|
|
Neue Filme August 2017 |
Filme a-z 2017 | 03.08. | 10.08. | 17.08. | 24.08. | 31.08. |
Werbung |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Sie zählt mit über 150 Millionen verkauften Tonträgern nach wie vor zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Welt, und als erste Sängerin überhaupt erhielt sie eine diamantene Schallplatte. Ihre größten Erfolge – «Ciao, Ciao, Bambina», «Am Tag, als der Regen kam», «Besame Mucho», «Laissez-moi danser», «Parole, Parole» oder «Gigi L'Amoroso» – haben bis heute einen einzigartigen Wiedererkennungswert und machen sie unsterblich. Der Film entstand nach der einzigen offiziellen Biographie „Dalida. Mon Frère, tu écriras mes mémoires“ von Catherine Rihoit und Dalidas Bruder Bruno Gigliotti, der auch unter seinem Pseudonym ORLANDO an der Drehbuchadaption mitwirkte. Dalidas Todestag, der 3. Mai 1987, jährte sich in diesem Jahr zum 30. Mal. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/dalidalefilm/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer FenglU | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Bei "Dalida" hätte vieles schiefgehen können" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Das Sein zur Liebe hin" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Ralph Umard | zitty | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Revolvermann Roland Deschain (IDRIS ELBA) ist der letzte seiner Art und gefangen in einem ewigen Kampf mit Walter O’Dim, auch bekannt als der Mann in Schwarz (MATTHEW MCCONAUGHEY). Roland ist fest entschlossen, ihn daran zu hindern, den Dunklen Turm zu Fall zu bringen, der das ganze Universum zusammenhält. Das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel, als das Gute und das Böse in einer ultimativen Schlacht aufeinanderprallen. Denn Roland ist der Einzige, der den Dunklen Turm vor dem Mann in Schwarz verteidigen kann. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/DerDunkleTurmFilm | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Schüsse durch die Leinwand" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die unendliche Geschichte als kurzweilige Zeitreise" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Lass stecken, Revolvermann" Von Tim Slagman Spiegel | ||||
"Beliebig, glattgebügelt, gefällig" Von Nicolas Freund Süddeutsche Zeitung | ||||
"Die Mächte des Bösen" Von Jörg Wunder Tagesspiegel | ||||
"Der dunkle Turm“ ist gar nicht so schlecht" Von Jan Küveler Welt | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Björn Becher | filmstarts | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
1947 kommen Lord Mountbatten (Hugh Bonneville) und seine Frau Edwina (Gillian Anderson) nach Delhi. Als Vizekönig soll Mountbatten die britische Kronkolonie in die Unabhängigkeit entlassen. In seinem Palast arbeiten nicht weniger als 500 indische Bedienstete, darunter der junge Hindu Jeet (Manish Dayal), der hier unverhofft seine einstige Flamme wiedertrifft, die schöne Muslima Aalia (Huma Qureshi). Es ist eine verbotene Liebe, denn eine Verbindung zwischen Angehörigen der verfeindeten Religionen kommt nicht in Frage. Als Mountbatten die neuen Staaten Indien und Pakistan gründet, brechen schwere Unruhen aus. Jeet verliert seine Familie und die geliebte Aalia...Or |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/ Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Why I had to make a film about partition" By Gurinder Chadha The Guardian |
![]() |
|
Kritiken |
Manfred Riepe | epd film |
Irene Genhart | filmdienst |
Andreas Staben | filmstarts |
Guy Lodge | variety |
