|
Capote |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Bennett Miller
Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Catherine Keener, Clifton Collins Jr., Chris Cooper
Drehbuch: Dan Futterman
114 Min. FSK: 12
Im Wettbewerb der Berlinale 2006 (Außer Konkurrenz) |
INHALT: |
Im November 1959 ist Truman Capote (PHILIP SEYMOUR HOFFMAN) dank des Erfolgs von „Frühstück bei Tiffany“ ein gefeierter Schriftsteller und der Liebling des New Yorker Jetset. Beim Lesen der New York Times wird er auf einen Aufsehen erregenden Mordfall aufmerksam: Eine vierköpfige Familie aus Kansas wurde förmlich hingerichtet. Kaltblütig. Spontan beschließt Capote, dass eine Untersuchung des Falls vor Ort sein nächster Artikel für den New Yorker werden soll. Begleitet von seiner Freundin und Muse, der Schriftstellerin Harper Lee (CATHERINE KEENER), reist Capote ins amerikanische Hinterland, wo man dem flamboyanten Großstädter mit den auffälligen Manierismen mit großer Skepsis begegnet.
Als noch während Capotes Recherchen die beiden Täter, Perry Smith (CLIFTON COLLINS JR.) und Dick Hickock (MARK PELLEGRINO), geschnappt werden, beschließt der Schriftsteller, den geplanten Artikel auszuweiten: Mit einem Roman über die wahren Ereignisse will er Literaturgeschichte schreiben und unsterblich werden. Doch bald schon entwickelt sich aus seinem anfänglichen Interesse wahre Obsession: Vor allem der intelligente Smith steht Capote bald näher, als ihm lieb sein könnte...
Stark Oscar®-verdächtig, grandios gespielt, kaum zu glauben, das dieser Film das Debüt des Regisseurs Bennett Miller ist.
|
PREISE: |
Golden Globes: Best Performance by an Actor in a Motion Picture - Drama
Philip Seymour Hoffman |
LINKS: |
http://www.sonyclassics.com/capote/
http://www.apple.com/trailers/sony/capote.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Truman_Capote
|
 |
Capote:the Album [Soundtrack] EUR 25,99
"Kaltblütig" Regie: Richard Brooks 1967 EUR 9,97
Kaltblütig. von Truman Capote EUR 8,90
Capote A Biography von Gerald Clarke (engl.) EUR 16,95 |
|
|
Mein Vater und Mein Sohn (Babam ve Oğlum) |
|
|
 |
Land/Jahr: TÜR 2005
Regie: Çagan Irmak (Die Villa mit Weintrauben)
Darsteller: Çetin Tekindor, Fikret Kuşkan,
Hümeyra, Serif Sezer,
Drehbuch:
116 Min. FSK: 6 |
INHALT: |
Sieben Jahre später macht er sich gemeinsam mit seinem Vater Sadik auf die
Reise zu seinem Großvater, der an der Ägäis-Küste auf einem Gutshof lebt.
Deniz hat seinen Großvater noch nie gesehen, weil sein Vater von seinem
Großvater, Hüseyin Efendi, schon vor Jahren verstoßen wurde. Hüseyin konnte
nicht akzeptieren, dass sein Sohn, den er zum Studieren in die Stadt
geschickt hatte, sich dort politisch betätigte. .
Nun aber kehrt Sadik in das Haus seines Vaters zurück, weil er weiß, dass er
bald von Deniz Abschied nehmen muss. Er will seinen kleinen Sohn seinem
Vater anvertrauen.
Deniz findet sich auf dem Bauernhof inmitten einer etwas verschrobenen,
eigenartig spleenigen Familie wieder:
Das Dienstpersonal des Hauses, die eingeschnappte Tante, eine unglaubliche
Großmutter, die Traktor fährt und ihre Kontakte per Funktelefon abwickelt,
die von oben und bis unten mit goldenen Arm- und Halsreifen behangene
Schwiegertochter und ein naiver, einfältiger Onkel
Der kleine Deniz hat plötzlich eine Familie, in der alle Mitglieder
ständig lauthals schreiend durcheinanderreden, lachen, küssen, weinen...
Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Junge alles Eis zwischen seinem
Vater und Großvater zum Schmelzen bringt.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.babamveoglum.com/
|
 |
|
|
|
New World, The |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Terrence Malick ("The Thin Red Line" 1998)
Darsteller: Colin Farrell, Q’orianka Kilcher, Christopher Plummer, Christian Bale
Drehbuch: Terrence Malick
100 Min. FSK:
Im Wettbewerb der Berlinale 2006 (Außer Konkurrenz) |
INHALT: |
Mit „The New World“ erzählt Filmemacher Terrence Malick („Badlands“/Badlands; „Days of Heaven“/In der Glut des Südens; „The Thin Red Line“/Der schmale Grat) seine sehr persönliche, bildgewaltige und poetische Version der klassischen amerikanischen Pocahontas- Legende. Im frühen 17. Jahrhundert machen sich britische Entdecker auf die Reise nach Nordamerika. In der Kolonie Virginia kommt es zum ersten Zusammentreffen der europäischen und amerikanisch-indianischen Kultur. Captain John Smith (COLIN FARRELL) und Pocahontas (Q’ORIANKA KILCHER), eine Prinzessin der Powhatan-Indianer, verlieben sich ineinander. Doch der anfänglichen Harmonie stehen die gegensätzlichen Traditionen beider Kulturen gegenüber - unaufhaltsame Kräfte auf beiden Seiten sorgen dafür, dass nicht nur die Liebe der beiden zum Scheitern verurteilt ist...
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.thenewworldmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/newline/the_new_world/
http://www.powhatan.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Powhatan
|
 |
The New World [Soundtrack] EUR 15,99
Pocahontas und andere Töchter Manitous von Brigitte Weiprecht EUR 9,90
Der schmale Grat Regie: Terrence Malick EUR 9,97 |
|
|
Requiem |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie: Hans-Christian Schmid ("23" 1998, "CRAZY" 2000, "LICHTER" 2003)
Darsteller: Sandra Hüller, Burghart Klaußner, Imogen Kogge
Drehbuch: Bernd Lange
92 Min. FSK: 12
Im Wettbewerb der Berlinale 2006 |
INHALT: |
Tübingen und Umgebung, Anfang der 70er Jahre. Die junge Michaela Klingler (Sandra Hüller) verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um ein Studium zu beginnen. Glücklich, das kleinbürgerliche Umfeld hinter sich gelassen zu haben, genießt sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit und findet mit Hanna (Anna Blomeier) und Stefan (Nicholas Reinke) schnell Freunde an der Uni. Doch Michaela wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Trotz ärztlicher Behandlung hat sie immer öfter mit epileptischen Anfällen und Wahnvorstellungen zu kämpfen. Sie hört Stimmen und glaubt, von Dämonen besessen zu sein. Verzweifelt begibt sich Michaela in die Obhut eines jungen Priesters und stimmt schließlich einem Exorzismus zu...
Ein religiöses Leben, Wallfahrten, Gebetsketten, und Dämonen - nein das ist kein Film aus dem nahen oder mittleren Osten, das ist ein Film über das Leben einer jungen Frau (Michaela) in den Siebzigern, die an Epilepsie leidet und dennoch, gegen den Willen ihrer Mutter, in Tübingen studiert. "Es ist weniger ein Film über Exorzismus als über eine nicht geglückte Ablösung einer Tochter von der Mutter", sagte Schmid. "Es ist auch vorstellbar, dass so etwas heute passiert. Es ist eine Geschichte über eine junge Frau, die von Menschen umgeben ist, die sie lieben, ihr aber nicht helfen können", so der Regisseur.
