MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
28.08. bis 03.09. 2025
 
Ausgsting
Bride Hard
Caught Stealing
Der Tod wird kommen ( La mort viendra)
Die Gangster Gang 2 (The Bad Guys 2)
Die treibende Kraft
In die Sonne schauen
Die Rosenschlacht (The Roses)
We All Bleed Red
Wenn der Herbst naht (Quand vient l'automne)


pfeil links vormonat August pfeil rechts nächster monat 07.08. | 14.08. | 21.07. | 28.08. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Ausgsting
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2025
Regie: Julian Wittmann
Besetzung:  
Drehbuch: Julian Wittmann
Min.: 94
Fsk:  
Verleih: Majestic
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos: B-ware! Ladenkino
       
 
   
Inhalt    
   
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Alltag und den Zwängen der Gesellschaft zu entfliehen? Einfach alles hinter sich lassen – oder besser noch: komplett aussteigen und wahre Freiheit erleben! Aber was ist das eigentlich: wahre Freiheit? Der Filmemacher Julian Wittmann macht sich auf die Reise, um eine Antwort zu finden. Und wenn es einer wissen muss, dann doch wohl Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Ein bayerisches Original, über 80 Jahre alt, seit 40 Jahren ausgsting und mit einer Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Drei Monate begleitet Julian den faszinierenden Eigenbrötler und passionierte Entdecker auf seiner abenteuerlichen Reise, taucht tief ein in die Welt eines Aussteigers und muss feststellen, dass einem das Paradies nicht einfach so geschenkt wird…  
   
Rezensionen
 
"Das Alleinsein als große Freiheit"  von Reinhard Kleber   filmdienst
"Ehrlich und humorvoll: der Segelabenteurer Gangerl"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Der alte Mann und das Boot"  von Bianka Piringer  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Bride Hard
         
  filmplakat  
Genre: Komödie Action
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Simon West
Besetzung: Rebel Wilson, Anna Camp, Anna Chlumsky, Da’Vine Joy Randolph
Drehbuch: Shaina Steinberg
Min.: 105
Fsk: 16
Verleih: Constantin
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://constantin.film/kino/bride-hard/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/bride-hard/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Die goldene Regel lautet: Vermische niemals Berufliches mit Privatem. Kein Problem für die knallharte Undercover-CIA-Agentin Sam (Rebel Wilson )! Doch dann wird sie mit einer der schwierigsten Missionen überhaupt beauftragt: Sie soll die Trauzeugin ihrer besten Kindheitsfreundin Betsy (Anna Camp ) sein. Weit außerhalb ihrer Komfortzone gerissen, kann Sam ihre Fassade als zuverlässige Freundin kaum aufrechterhalten, nicht einmal am Tag der extravaganten Hochzeit. Und was könnte schlimmer sein als drei Brautjungfern, die jeden ihrer Schritte verurteilen? Aber als eine Gruppe von Söldnern plötzlich die superreichen Hochzeitsgäste als Geiseln nimmt, liegt das Schicksal in Sams Händen: Sie muss tun, was keine der Brautjungfern je könnte – den Kampf gegen jeden aufnehmen, der den wichtigsten Tag im Leben ihrer besten Freundin ruinieren will.  
   
Rezensionen
 
"Rebel Wilson action comedy is hard to endure"  By Benjamin Lee  The Guardain
"Die Hochzeit meiner besten Freundin"  von Mia Pflüger  kino:zeit
"Pitch Perfect trifft Actionkino"  Yannick Vollweiler  film-rezensionen.de
“Stirb Langsam” auf einer Hochzeitsfeier" Von Helena Berg filmstarts
"Der Film sollte witziger sein, als er ist"  von Peter Osteried programmkino
"Geborgte Grundidee grauenvoll umgesetzt"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Rebel Wilson Hijacks the Wedding Party in Middle-Grade Action-Comedy"  By Courtney Howard variety
"Action-Persiflage mit Brautjungfern"  von Doris Kuhn   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Caught Stealing
         
   
Genre: Thriller
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Darren Aronofsky
Besetzung: Austin Butler, Matt Smith, Zoë Kravitz, Liev Schreiber
Drehbuch: Charlie Huston
Min.: 107
Fsk: 16
Verleih: Sony Pictures Entertainment Deutschland
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.sonypictures.de/filme/caught-stealing
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/caught-stealing/
   