Stella Donata Haag | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Drama um drei erwachsene Geschwister, die sich dem Weingut des verstorbenen Vaters annehmen und sich wieder annähern. Es ist Spätsommer im Burgund und die Weinernte steht bevor. Der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. Sein Vater liegt im Sterben und seine Geschwister Juliette (Ana Girardot) und Jérémie (François Civil), die das Gut in der Zwischenzeit aufrechterhalten haben, können jede Unterstützung gebrauchen. So wie sich jedes Erntejahr nach den Jahreszeiten richtet, erkennen die Geschwister, dass manch offene Wunden auch über die Jahre hinweg nicht heilen. Gemeinsam müssen sie entscheiden, ob die Familientradition weitergeführt werden soll oder jeder seinen eigenen Weg geht… |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://derweinundderwind.de/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Wein schwenken, Leben bewältigen" Von Johannes Bluth Spiegel |
"Lehrmeister des Selbstseins" Von Rainer Gansera Süddeutesche Zeitung |
"Winzeradel in Therapie" Von Ulrich Amling Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Anna (Anna König) und Hans (Till Butterbach) sind zusammen „Die Hannas“: Ein ausgeglichenes Langzeitpaar mit gemeinsamer Kochobsession in den eingeschlafenen Dreißigern. Doch dann treffen sie auf die ADHS-Schwestern Nico (Ines Marie Westernströer) und Kim (Julia Becker) und starten jeweils eine Affäre – ohne vom Betrug des anderen zu wissen. Dabei werden die beiden emotional durch den Fleischwolf gedreht, denn auch Kim und Nico verbindet etwas, das die Hannas nicht erahnen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer d | ||||
https://de-de.facebook.com/diehannas.film/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Das Leben ist nicht linear" Interview von Julia C. Kaiser deutschlandfunkkultur |
![]() |
|
Kritiken |
Jens Balkenborg | epd film |
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
Achtung Berlin Filmfestival: Bester Film, Bestes Drehbuch, Beste Darstellerin und Bester Darsteller | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Ausgerechnet kurz vor einem wichtigen Auftritt muss Kelli ihre Hip-Hop-Crew im Stich lassen und ihre Familie zu einer Hochzeit nach Indien begleiten. Was für die junge Amerikanerin als Urlaub wider Willen beginnt, nimmt schnell eine erfreuliche Wendung: Im fernen Mumbai trifft Kelli auf den charmanten Inder Aseem, mit dem sie ihre große Leidenschaft fürs Tanzen teilt. Bei exotischen Rhythmen und heißen Dance-Moves rücken schon bald nicht nur zwei gegensätzliche Kulturen näher zusammen. Auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle müssen sich die beiden die alles entscheidende Frage stellen: Hat ihre Liebe eine Chance? |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer d | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Antje Wessels | filmstarts |
Susanne Stern | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Der in Berlin lebende Bauingenieur Michael erhält die Nachricht vom Tod seines Vaters. Zusammen mit seinem 14 jährigen Sohn Luis, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, reist er zum Begräbnis in die Einsamkeit des nördlichen Norwegens, wohin sich Michaels Vater vor langer Zeit zurückgezogen hatte. Nach dem Begräbnis verbringen Michael und Luis noch einige Tage in der Region. Ihre erste gemeinsame Reise, von der sich Michael erhofft, seinem Sohn näher zu kommen, gestaltet sich schwieriger als erwartet. Der tägliche Umgang miteinander ist für beide ungewohnt und Luis´ Verletzungen wegen der jahrelangen Abwesenheit seines Vaters stehen zwischen ihnen. In den langen Tagen der Sommersonnenwende, in denen es auch nachts nicht dunkel wird, versucht Michael den Kreislauf der Wiederholungen zu durchbrechen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben ver - sucht, der konkreten Geschichte einen Rhythmus zu geben, und der Rhythmus, den der Film jetzt hat, schien uns richtig für die Erzählung zu sein, für die Bewegung der beiden durch den Raum. Was die Nebelfahrt angeht: Diesen Moment haben wir in Norwegen beim Drehen so vorgefunden, der war eigentlich nicht geplant. Ich fand das physisch schön, aus der nebelfreien Zone in die Berge und den Nebel reinzufahren. Die Erfahrung, da richtig reinzutauchen, er - schien uns stärker, als das mit Schnitten zu unterteilen und zu verkürzen. |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://helle-naechte.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Ödes Roadmovie" Von Lucy Fricke Berliner Morgenpost |
