|
Chiavi di Casa, Le - Die Hausschlüssel |
|
|
 |
Land/Jahr: D/F/IT 2004
(" LAMERICA" 1994 )
Regie:
Gianni Amelio
Darsteller:
Kim Rossi Stuart, Andrea Rossi, Charlotte Rampling, Alla Faerovich
Drehbuch: Gianni Amelio, Sandro Petraglia, Stefano Rulli
105 Min.
FSK: |
INHALT: |
Inspiriert von dem autobiographischen Roman „Zwei Leben“ von Guiseppe Pontiggia drehte der preisgekrönte Regisseur Gianni Amelio (Gestohlene Kinder, Lamerica) ein einzigartiges Portrait einer Vater-Sohn-Beziehung, die auf eine außergewöhnliche Probe gestellt wird: In einem Nachtzug nach Berlin begegnet Gianni (Kim Rossi Stuart) zum ersten Mal seinem bereits 15- jährigen Sohn Paolo (Andrea Rossi). Zuletzt hat Gianni sein Kind bei seiner Geburt gesehen, bevor er es, über den Tod seiner jungen Frau völlig verzweifelt und voller schlechtem Gewissen, verlässt. Paolo wuchs bei Verwandten auf und der für ihn unbekannte Vater soll ihn nun zu einer Untersuchung nach Berlin begleiten: Zwei einander fremde Menschen begeben sich auf eine Reise, auf der sie Schritt für Schritt die gegenseitige Entfremdung überwinden lernen.
|
PREISE: |
Nastri d´argento 2005 Wettbewerbsbeitrag auf den 61. Internationalen Filmfestspielen Venedig 2004 |
LINKS: |
http://www.spe.sony.com/classics/shower/index.html
http://www.pyramidefilms.com/shower
|
 |
|
|
|
Elementarteilchen |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2006
Regie: Oskar Roehler ("Agnes und seine Brüder" 2003; "Der alte Affe Angst" 2002)
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Christian Ulmen, Martina Gedeck, Franka Potente, Nina Hoss
Drehbuch: Oskar Roehler nach der Buchvorlage von Michel Houllebecqs
177 Min.
FSK: 12
Im Wettbewerb der Berlinale 2006 |
INHALT: |
Michael (CHRISTIAN ULMEN) und Bruno (MORITZ BLEIBTREU) sind Halbbrüder, wie sie verschiedener kaum sein könnten. Ihre Mutter Jane (NINA HOSS) führte einst ein unbekümmertes Jet-Set-Leben - ihre Söhne wuchsen derweil getrennt voneinander bei den Großmüttern auf. Während der introvertierte Molekularbiologe Michael sich lieber um seine Genforschungen als um Frauen kümmert, drücken sich Brunos "Kontakte" zum weiblichen Geschlecht mehr im Kopf oder im Bordell aus. Schließlich aber begegnen beide der Liebe ihres Lebens: Michael trifft seine ehemalige Schulfreundin Annabelle (FRANKA POTENTE) wieder, mit der ihn seit Kindesbeinen eine scheue Zuneigung verbindet. Bruno dagegen lernt in einem esoterischen Urlaubscamp Christiane (MARTINA GEDECK) kennen, mit der er endlich auch seine sexuellen Obsessionen ausleben kann. Doch das Glück scheint von kurzer Dauer – beide Frauen erkranken schwer. Bruno und Michael stehen vor einer ultimativen Entscheidung: altgewohnte Einsamkeit oder neuartige Zweisamkeit …
Trotz oder gerade wegen ihrer offenen Tabubrüche und ihres umstrittenen Autors Michel Houellebecq hat sich die 1998 bei Flammarion herausgebrachte Gesellschaftsgroteske „Les Particules élémentaires“ im Ursprungsland Frankreich sensationell verkauft. Das oft als Skandalroman des ausgehenden 20. Jahrhunderts titulierte Werk erlangte bereits kurz nach seiner Veröffentlichung Kultstatus.
