MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin
        
 
JULI      
      05.07.2007  
    Schwedisch für Fortgeschrittene  ( Heartbreak Hotel)   
    EIN JAHR OHNE LIEBE  
    Sketches of Frank Gehry   
   
Flying Scotsman  
   
Waterboys  
   
Black Snake Moan  
   
Francis Bacon - Form und Exzess (Francis Bacon's Arena)  
 
         
 
 
   Schwedisch für Fortgeschrittene  ( Heartbreak Hotel)
Land/Jahr: S 2006
Regie: Colin Nutley
Darsteller: Helena Bergström, Maria Lundqvist, Claes Månsson, Johan Rabaeus
Drehbuch: Colin Nutley
102 Min. FSK: 12
INHALT:
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Die temperamentvolle Gynäkologin Elisabeth (HELENA BERGSTRÖM) und die spröde Politesse Gudrun (MARIA LUNDQVIST). Gemeinsam treten die Freundinnen den Beweis an, dass das Leben nach Ehefrust und Männerverdruss erst richtig losgeht. Mit dabei in dieser mitreißend turbulenten frechen Komödie: Abgelegte Ehemänner, durchtanzte Nächte, Vibratoren, jede Menge Tequila, irritierte Töchter und spießige Söhne, attraktive Flirtpartner, überraschte Polizisten und ein beneidenswert positives Lebensgefühl.
Komik, Selbstironie, Lebenshunger und nie um eine Antwort verlegen: Zwei Frauen auf dem Weg in die bessere Halbzeit ihres Lebens. Colin Nutley, Komödienexperte und einer der erfolgreichsten Regisseure in Schweden, inszenierte einen erfrischend überdrehten und berührend authentischen Kinospaß über die Lust auf Leben. Das Drehbuch dazu schrieb er im Dialog mit seiner Ehefrau, der bekannten Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Helena Bergström, die den Part der Elisabeth im Film übernahm.
     
Lassen Sie sich nicht von dem blöden deutschen Titel abschrecken. Auf sympathische Art stellen die beiden Protagonistinnen ein Problem dar, um das alle Regisseure/innen eher einen großen Bogen machen. Das Alles erinnert an die britischen Filme der 80ziger, auch wenn der dramaturgische Schwerpunkt doch eher auf dem gezielten Lacher gesetzt ist.
PREISE:  
LINKS:

http://www.schwedischfuerfortgeschrittene.de/
http://www.musicbay.se/qmail/sfint/heartbreakhotel/


 
 
 
   EIN JAHR OHNE LIEBE  (Un Ano Sin Amor)
 
Land/Jahr:ARG 2005
Regie: Anahi Berneri
Darsteller: Juan Minujín, Mimí Ardú, Carlos Echevarría, Bárbara Lombardo
Drehbuch: Anahi Berneri
95 Min. FSK:
INHALT:
Pablo, ein HIV-positiver Schriftsteller, führt ein Jahr lang Tagebuch. Er schreibt über seine Ängste, seine Suche nach dem Mann fürs Leben und seine Erfahrungen in der SM-Szene von Buenos Aires. Gewinner des TEDDY AWARD der Berlinale 2005 für den besten Spielfilm. EIN JAHR OHNE LIEBE basiert auf dem autobiografischen Roman
von Pablo Pérez, der zusammen mit der Regisseurin auch das Drehbuch schrieb. Mit dem im Titel angesprochenen Jahr ist ein bestimmtes gemeint: 1996, als man in der Aids-Therapie dazu überging, Patienten statt mit dem hochgiftigen AZT mit einem sogenannten »Medikamentencocktail« zur Eindämmung der Virenproduktion zu behandeln.
PREISE:  
LINKS:


   
 