Kinos: Babylon Kreuzberg - Central - CinemaxX Berlin - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Delphi LUX - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei - Rollberg Kinos - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
ank Thomas (Austin Butler) war in der Highschool ein Baseball-Wunderkind. Jetzt kann er zwar nicht mehr spielen, aber sonst läuft sein Leben okay. Er hat eine tolle Freundin (Zoë Kravitz), ist Barkeeper in einer New Yorker Kneipe und sein Lieblingsteam kämpft als Außenseiter um den Titel. Als sein Punk-Rock-Nachbar Russ (Matt Smith) ihn bittet, für ein paar Tage auf seine Katze aufzupassen, findet sich Hank plötzlich inmitten eines bunt gemischten Haufens von bedrohlichen Gangstern wieder. Sie alle wollen etwas von ihm; das Problem ist, dass er keine Ahnung hat, warum. Während sich die Schlinge immer enger zieht, setzt Hank alles daran, lange genug am Leben zu bleiben, um es herauszufinden...  
   
Rezensionen
 
"Leg dich nicht mit New York an"  Von Andreas Busche  Tagesspiegel
"Krimi statt Kosmos"  Von Arabella Wintermayr  taz
"Guter Rat zum Überlebenskampf"  Von Holger Heiland,   kunst+film
"Wilde Nächte im New York der 90er"  von Michael Meyns tipBerlin
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Tod wird kommen (La mort viendra)
         
  filmplakat  
Genre: Fantasy  Drama
Land/Jahr: D/BEL/LUX
Regie: Christoph Hochhäusler
Besetzung: Sophie Verbeeck, Louis-Do de Lencquesaing, Marc Limpach
Drehbuch: Christoph Hochhäusler, Ulrich Peltzer
Min.: 101
Fsk: 12
Verleih: W-film Distribution
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/death-will-come/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Tez ist Auftragskillerin, doch dieser Job fordert mehr als nur ihre tödliche Präzision. Als Charles Mahr, ein legendärer Gangster, sie engagiert, den Mord an einem seiner Kuriere zu rächen, gerät Tez in ein Netz aus Verrat und Machtspielen. Sie verfolgt eine Spur, die zu einem Komplott zwischen Mahrs ehrgeizigem Rivalen De Boer und seinem engen Vertrauten Zinedine führt. Doch der Auftrag nimmt eine unerwartete Wendung, und Tez muss entscheiden, für wen sie am Ende wirklich arbeitet.  
   
Rezensionen
 
"Nah an den Gefrierpunkt heruntergekühlt"  Von Jochen Werner filmstarts
"Ein fatalistischer Gangsterfilm"  von Esther Buss  filmdienst
"Am Ende bleibt eine sehr verkopfte, akademische Fingerübung,"  von Michael Meyns  programmkino
"Jeder gegen jeden in der Brüsseler Unterwelt"  von Sarah Stutte  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Gangster Gang 2 (The Bad Guys 2)
         
  filmplakat  
Genre: Animation Komödie
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Pierre Perifel
Besetzung:  
Drehbuch: Aaron Blabey
Min.: 104
Fsk: 6
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.upig.de/micro/die-gangster-gang-2
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-bad-guys-2/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Colosseum Filmtheater - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Im neuen Abenteuer steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.  
   
Rezensionen
 
"Tierisch guter Raubzug"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Die Animations-Antwort auf "Ocean's Eleven" Von Kamil Moll filmstarts
"Höher, spektakulärer und ambitionierter" von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Legalität ist eine Sache des Herzens"  von Doris Kuhn   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Treibende Kraft
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2025
Regie: Klaus Peter Karger
Besetzung:  
Drehbuch: Klaus Peter Karger
Min.: 78
Fsk:  
Verleih: Karger Film Kultur und Video
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/die-treibende-kraft/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Angelika Nain ist eine von mehr als 50 000 Bildenden Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Seit fast 30 Jahren versucht sie vom Kunstschaffen zu leben. Ihre Werke – Malerei, Objekte, Druckgrafik – spiegeln eigene Lebenserfahrungen: Die langjährige Arbeit mit Geflüchteten, die Beschäftigung mit Kolonialismus und Postkoloni- alismus, die Erlebnisse als Teil der Crew auf einem Seenotrettungsschiff zwischen Libyen und Italien. Aber auch der eigene Garten als Ort der Reflexion über das Werden und Vergehen in der Natur. Die Einkommenssituation war immer prekär und geprägt durch Nebentätigkeiten. Angelika Nain steht damit exemplarisch für die Mehrzahl der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Trotzdem gibt es diese Treibende Kraft, die sie nie auf- geben lässt  
   