Der Film geht, anders als der Roman am Ende, etwas netter mit den Figuren um. "Das völlig fatalistische Resumée des Buches konnte so nicht übernommen werden", sagte Regisseur Roeher. "Wir wollten Houellebcqs Moral nicht übernehmen. Das brachten wir einfach nicht über's Herz", sagte Oskar Roehler. So gab es bei aller Dramatik der Stoffvorlage einiges zu lachen in dem Film. Nur je mehr man lachte, desto weniger ernst nahm man die Probleme die sich einem zeigten und zum Ende hatte man das Gefühl Roehler brachte es einfach nicht über sein Herz dem Zuschauer etwas mehr zu fordern. Das gilt auch für die Bilder im Film. Warum ist es jedesmal nötig, das man den Staub von alten Schuhkartons abpusten muss, oder die Nahaufnahme der weiblichen Hand während des Aktes sehen muss? Seinen Weg zum großen Publikum wird dieser Film machen, dazu hat er, gerade auch wegen der vielen guten Schauspieler, gute Chancen.
|
PREISE: |
Silberner Bär Bester Darsteller an Moritz
Bleibtreu |
LINKS: |
http://www.houellebecq.info/
http://de.wikipedia.org/wiki/Elementarteilchen
http://www.elementarteilchen.film.de/
|
 |
Elementarteilchen.
von Michel Houellebecq EUR 8,95
Soundtrack EUR 14,99 |
|
|
Familia Rodante - Argentisch Reisen |
|
|
 |
Land/Jahr: ARG 2004
Regie:
Pablo Trapero
Darsteller:
Graciana Chironi, Liliana Capuro, Federico Esquerro, Nicolás López
Drehbuch:
Pablo Trapero
95 Min.
FSK: |
INHALT: |
Die 84jährige Emilia aus Buenos Aires wird zur Hochzeit ihrer Nichte in ihren Geburtsort im Norden des Landes kurz vor der brasilianischen Grenze eingeladen. Emilia mobilisiert ihren Sohn, dieser sein altes Wohnmobil Marke Chevy Wiking 1956, und dann macht sich die 14köpfige Großfamilie aus vier Generationen auf die über tausend Kilometer lange Reise. Während das altersschwache Gefährt durch die imposante Landschaft rattert, wird die Familie nicht nur durch allerlei technische Widrigkeiten, sondern auch emotionale Verwicklungen gehörig durchgerüttelt. Alte Liebschaften brechen auf, Intrigen werden gesponnen und auch sonst entwickelt sich manch heikle Situation. Doch die entschlossene Emilia navigiert die Familie unaufhaltsam weiter auf dem Weg zum großen Fest…
Der Film ist wie "Halbe Treppe" auf Argentinisch. Ein vergnügliches Roadmovie, ein buntes Familiendrama und eine Komödie mit einem Schuss Dramatik und vielen Bildern aus Argentinien.
|
PREISE: |
Gijón International Film Festival , Guadalajara Mexican Film Festival |
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Ich und Du und Alle, die wir kennen (Me and You and Everyone We Know) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie:
Miranda July
Darsteller: Ellen Geer, John Hawkes, Brad William Henke, Miranda July, Jordan Potter
Drehbuch:
Miranda July
95 Min.
FSK: ohne |
INHALT: |
Richard Swersey (John Hawkes) ist Schuhverkäufer, Vater zweier Söhne und frisch geschieden. Als er der bezaubernden, impulsiven Christine Jesperson (Miranda July) begegnet, ergreift ihn Panik, so gerne er auch die zarten Überraschungen des Lebens für sich wieder zulassen würde. Christine ist Künstlerin, die sich ihren Lebensunterhalt mit einem Fahrdienst für Senioren verdient. Genau wie in ihrem Leben vermischen sich auch in ihren Kunstwerken Realität und magische Phantasie. Mit diesem besonderen Blick auf das Leben versucht Christine ihre Hoffnungen und Sehnsüchte Realität werden zu lassen. Einen weniger indirekten Zugang zum Leben haben Richards Söhne:
Während der 6- jährige Robby eine gewagte Internet-Affäre mit einer Unbekannten beginnt, stellt sich sein 14-jähriger Bruder Peter als Versuchskaninchen für ein paar Mädchen aus der Nachbarschaft zur Verfügung, die sich auf ihre ersten sexuellen Erfahrungen und ihr zukünftiges Eheleben vorbereiten wollen. In Miranda Julys moderner Welt ist das Weltliche transzendent und Durchschnittsmenschen werden zu strahlenden Charakteren, die ihre geheimsten Gedanken aussprechen, verborgenen Impulsen folgen und Momente voll menschlicher Ehrlichkeit erleben, die gelegentlich ans Surreale grenzen. Sie alle suchen nach Nähe und Zusammengehörigkeit in jenen flüchtigen Momenten, die sie mit jemand anderem auf dieser Welt verbinden.