 
   Sketches of Frank Gehry 
 
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Sydney Pollack
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Sydney Pollack
83 Min. FSK:
INHALT:
"Mit SKETCHES OF FRANK GEHRY beleuchtet der Oscar-Preisträger Sydney Pollack den Menschen hinter den architektonischen Meisterwerken: Eine scharfsinnige und humorvolle Betrachtung einer fremden Welt durch einen Laien – so sieht Pollack sich in diesem Fall erklärtermaßen selbst. Pollack und Gehry, der Regisseur und der Architekt – zwei befreundete Visionäre, denen die eigenen Visionen manchmal ein Rätsel sind. Dabei ist SKETCHES OF FRANK GEHRY kein Film, worin ein ausführlicher Architekturdiskurs gepflegt wird. Im Gegenteil: Pollacks Fähigkeit, die Schranken architektonischer Theorie zu durchbrechen, erlaubt ihm einen tiefen Einblick in das Leben eines außergewöhnlichen Architekten und seiner einzigartigen baulichen Schöpfungen. Ein einfühlsames Porträt, amüsant, geistreich und unterhaltend.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren begleitete Sydney Pollack den Architekten Frank Gehry mit einer handlichen DV-Kamera. Er führte Gespräche mit Weggefährten, Bauherren, Lehrmeistern und Widersachern, beobachtete seinen Protagonisten in Arbeitssituationen und privaten Begegnungen.

Daneben verführt SKETCHES OF FRANK GEHRY mit virtuosen Sequenzen, die die Fremdheit und haptische Qualität von Gehrys Arbeiten unmittelbar transportieren. Zu den Mitwirkenden vor der Kamera gehören u.a. der Schauspieler Dennis Hopper, der Musiker Bob Geldof, der Architekt Philipp Johnson, der Künstler Julian Schnabel und der ehemalige Walt-Disney-Chef Michael Eisner.
PREISE:  
LINKS:

http://www.frankgehry.kinowelt.de/


Frank O. Gehry (Gebundene Ausgabe) von Casey C. M. Mathewson (Autor)  
 
 
   Flying Scotsman
 
Land/Jahr: GB 2006
Regie: Douglas Mackinnon
Darsteller: Brian Cox, Steven Berkoff, Billy Boyd, Morven Christie, Laura Fraser
Drehbuch: John Brown
96 Min. FSK:
INHALT:
Der Film erzählt die Geschichte des Schotten Graeme Obree (JONNY LEE MILLER), der, in ärmlichen Verhältnissen in Ayrshire aufgewachsen, nur ein Ziel hat: Er will als Radrennfahrer bei den Besten der Welt mitmischen. Tatsächlich gelingt mit Hilfe seiner Frau Anne (LAURA FRASER), seinem Kumpel Malky (BILLY BOYD), der ihm einen Sponsoren besorgt, und dem Priester Baxter (BRIAN COX), der ihm seine Werkstatt zur Verfügung stellt, das Unmögliche.
Er konstruiert aus Alteisen und den Lagerschalen einer Waschmaschine ein wettbewerbsfähiges Rennrad und stellt quasi über Nacht den Stundenweltrekord im Bahnradfahren auf. Funktionäre des Radsportverbands UCI beschließen jedoch, dass sowohl das konstruierte Fahrrad und seine spezielle Sitzposition nicht den Regeln entsprechen und Obrees Rekord wird wieder aberkannt. Graeme Obree ist zutiefst erschüttert. Doch er gibt den Kampf nicht auf und ihm gelingt ein sensationelles Comeback….
PREISE:  
LINKS:

http://www.mgm.com/sites/theflyingscotsman/


Flying Scotsman (Gebundene Ausgabe) von Graeme Obree (Autor)
 
 
   Waterboys
 
Land/Jahr: JP 2001
Regie: Shinobu Yaguchi
Darsteller: Satoshi Tsumabuki, Hiroshi Tamaki, Akifumi Miura, Koen Kondo
Drehbuch: Shinobu Yaguchi
90 Min. FSK:
fsk - Kino am Oranienplatz -Segitzdamm 2 -10969 Berlin
INHALT:
Regisseur YAGUCHI Shinobu machte vor ein paar Jahren mit seinen anarchischen Komödien "Sakikus geheimer Schatz" und "Adrenalin Drive" Furore. Hier nun ein neuerer Film: Die Schwimmklasse der Tadano High School besteht nur noch aus einem Mitglied. Auch der Pool ist in einem miserablen Zustand. Da taucht die adrette Sportlehrerin SUZUKI auf, um dem Misstand ein Ende zu setzen. Offenbar erfolgreich: Zahlreich erscheinen die neuen Schwimmschüler, dem Charme der Lehrerin erlegen. Doch Frau SUZUKI geht fehl in der Annahme an der Schule auch Mädchen im Synchronschwimmen unterrichten zu können.
Bald schrumpft das neue Schwimm-Team auf 5 tapfere Jungen zusammen. Das Schulfest steht bevor, und die Jungs trainieren eisern. Bis Frau SUZUKI reichlich spät feststellt, dass sie im achten Monat schwanger ist und die Truppe verlassen muss. Ein Ersatztrainer ist aber bald gefunden: Der Delphin-Dompteur des Aquariums (gespielt von TAKENAKA Naoto, dem wuschelhaarigen Tänzer aus Shall We Dance) soll den Weg zum Erfolg ebnen. Das Produktionsteam von Shall We Dance tauscht in dieser Komödie die Tanzfläche gegen einen Swimmingpool, in dem wir die jungen Schwimmer über Pleiten, Pech und Coming-out bis hin zum fulminanten Wasserballettfinale begleiten dürfen.
PREISE:  
LINKS:

http://www.mgm.com/sites/theflyingscotsman/


   
 
 
   Black Snake Moan
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Craig Brewer
Darsteller: Samuel L. Jackson, Christina Ricci, Justin Timberlake, S. Epatha Merkerson
Drehbuch: Craig Brewer
115 Min. FSK: 16
INHALT:
Einst war Lazarus (Samuel L. Jackson) ein erfolgreicher Blues-Musiker. Jetzt ist er verbittert, pleite und steht vor den Trümmern seiner Ehe. Da tritt Rae (Christina Ricci) in sein Leben. Halbnackt und fast zu Tode geprügelt findet er sie am Straßenrand. Der gottesfürchtige, ältere schwarze Mann nimmt das stadtbekannte Nymphchen auf, pflegt sie, will sie heilen.
Von ihren Ängsten, ihren - vor allem auch seelischen - Verletzungen. Seine Methoden sind rau, ja unmenschlich. Doch niemand anderes kann die beiden geschundenen Seelen retten als sie selbst. Und so begeben sich Lazarus und Rae auf einen emotionalen Horrortrip, dessen letzte Ausfahrt entweder Erlösung oder ewige Verdammnis heißt …
     
 
Da wildert jemand in Quentin Tarantinos Garten, und das Ergebnis lässt sich sehen. Nach seinem Überraschungserfolg "Hustle & Flow" läßt Craig Brewer (Regie/Drehbuch) mit Samuel L. Jackson und Christina Ricci den Blues aufleben. Immer hart an der Grenze zum Kitsch, mit all den Bildern, die man im Kopf hat und zwei herausragenden Hauptdarstellern.
PREISE:  
LINKS:

http://www.moanmovie.com/
http://www.apple.com/trailers/paramount_vantage/blacksnakemoan/


Black Snake Moan[Soundtrack] von Various (Künstler)
Black Snake Moanvon Blind Lemon Jefferson (Künstler)
 
 
   Francis Bacon - Form und Exzess (Francis Bacon's Arena)
 
Land/Jahr:GB 2005
Regie: Adam Low
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Adam Low
95 Min. FSK:
INHALT:
Francis Bacon (1909-1992) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke haben sich in ihrer Gewalttätigkeit und Rätselhaftigkeit im allgemeinen Bewusstsein eingeprägt. Über sein Leben ist allerdings wenig bekannt. Der Dokumentarfilm von Adam Low füllt diese Lücke und spürt darüber hinaus dem Bildexzess und Formwillen der Kunst Bacons nach. Eine dokumentarische Annäherung an Francis Bacon, den Maler der Gewalt und der menschlichen Deformation. Bacons eindrucksvolle Präsenz und seine gebieterische sowie verführerische Stimme durchdringen diesen Dokumentarfilm.
Er zeigt ein Werk, von den Verbrechen und Erschütterungen des 20. Jahrhunderts geprägt wie kaum ein anderes, und ein Leben voller Ausschweifungen und Geheimnisse. Liebhaber, Stierkämpfe, Tierkadaver, Bewegungsstudien und "Falling in Love again" von Marlene Dietrich: FRANCIS BACON – FORM UND EXZESS findet in assoziativen Montagen und einem von Brian Eno komponierten Soundtrack kongeniale filmische Entsprechungen zu den Exzessen, Gespenstern und formalen Ambitionen eines Jahrhundertmalers.
PREISE:  
LINKS:

http://filmsales.bfi.org.uk/bacons_arena


Leidenschaftlich für die Kunst. Gespräche mit Christophe Mory  
Francis Bacon(Gebundene Ausgabe) von Francis Bacon (Autor), Armin Zweite (Autor)  
 
SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
   © MMEANSMOVIE 2001 - 2007