"Rumfahren reicht nicht" Von Lukas Stern Spiegel |
"Reise in den Nebel" Von Andreas Busche Tagesspiegel ![]() |
"Schlaflos in Norwegen" Von Christiane Peitz Tagesspiegel |
"Klarheit ohne Pferde" Von Ekkehard Knörer taz |
"Zeig mir, wie du gehst. Ich sag dir, wer du bist" Von Hanns-Georg Rodek Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Michael Kienzl | critic.de |
Anke Sterneborg | epd film |
Christoph Petersen | filmstarts |
Sonja Hart | kino-zeit |
Carsten Beyer | kulturradio rbb |
Michael Meyns | programmkino |
Jay Weissberg | variety |
Bert Rebhandl | zitty |
![]() |
|
Preise | |
Berlin International Film Festival: Silberner Bär: Best Actor Georg Friedrich | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm begleitet sieben von ihnen durch den Alltag, jede einzelne von ihnen ist einzigartig und von außergewöhnlichem Temperament. Die Kamera folgt ihnen durch lebhafte Märkte, sonnige Gassen, Häfen und über die Dächer der Stadt – und fängt ihre besondere Beziehung zu den Menschen ein, deren Leben sie nachhaltig beeinflussen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/Kedi.DerFilm | ||||
https://www.kedifilm.com/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
https://www.facebook.com/ninelivesmovie | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Die stolzen Schleicher vom Bosporus Von Dieter Osswald Berliner Zeitung | ||||
"Katzen mögen keine Diktatoren" Von Stella Donata Haag Tagesspiegel | ||||
"Auf Katzen Augenhöhe" Von Michael Meyns taz | ||||
"Einmal kräftig durchschnurren" Von Dirk Gieselmann zeit | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Su Bahadır | beyazperde | |||
Lea Harbich | filmstarts | |||
Joe Leydon | variety | |||
Michael Meyns | zitty | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Bei Mike (Peter Trabner) läuft´s alles andere als rund: Wohnung weg, Job eine Einbahnstraße und zu allem Übel schlägt sein kleines Loser-Herz immer noch für Ex-Frau Claudia (Annette Frier). Für ihn ist es nur eine 9-jährige Beziehungspause, für Claudia ist er jedoch eine Katastrophe auf zwei Beinen. Zumal sie seit Jahren mit Thomas (Kai Wiesinger) liiert ist und ein spießiges Vorstadtleben führt. Als die gemeinsame Teenie-Tochter Hannah (Emma Bading) plötzlich beschließt, zu ihrem Dad zu ziehen, steckt Mike in der Bredouille. Wo sollen sie bloß hin? Notgedrungen geht’s auf einen Campingplatz, wo zu Mikes Entsetzen noch Hannahs heimlicher Freund Otto (Elvis Clausen) auftaucht. Chaos ahnend, macht sich auch Claudia auf den Weg … das Durcheinander ist perfekt, doch Mike wittert seine zweite Chance ... |
||
![]() |
![]() |
Links |
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Patrick Seyboth | epd film |
Antje Wessels | filmstarts |
Cristina Moles-Kaupp | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Man versteht sich als Avantgarde bei der Energieversorgung Europas: Auf der Insel Olkiluoto in der finnischen Gemeinde Eurajoki wird seit 2004 ein Kernreaktor gebaut. Nach der atomaren Katastrophe von Tschernobyl ist Finnland damit der erste Staat Europas, der den Neubau eines Meilers genehmigt hat. Die Baumaßnahmen beginnen, freundliche Manager schwärmen von hocheffizienter, sauberer und sicherer Energie. Offener Widerstand gegen die Atomkraft regt sich kaum: Zwei Reaktoren und ein Endlager sind in Eurajoki bereits in Betrieb. Fast alle Einwohner sind zugleich Angestellte der Betreiberfirmen. Doch deren Versprechen vom Strom ohne Nachteile erinnert an die naive Technikgläubigkeit vergangener Tage. Bald wird klar, dass das Kraftwerk der Superlative nicht ohne lange Verzögerungen und Kostenexplosion gebaut werden wird. Und dass es einen perfekten Standort nirgends gibt. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
|