegt.
Dort lernt Jessica
in den folgenden Tagen eine Hand voll faszinierender Menschen kennen:
eine hysterische Schauspielerin, die von anspruchsvollen Rollen träumt;
einen Konzertpianisten, der des Klassik-Zirkus überdrüssig
ist; einen reichen Kunstsammler, der sich von seinen Schätzen trennen
will, und dessen Sohn, der mit dem Vater einige Rechnungen offen hat.
Und nicht zuletzt eine patente Theater-Concierge, die kurz vor der Rente
steht und die naive, unbekümmerte Provinzlerin unter ihre Fittiche
nimmt. Zufallsbegegnungen, die nicht nur Jessicas Leben prägen und
verändern werden, sondern auch das Leben der Anderen. |
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.marsdistribution.com/xml/flash.html?cfilm=51720 |
 |
 |
|
|
Thank
you for smoking |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Jason Reitman ("Consent" 2004)
Darsteller: Aaron Eckhart, Robert Duvall, Katie Holmes, Adam Brody
Drehbuch: Jason Reitman
92 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
Nick Naylor, Sprecher eines
großen Tabakkonzerns, muß einerseits Werbung für Zigaretten
machen, andererseits hat er einen zwölf Jahre alten Sohn, dem er
ein gutes Vorbild sein muß.
Auf seinem Kreuzzug stellt er sich Gesundheitsfanatikern, die Tabak verbieten
lassen wollen, und dem Senator (William H. Macy), der Warnhinweise und
Giftaufkleber auf den Zigarettenpackungen anbringen lassen möchte.
Nick startet eine großangelegte PR-Offensive, spielt in Fernsehtalkshows
das Gesundheitsrisiko, das Rauchen mit sich bringt, herunter und engagiert
sogar einen einflussreichen Hollywood-Agenten, der dafür sorgen
soll, dass das Rauchen auch in Filmen positiv promotet wird.
Sein neugewonnener schlechter Ruf bringt Nick ungeahnte Aufmerksamkeit
ein. Nicht nur der Oberboss der Tabakindustrie (Robert Duvall) beobachtet
sein Handeln, Nicks Arbeit hat auch eine einflussreiche Journalistin
(Katie Holmes) auf die Spur gelockt. Nick rechtfertigt seine Arbeit
damit, dass er nun mal Geld verdienen muss, um seine Hypothek abzuzahlen,
aber der prüfende Blick seiner Sohnes (Cameron Bright) und eine
ziemlich reale Todesdrohung könnten ihn dazu zwingen, anders zu
denken...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www2.foxsearchlight.com/thankyouforsmoking/
http://www.apple.com/trailers/fox_searchlight/thankyouforsmoking/
|
 |
 |
|
|
Wie
sehr liebst du mich? (Combien tu m'aimes?) |
|
|
 |
Land/Jahr: F 2005
Regie: Bertrand Blier (Côtelettes, Les 2003)
Darsteller: Gérard Depardieu, Monica Bellucci, Bernard Campan
Drehbuch: Bertrand Blier
95 Min. FSK: |
INHALT: |
Alles begann, als ich im
Lotto gewonnen hatte - eine enorme Summe, Millionen. Ich traf das Mädchen,
das ich schon einmal gehabt hatte, wieder. Sie, die sich im Club Napoli
in Pigalle verkaufte. Und fortan fuhr ich jeden Abend nach der Arbeit
dort hin, immer ganz langsam die Straße entlang. Mein Herz schlug
rasend, während die Fahrer in den Wagen hinter mir immer wütender
wurden. Sie war Italienerin, sie war wunderbar. Und eines Abends fasste
ich mir ein Herz. Ich trat ein und setzte mich direkt neben sie. Sie
lud mich auf einen Drink ein, ihr tiefes Dekoltee nahm mir die Sinne,
ihre samtigen Augen ließen mich vor Sehnsucht verbrennen. Ich stellte
die Eine-Millionen-Frage: "Was soll es kosten?"
Sie konnte so verrucht nicht sein - ein Pfirsisch wie sie, inmitten
der Pigalle. Aber noch bevor ich die Geschichte von meinem unerhofften
Glück zu Ende erzählen konnte, nahm sie ihren Pelzmantel
und sagte "Lass uns gehen!". Sie kletterte in meinen alten
Wagen, und die Welt der Nacht traf mich mitten zwischen die Augen.
Sie ist gefährlich, die Welt der Nacht. Verbrecher lauern hinter
jeder Ecke, überall Waffen. Blut auf den Wegen. Und mittendrin
- Charly: Der König der Gangster, ein ganz übler Typ. Und
er will sie zurück!
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.combientumaimes.com/ |
 |
 |
|
|
Zeit ohne Eltern |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie: Celia Rothmund
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Celia Rothmund
67 Min. FSK: |
INHALT: |
Alles begann, als ich im
Lotto gewonnen hatte - eine enorme Summe, Millionen. Ich traf das Mädchen,
das ich schon einmal gehabt hatte, wieder. Sie, die sich im Club Napoli
in Pigalle verkaufte. Und fortan fuhr ich jeden Abend nach der Arbeit
dort hin, immer ganz langsam die Straße entlang. Mein Herz schlug
rasend, während die Fahrer in den Wagen hinter mir immer wütender
wurden. Sie war Italienerin, sie war wunderbar. Und eines Abends fasste
ich mir ein Herz. Ich trat ein und setzte mich direkt neben sie. Sie
lud mich auf einen Drink ein, ihr tiefes Dekoltee nahm mir die Sinne,
ihre samtigen Augen ließen mich vor Sehnsucht verbrennen. Ich stellte
die Eine-Millionen-Frage: "Was soll es kosten?"
Sie konnte so verrucht nicht sein - ein Pfirsisch wie sie,
inmitten der Pigalle. Aber noch bevor ich die Geschichte von
meinem unerhofften Glück zu Ende erzählen konnte,
nahm sie ihren Pelzmantel und sagte "Lass uns gehen!".
Sie kletterte in meinen alten Wagen, und die Welt der Nacht
traf mich mitten zwischen die Augen. Sie ist gefährlich,
die Welt der Nacht. Verbrecher lauern hinter jeder Ecke, überall
Waffen. Blut auf den Wegen. Und mittendrin - Charly: Der König
der Gangster, ein ganz übler Typ. Und er will sie zurück!
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
 |
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
© MMEANSMOVIE
2001 - 2006
|
|
|