Großartig gespielt, intelligent inszeniert, einer der Höhepunkte der diesjährigen Berlinale...
|
PREISE: |
56. Berlinale Silberner Bär für die beste Darstellerin an: Sandra Hüller
Berlinale 2006: FIPRESCI-Preis "Bester Film"
Bayerischer Filmpreis 2005 für Sandra Hüller |
LINKS: |
http://www.requiem-der-film.de
Trailer QuickTime
http://de.wikipedia.org/wiki/Anneliese_Michel |
 |
Requiem Drehbuch zum Film EUR 8,00
Lichter Regie: Hans-Christian Schmid EUR 12,97 |
|
|
Weather Man, The |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie:
Gore Verbinski ("Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl" 2003)
Darsteller:
Nicolas Cage, Michael Caine, Hope Davis,
Drehbuch:
Steve Conrad
102 Min.
FSK: 6 |
INHALT: |
Das Wetter lässt sich nie vorhersagen. Das Leben auch nicht. Journalist Dave Spritz (Nicolas Cage) ist Chicagos bekanntester „Wetterfrosch“. Als man ihm die Moderation von Amerikas bedeutendster TV-Show „Good Morning, America“ anbietet, scheint er auf der Karriereleiter ganz oben angekommen zu sein. Allerdings müsste er für den Job nach New York – dabei steht in Daves Privatleben das Barometer längst auf Sturm. Wegen der schmerzhaften Trennung von seiner Frau (Hope Davis), der Krankheit seines Vaters (Michael Caine) und des ständigen Ärgers mit seinen Kindern balanciert er auf Messers Schneide zwischen Absturz und Lebensfreude. Je mehr er sich bemüht, Ereignisse zu kontrollieren, desto klarer wird ihm, dass das Leben – so wie das Wetter – unvorhersehbar ist.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.weatherman-film.de
http://www.weathermanmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/paramount/the_weather_man/
|
 |
|
|
|
Wilden Kerle 3, Die - Und die biestigen Biester |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2006
Regie: Joachim Masannek ("Die wilden Kerle" 2003, "Die wilden Kerle 2" 2005 )
Darsteller:
Jimi Ochsenknecht, Wilson Ochsenknecht, Sarah Kim Gries, Marlon Wesse
Drehbuch:
Joachim Masannek
93 Min.
FSK: ohne |
INHALT: |
DIE WILDEN KERLE 3 - und die Biestigen Biester (Arbeitstitel) Was war das bloß für eine Blamage. Nachdem die Nationalmannschaft die WILDEN KERLE im Teufelstopf mit einem 25:1 hinter den Mars geschossen hat, gehen Vanessa und die Jungs tief geknickt getrennte Wege. Doch dann taucht plötzlich Fabi auf, Leons ehemals bester Freund. Mit einer direkten Kampfansage fordert er die WILDEN KERLE heraus, ihren Titel als wildeste Fußballmannschaft der Welt zu verteidigen. Würden sie kneifen, dann wären sie das, was er schon immer geglaubt hat: Nämlich feige! Doch wer gedacht hat, das Team würde sich dieser Herausforderung sofort stellen, der irrt. Denn längst haben die ehemals wildesten Kicker etwas ganz Anderes im Kopf als Fußballspielen.
Zum Glück gibt es Nerv. Er ist der größte Fan der WILDEN KERLE, der mit seiner ungebremsten Energie die Mannschaft unbedingt wieder zusammentrommeln und den vergessenen Kampfgeist in ihnen wachrufen will. Für Nerv ist glasklar: Dieses Duell dürfen sie sich einfach nicht entgehen lassen, denn Fabi tritt mit niemand Anderem an als mit einer waschechten 1A Mädchen-Fussballmannschaft: Die BIESTIGEN BIESTER sind eine giftige Spezies, die es den WILDEN KERLEN einmal so richtig zeigen wollen! Im Morgengrauen in der Natternhöhle kommt es zum wildesten aller wilden Showdowns: Zwischen den WILDEN KERLEN und den BIESTIGEN BIESTERN, zwischen Leon und Fabi, zwischen Maxis Vater, dem Schicksal und Nerv.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.diewildenkerle3.de/
|
 |
|
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
© MMEANSMOVIE
2001 - 2006
|
|
|