Ein wunderbarer Film, intelligent, humorvoll, mit Blick für die Details im Leben. Diese Perle sollte man sich nicht entgehen lassen.
|
PREISE: |
Sundance Film Festival 2005 Gewinner Spezialpreis der Jury Cannes Internationale Filmfestspiele Gewinner Goldene Kamera Internationales Münchner Filmfest |
LINKS: |
http://www.meandyoumovie.com/
http://www.apple.com/trailers/independent/meandyouandeveryoneweknow.html
|
 |
|
|
|
Last Minute |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2002
Regie: Marina Caba Rall
Darsteller:
Petra Kleinert,
Katharina Schmalenberg,
Ercan Durmaz
Drehbuch:
Marina Caba Rall
82 Min.
FSK: |
INHALT: |
LAST MINUTE erzählt vom Aufeinandertreffen dreier sehr unterschiedlicher Menschen, ihrer Wünsche und Nöte. Da ist die Mittvierzigerin HEIKE EGGERT (Petra Kleinert), die von ihrem Leben mit Ehemann und zwei Kindern genervt ist und von Mallorca und braungebrannten Männern in knappen Badehosen träumt. Seit zwanzig Jahren arbeitet sie als Reinigungskraft auf dem Flughafen Berlin Schönefeld. Frau Eggert hat wenig Lust an diesem Morgen die junge, vorbestrafte NINA WINTER (Katharina Schmalenberg) einzuarbeiten. Nina hat diesen Job vom Arbeitsamt aufgezwungen bekommen und noch dazu an diesem Morgen erfahren, dass sie schwanger ist.
Sie will das Kind so bald wie möglich loswerden. Bei der routinierten Arbeitseinweisung in der Abstellkammer entdecken die beiden Frauen einen ca. 35-jährigen, großen, dunkelhaarigen Mann in Handschellen, der nur gebrochen deutsch spricht. Der Kurde KAWA (Ercan Durmaz) wird von der Polizei gesucht. Der Flughafen ist abgeriegelt. Er behauptet, ungerechtfertigter Weise in die Türkei abgeschoben zu werden und dort als Kurde von Folter bedroht zu sein. Während Nina dem Fremden glaubt, ist Heike voller Vorurteile - ist er vielleicht gar ein Terrorist? Sie will den Mann am liebsten der Polizei ausliefern. Aber falls er die Wahrheit sagt, was tun? Auf beengtem Raum beginnt sich anfängliches Misstrauen in Neugierde füreinander zu verwandeln.
Der Diplomfilm "Last Minute", von Marina Caba Rall hat von Anfang auf die große Leinwand gehört. Das gute Drehbuch eine ebenso gute Schauspielführung, lassen auf noch viele gute folgende Filme hoffen.
|
PREISE: |
12. Internationales Frauenfilmfestival Feminale Köln 2004: Debütpreis Bi-nationales Filmfestival Durban (Südafrika) 2004: feature film award 2. Skip City International D-Cinema Saitama (Japan) 2005: best new director Niedersächsischer FrauenMedienPreis "Juliane-Bartel" 2005 |
LINKS: |
http://www.cabarall-filme.de/
http://www.firststeps.de/film.asp?Film_ID=691
|
 |
|
|
|
Liebeswunsch, Der |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2005
Regie: Thorsten C. Fischer
Darsteller: Jessica Schwarz, Tobias Moretti, Barbara Auer, Ulrich Thomsen, Urs Villiger
Drehbuch: Dieter Wellershoff nach dem Roman von
Dieter Wellershof
83 Min. FSK: |
INHALT: |
DER LIEBESWUNSCH erzählt die Geschichte eines Ehebruchs und dessen dramatische Folgen. Marlene hat vor Jahren ihren Mann Leonhard verlassen, um mit dessen bestem Freund Jan zusammenzuleben. Nur mühsam gelang es ihnen, den Freundschaftsbund wieder in Balance zu bringen. Als Leonhard die junge Anja heiratet, scheint das Glück wiederhergestellt. Aber Leonhard kann Anjas verzweifelten Wunsch nach Liebe nicht erfüllen. Und so wiederholt sich die Geschichte. Anja betrügt ihren Mann mit Jan. Als die Affäre ans Tageslicht kommt, findet Jan nicht die Kraft, Marlene zu verlassen und kehrt zurück in sein organisiertes Leben.
|
PREISE: |
|
LINKS: |

|
 |
|
|
|
Sky Fighters ( Les Chevaliers du Ciel ) |
|
|
 |
Land/Jahr: F 2005
Regie: Gérard Pirès ("Double Zero" 2004)
Darsteller: Benoît Magimel, Clovis Cornillac, Géraldine Pailhas, Philippe Torreton, Rey Reyes
Drehbuch: Gilles Malençon nach der Comicvorlage von Albert Uderzo, Jean-Michel Charlier
102 Min. FSK: |
INHALT: |
Während einer Flug-Show in Farnborough verschwindet eine Mirage 2000 beim Demonstrationsflug. Das französische Militär schickt die Luftwaffen-Kapitäne Antoine Marchelli und Sébastien Vallois zum Aufklärungsflug über das Nordmeer, zu der Zone, in der die Mirage von den Radarschirmen verschwand. Die beiden Piloten entdecken die Mirage, unmittelbar unter einem Airbus A340 fliegend. Die 2000 wird in Kampfbereitschaft versetzt. Im gleichen Augenblick erhalten Marchelli und Vallois den Befehl, die Verfolgung unverzüglich einzustellen. Aber es ist zu spät, die 2000 befindet sich bereits in Angriffsposition auf Vallois. Marchelli schießt die Maschine ab, um seinen Flugpartner zu schützen.
Dieser Zwischenfall markiert jedoch nur den Anfang eines großangelegten Plans, der nur ein Ziel hat: die Entführung eines französischen Jagdflugzeugs für terroristische Zwecke. Ausgerechnet am 14. Juli, dem französischen Unabhängigkeitstag, kommt es zum Showdown am Himmel über Paris, direkt über der Champs-Elysées. Und mitten im Schussfeld des Höllenspektakels: die beiden Piloten Marchelli und Vallois.
Zugegeben, die Comicvorlage"Tanguy et Laverdure" gibt nicht gerade ein tiefschürfende Story her. Aber die Flugaufnahmen sind schon beeindruckend, und irgendwie schafft es der Film, nicht als französisches Remake eines Top Guns zu erscheinen. Das Ganze kann also, eine große Leinwand voeausgesetzt, durchaus unterhaltsam sein.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.leschevaliers-lefilm.com/
http://www.skyfighters.de/
|
 |
Les Chevaliers du Ciel Soundtrack [Chris Corner] EUR 28,99 |
|
|
Stay |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Marc Forster ("Finding Neverland" 2004; "Monster´s Ball" 2001)
Darsteller: Ewan McGregor, Naomi Watts, Ryan Gosling, Janeane Garofalo, Elizabeth Reaser
Drehbuch: Bouli Lanners
99 Min. FSK:
Panorama Special der Berlinale 2006 |
INHALT: |
Der junge New Yorker Psychiater Sam Foster (EWAN McGREGOR) hat einen faszinierenden neuen Fall: Nach einem Unfall auf der Brooklyn Bridge leidet Kunststudent Henry Letham (RYAN GOSLING) offenbar an Amnesie. Dafür macht er nun bizarre Vorhersagen, die sich nach und nach aus unerklärlichen Gründen bewahrheiten. Eines Tages kündigt Henry vor seinem Therapeuten an, er werde sich in drei Tagen das Leben nehmen: an seinem 21. Geburtstag, am Samstag, exakt um Mitternacht.
Sam will Henry unbedingt aufhalten und beginnt Nachforschungen in dessen Umfeld. Mehr und mehr vergräbt er sich in die verwirrende Lebensgeschichte des jungen Mannes und verliert sein eigenes Leben aus den Augen. So sehr, dass sich seine schöne Freundin Lila (NAOMI WATTS) immer mehr Sorgen um Sam macht. Doch während die Zeit langsam abläuft, macht Sam eine schockierende Entdeckung, die nicht nur seinen Patienten Henry, sondern vor allem ihn und Lila betrifft.
Großartig besetzt, schön gefilmt, aber es ist etwas schwierig der Plotachterbahn zu folgen.
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.staythemovie.com/
http://www.apple.com/trailers/fox/stay/
|
 |
"Monster's Ball" (2001) Regie: Marc Forster EUR 7,97 |
|
|
Syriana |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2005
Regie: Stephen Gaghan ("Traffic - Die Macht des Kartells" 2000)
Darsteller: George Clooney, Matt Damon, Amanda Peet, Max Minghella, Michelle Monaghan
Drehbuch: Stephen Gaghan nach einer Buchvorlge von Robert Baer
126 Min. FSK:
Im Wettbewerb der Berlinale 2006 (Außer Konkurrenz) |
INHALT: |
Die Intrige entwickelt sich vor dem Hintergrund eines der Ölförderländer, in dem der junge, charismatische und reformwillige Prinz Nasir (ALEXANDER SIDDIG) die seit langem bestehende Verstrickung mit den amerikanischen Geschäftsinteressen auflösen möchte. Gerade hat Thronfolger Nasir die Erdgas-Bohrrechte – die bisher der texanische Energie-Gigant Connex innehatte – aufgrund eines höheren Angebots den Chinesen zugesprochen: ein schwerer Schlag für Connex und die US-Geschäftsinteressen in der Region. Jimmy Pope (CHRIS COOPER) hat soeben mit seiner kleineren texanischen Ölfirma Killen die hart umkämpften Bohrrechte für die begehrten Ölfelder in Kasachstan ergattert. Dadurch wird Killen für Connex äußerst interessant, denn die große Firma braucht jetzt ein neues Betätigungsfeld, um die Produktionskapazität auszulasten. Vor dem Zusammenschluss der beiden Firmen kontrolliert das Justizministerium den zu genehmigenden Vertrag, und nun soll die Washingtoner Anwaltskanzlei Sloan Whiting das Verfahren mit gebührender Sorgfalt prüfen – die Kanzlei ist für ihre rigorose Ablehnung feindlicher Übernahmen bekannt.
„Wir leben in einer komplizierten und schwierigen Zeit, und auf diese Komplexität möchte ich in ,Syriana‘ aus dem Bauch heraus reagieren, eine Erzählform dafür finden. Es gibt darin weder Schurken noch Helden, es gibt keine einfachen Lösungen. Die Figuren sind nicht im Sinne des üblichen Spannungsbogens konstruiert, ihre Geschichten münden nicht in nette kleine Lektionen fürs Leben, die bohrenden Fragen werden nicht beantwortet. Vielmehr hoffe ich, dass uns der Film durch sein offenes Ende noch mehr unter die Haut geht, uns länger im Gedächtnis bleibt. Das erschien mir als die ehrlichste Reaktion auf die Welt nach dem 11. September, in der wir alle leben müssen.“ - Stephen Gaghan
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.syriana-derfilm.de
http://syrianamovie.warnerbros.com/
http://www.apple.com/trailers/wb/syriana/small.html
|
 |
Ost/Syriana [Soundtrack] EUR 16,99
Syriana. Film Tie-In von Robert Baer (engl) EUR 10,95 |
|
Kostenlose Lieferung ab 20 EUR. Bücher versandkostenfrei! Mehr dazu.
|
|
© MMEANSMOVIE
2001 - 2006
|
|
|