Rezensionen
 
"Klaus Peter Karger hat sich für sein Künstlerporträt bewusst für eine Person entschieden,
die nicht berühmt ist"  von Björn Schneider  programmkino
"Vom Wert brotloser Kunst"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Ein Künstlerinnenleben"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Wenn sie künstlerisch arbeitet, ist sie ein glücklicher Mensch" von Raimund Gerz epd film
"Mach dein Ding!"  von Falk Straub  film-rezensionen.de
"Maximal entfernt vom globalen Kunstbetrieb"  von Esther Buss   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel In die Sonne schauen
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Mascha Schilinski (Die Tochter/2017)
Besetzung: Lena Urzendowsky, Luise Heyer, Laeni Geiseler, Susanne Wuest
Drehbuch: Mascha Schilinski
Min.: 149
Fsk: 16
Verleih: Neue Visionen
Festival: Festival De Cannes  -  Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/sound-of-falling/
   
Kinos: Blauer Stern - Capitol Dahlem - Colosseum Filmtheater - Delphi Filmpalast - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - fsk - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei - Moviemento - Neues Off - Toni & Tonino - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Wolf Kino - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. IN DIE SONNE SCHAUEN erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Alma entdeckt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und glaubt, dem gleichen Schicksal folgen zu müssen. Erika verliert sich in einer gefährlichen Faszination für ihren versehrten Onkel. Angelika balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier, gefangen in einem brüchigen Familiensystem. Nelly schließlich, die in scheinbarer Geborgenheit aufwächst, wird von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.  
   
Rezensionen
 
"Warum diese deutsche Nominierung für die Oscars riskant ist" Von Hanns-Georg Rodek Welt
"Das Knacken durch die Generationen"  Von Tim Caspar Boehme   taz
"Die wiedergefundene Zeit"   Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Das Vergangene ist nicht tot ..."  von Frank Schirrmeister   nd
"Es geht darum, wie Erinnerung funktioniert"  Interview: Bahareh Ebrahimi  nd
"Vierblättriger Seelenklee" Von Maria Wiesner   Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Wir haben einen neuen Star"  Von Katja Nicodemus  Zeit
"Intergenerational angst haunts a German farmhouse" By Peter Bradshaw  The Guardian
"Spuren und Überbleibsel, die lange fortwirken"  von Kamil Moll   filmdienst
"Die Geister der Vergangenheit (und der Gegenwart)"  von Joachim Kurz  kino:zeit
"Shattering, Century-Spanning Tapestry of Female Unrest Shoots Mascha Schilinski Into the Big Leagues" By Guy Lodge
"Ein Hauch von Übernatürlichem"  Michael Meyns   tipBerlin
"Reise durch die Jahrzehnte: Von den Weltkriegen bis in die DDR"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Sein und Zeit"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Ein epischer Ansatz – verbunden mit einer malerischen Bildsprache"  Sabine Horst   epd film
"Neue Ansichten einer engen Welt"  Von Anne-Katrin Müller,  kunst+film
"Syndromes of a Century" von Dunja Bialas + "Die Gespenster des 20. Jahrhunderts"  von Rüdiger Suchsland  artechock
"So oder so ein Jahrhundertfilm" Von Christoph Petersen filmstarts
     
   
Preise
 
Thomas Strittmatter Drehbuchpreis - Festival De Cannes: Preis der Jury
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Rosenschlacht  (The Roses)
         
   
Genre: Drama Komödie
Land/Jahr: USA/UK 2025
Regie: Jay Roach
Besetzung: Benedict Cumberbatch, Olivia Colman, Kate McKinnon
Drehbuch: Tony McNamara
Min.: 121
Fsk: 12
Verleih: The Walt Disney Company (Germany)
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.dierosenschlachtfilm.de/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-roses-2025/
   
Kinos: Astor Film Lounge - Astra-Filmpalast - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Colosseum Filmtheater - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - Kant Kino - Kino im Hof - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Passage - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Die schwelende Eifersucht eines nach außen hin perfekten Paares kocht über, als die Karriere des Ehemannes implodiert und Risse in der Fassade des idealen Familienlebens auftauchen.  
   
Rezensionen
 
"Wenn das Schweigen in der Ehe zu Dynamit"  wird Von Louise Otterbein  Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Love in Vain"  von Axel Timo Purr  artechock
"Das Remake eines absoluten Megahits!" Von Christoph Petersen filmstarts
"Nein, das Haus bekommst du nicht"  von Bianka Piringer kino:zeit
"Anstatt auf physische Weise wird sich hier vor allem verbal bekriegt"  von Antje Wessels
"Mehr Entfremdung als Eskalation"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"Zusammenbruch als zünftige Rap-Nummer"  von Michael Ranze   filmdienst
"Der Titel weckt nicht umsonst Assoziationen"  von Anke Sterneborg   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel We All Bleed Red
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Josephine Links
Besetzung:  
Drehbuch: Josephine Links
Min.: 87
Fsk: 6
Verleih: Salzgeber & Co. Medien
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/we-all-bleed-red/
   
Termine: Kinotour: Berlin Kino im Planetarium am Mittwoch, 27. August, um 19:30 Uhr mit anschließendem Filmgespräch mit Regisseurin Josephine Links und dem Filmteam
   
Kinos: KLICK Kino - Lichtblick - Tilsiter-Lichtspiele - Zeiss-Großplanetarium
       
 
   
Inhalt    
   
Martin Schoeller hatte bereits US-Präsidenten, Hollywoodstars und Sportikonen vor seiner Kamera. In seinen privaten Fotoreihen konzentriert sich der Star-Fotograf jedoch auf jene Teile der US-Gesellschaft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen – auf Obdachlose, ehemalige Inhaftierte, Dragqueens oder Native Americans. Seit dreißig Jahren lebt Schoeller in den USA und kennt die Extreme eines Landes, das politisch und sozial immer mehr auseinander zu reißen droht. Mit einem mobilen Foto-Setup kreiert er einen intimen Raum, in dem ihm Menschen von ihren Lebensrealitäten erzählen. Der Fotograf wird zum vorurteilsfreien Zuhörer – und für die Zeit des Porträts zum engen Vertrauten.
Josephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei nicht nur einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, sondern eröffnet auch Einblicke in diverse Lebenswelten, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählen. Damit transportiert der Film gerade jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“.
 
   
Rezensionen
 
"Auf seine Art weiß Martin Scholler mit seiner Arbeit auf die herrschenden Ungerechtigkeiten hin und nutzt damit seine Reichweite als Star-Fotograf auf subtile Weise"  von Michael Meyns  programmkino
"Von Promi-Porträts zu den gesellschaftlichen Rändern"  von Esther Buss   filmdienst
"Mit humanistischem Blick"  von Falk Straub  film-rezensionen.de
"Hinschauen und Zuhören"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Sind wir alle gleich?"  von Christian Klosz  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Wenn der Herbst naht (Quand vient l'automne)
         
  filmplakat  
Genre: Drama Thriller
Land/Jahr: F 2024
Regie: François Ozon
Besetzung: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin, Garlan Erlos
Drehbuch: François Ozon, Philippe Piazzo
Min.: 102
Fsk: 12
Verleih: Weltkino Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/when-fall-is-coming/
   
Kinos: Bundesplatz-Kino - Capitol Dahlem - Cinema Paris - Filmkunst 66 - Filmtheater am Friedrichshain - fsk - Kino im Kulturhaus Spandau - Kino in der KulturBrauerei - Kino Kiste - Moviemento - Open Air Biesdorfer Parkbühne - Tilsiter-Lichtspiele - Toni & Tonino - UCI Luxe Mercedes Platz - Wolf Kino - Xenon - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.  
   
Rezensionen
 
"Niemand hier bereut ein schwieriges Leben" von Jenni Zykla taz
"Der Tod lauert im Pilzragout"  Von Simon Rayß  Tagesspiegel
"Scheidung ist nichts für schwache Nerven"  Von: Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau
"Familiendrama mit Geheimnissen"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de/
"Eine herrlich gefilmte und absolut großartig gespielte Tragikomödie"  von Andreas Köhnemann spielfilm.de
"François Ozon entwirft in seinem ebenso cleveren wie melancholischen Familien­drama ein
moralisches Dilemma"  von Birgit Roschy   epd film
"Grande Dame Cinéma"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Zwischen Drama und Komödie"  von Kira Taszmam   filmdienst
"Unfall, Selbstmord oder Mord?"  Von Stephanie Grimm  kunst+film
"Nichts zu bereuen"  von Dunja Bialas  artechock
"Eine wunderbar amoralische und sehr lustige Krimi-Komödie" Von Gaby Sikorski filmstarts
     
   
Preise
 
San Sebastian International Film Festival: Jury Prize für das Beste Drehbuch - Tromsø International Film Festival: Faith in Film Award
   
     



SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!


pfeil links vormonat August pfeil rechts nächster monat 07.08. | 14.08. | 21.07. | 28.08. 2025


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang