Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - rotes viereck Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
 



Neue Filme der Woche  
Neue Filme Oktober 2024 
 
03.10. bis 09.10.
 
Architecton
Cranko
Der Wilde Roboter   (The Wild Robot)
Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Joker: Folie à deux
Memory
Power of Love
Schlafes Bruder  (WA)
Unendlicher Raum


pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Architecton
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D/F/USA 2024
Regie: Victor Kossakovsky
Besetzung:  
Drehbuch: Victor Kossakovsky
Min.: 98
Fsk:  
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession – in seinen Gebäuden manifestiert er einen unkaputtbaren Glauben an das Gute im Menschen. Mittlerweile ist er gezwungen, kunstlose Wolkenkratzer zu entwerfen. Dabei ist die aus Beton gegossene Architektur nicht nur hässlich und umweltverschmutzend. Ihre Lebensdauer beträgt im Durchschnitt auch nicht mehr als 40 Jahre. Der russische Dokumentarfilmemacher Victor Kossakovsky („Gunda“) porträtiert in ARCHITECTON einen desillusionierten Repräsentanten unserer Gegenwart und seinen Versuch, dem rücksichtslosen Krieg des Menschen gegen die Natur zu trotzen. In überwältigenden Naturaufnahmen folgen wir dem Lebenszyklus von Steinen, der in der Natur beginnt und auf der Müllhalde endet.
Während moderne Bauwerke in Kriegen und Naturkatastrophen in sich zusammenstürzen, erinnern antike Ruinen in den abgelegensten Gebieten der Welt an eine Stabilität und Ästhetik des Lebens, die verloren scheint. Denn Architektur ist nicht nur die Gestaltung von Gebäuden. Sie ist eine Raumkunst, die die Spielräume unserer Handlungen, unsere Politik, unseres Seins bestimmt.
 
   
Rezensionen
 
"Abschied von Beton"  von  Christina Meier  taz
"Bildgewaltiges Doku-Essay"  von Esther Buss  filmdienst
"Was bleibt vom Stein unserer Zeit, was von den Bauwerken, was von unserer Zivilisation?"  Peter Osteried  programmkino
"Schönheit, gepaart mit Erhabenem"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Film als Textur"  von Niklas Michels  kino:zeit
"Victor Kossakovsky’s Mesmerizing Documentary on What We Take From the Earth to Build Upon It"  By Guy Lodge  variety
"Geschichte(n) aus Gestein" Von Janick Nolting  filmstarts
"Victor Kossakovsky (»Gunda«, »Aquarela«) widmet sich in seinem neuen Essay-Film dem Thema Stein und bringt mit sinnlich aufgeladenen Aufnahmen tatsächlich das Material zum Sprechen"  von Barbara Schweizerhof   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Cranko
         
  filmplakat  
Genre: Drama Biopic
Land/Jahr: BRAS 2022
Regie: Joachim A. Lang
Besetzung: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Lucas Gregorowicz, Hanns Zischler
Drehbuch: Joachim A. Lang
Min.: 128
Fsk: 12
Verleih: Port-au-Prince Pictures GmbH / Central Film Verleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Kompanie als ‚seine Kinder‘. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze, das „Stuttgarter Ballettwunder“, machen John Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft für seine Arbeit ist John Cranko immer auf der Suche nach Perfektion. Am Höhepunkt seiner Karriere stirbt er, unerwartet und viel zu jung, auf dem Rückflug von einer Tournee seiner Kompanie aus den USA, inmitten seiner Tänzer:innen, die mit ihm an Bord waren.

Er war einer der größten Choreographen der Tanzgeschichte, ein Künstler, der, wie kein anderer, Bilder und Szenen für die großen Themen der Menschheit schuf: das Leben, das Lieben und das Sterben. Sein Name steht für einen Erfolg, den man überall auf der Welt als das „Stuttgarter Ballettwunder“, als historisches Ereignis der Kunst, feiert: John Cranko (1927-1973).

 
   
Rezensionen
 
"Die Tagträume eines Künstlers"  von Jörg Gerle  filmdienst
"Das ewig einsame, legendäre schwule Ballett-Genie"  Von Fabian Schäfer  queer.de
"Dancing With Tears in My Eyes"  von Andreas Köhnemann kino:zeit
"Brillant in der Hauptrolle: Sam Riley"  von Peter Osteried  programmkino
"Der getriebene Vater des Stuttgarter Ballettwunders" Von Gaby Sikorski filmstarts
"Den Titelhelden verkörpert Sam Riley – so berührend, wie er am Anfang seiner Karriere den Joy-Division Sänger Ian Curtis spielte"   von Anke Sterneborg   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Wilde Roboter (The Wild Robot)
         
  filmplakat  
Genre: Animation Komödie Drama
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Chris Sanders
Besetzung:  
Drehbuch: Chris Sanders, basierend auf dem Roman von Peter Brown
Min.: 102
Fsk: 6
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
   
       
 
   
Inhalt    
   
Denn Rozzum 7134 – kurz „Roz“ – ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehungen zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt. Nur gemeinsam können die beiden in der Wildnis überleben, wo sie von Fremden zu Freunden werden und schließlich zu einer Familie zusammenwachsen. Als Roz von ihrer geheimnisvollen Vergangenheit eingeholt wird, überwindet sie ihre Programmierung und verteidigt alsDER WILDE ROBOTER an der Seite ihrer Gefährten ihre neue Heimat.  
   
Rezensionen
 
"Ein Roboter im Dschungelbuch"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Heartfelt animated adventure is a soaring success"  By Adrian Horton  The Guardian
"Grandios animierter CGI-Trickfilm"  von Lukas Foerster  filmdienst
"Hat Künstliche Intelligenz Gefühle?" von Michael Meyns  programmkino
"Robinson der Zukunft"  von Frank Arnold   epd film
"Der wohl schönste Sci-Fi-Film des Jahres!" Von Stefan Geisler  filmstarts
"Gelungenes Comeback"  von Oliver Armknecht  .film-rezensionen.de
"It’s No ‘Iron Giant,’ Though DreamWorks’ Tale of a Wayward Droid Is a Keeper"  By Peter Debruge variety
"Techniken der Mutterschaft"  von Kenan Hasic  kino:zeit
"Aus dem Spiel der Gegensätze bezieht der ansprechend gezeichnete
und auch gefühlvolle Film seinen frischen Dialogwitz"  von Bianka Piringer   spielfilm.de
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Element of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Charly Hübner
Besetzung:  
Drehbuch: Charly Hübner
Min.: 90
Fsk:  
Verleih: DCM Film Distribution
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen Band - ELEMENT OF CRIME. Regisseur Charly Hübner folgt mit viel Feingefühl und Humor der „bekanntesten unbekannten“ Band des deutschen Sprachraums auf einer Tournee durch Berlin, die eigens für diesem Film organisiert wurde. Der Film führt das Publikum an Spielorte, die in ihrer Unterschiedlichkeit, von klein zu groß, von Club zu Open Air, stellvertretend für die Entwicklung der Band über mittlerweile fast vier Jahrzehnte stehen.  
   
Rezensionen
 
"Am Ende denk‘ ich immer nur an Dich…"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Der feine Unterschied zwischen Melancholie und Nostalgie" Von Oliver Kube filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Joker: Folie à deux
         
  filmplakat  
Genre: Drama Fantasy Musical Thriller
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Todd Phillips
Besetzung: Joaquin Phoenix, Lady Gaga, Brendan Gleeson, Catherine Keener
Drehbuch: Todd Phillips, Scott Silver
Min.: 138
Fsk: 16
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:   Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2024
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
   
       
 
   
Inhalt    
   
Sequel zum Film "Joker" von 2019. Der gescheiterte Komiker Arthur Fleck trifft im Arkham State Hospital die Liebe seines Lebens, Harley Quinn. Nach ihrer Freilassung begibt sich das Paar auf ein zum Scheitern verurteiltes romantisches Missgeschick.  
   
Rezensionen
 
"Das Brodeln hinter der Maske"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Die Songs seiner Fantasie"  von Barbara Schweizerhof  taz
"Ein Musical, das eigentlich ein Gerichtsdrama ist"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Ein Clown vor Gericht"  von Niklas Michels  kino:zeit
"Todd Phillips dekonstruiert den Comic-Mythos des Jokers diesmal noch konsequenter"  von Thomas Abeltshauser   epd film
"Todd Phillips lacht zuletzt" Von Christoph Petersen filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Memory
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: USA/MEX/CHILE 2023
Regie: Michel Franco
Besetzung: Jessica Chastain, Peter Sarsgaard, Brooke Timber
Drehbuch: Michel Franco
Min.: 103
Fsk: 12
Verleih: MFA+ FilmDistribution GmbH / Die FilmAgentinnen
Festival: Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2023
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Was als Thriller beginnt, entwickelt sich zu einer zarten Liebesgeschichte mit Happy End. Die New Yorkerin Sylvia (Jessica Chastain) und den Eigenbrötler Saul (Peter Sarsgaard) verbindet eins: die Erinnerung. Während sie versucht, ihre schmerzliche Vergangenheit zu vergessen, kämpft er mit dem beginnenden Verlust seines Gedächtnisses. Ihr Weg kreuzt sich durch eben diese Umstände. Wider jegliche Erwartung, gegen alle Vernunft und Hindernisse finden die beiden zueinander.  
   
Rezensionen
 
"Survivors grapple with an unstable past in a delicate, painful duet"   By Peter Bradshaw  The Guardian
"Bewegende Love-Story der etwas anderen Art."  von Dieter Oßwald  programmkino
"It Had to Be You"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Eine Affäre mit dem Vergessen" Von Janick Nolting  filmstarts
     
   
Preise
 
Casting Society of America: Artios Award Outstanding Achievement in Casting  - Venedig Film Festival: Volpi Cup Best Actor
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Power of Love
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D/SF 1995
Regie: Jonas Rothlaender (FADO / 2016)
Besetzung: Saara Kotkaniemi, Nicola Perot, Outi Mäenpää, Cecilia Paul, Elmer Bäck
Drehbuch: Jonas Rothlaender
Min.: 105
Fsk: 16
Verleih: missingFILMs
Festival: 57. Hofer Filmtage
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Saara und Robert sind völlig berauscht von ihrer Liebe. Erst kürzlich ist Robert von Berlin nach Helsinki gezogen, um der Beziehung eine echte Perspektive zu geben. Im Spiel mit Geschlechterrollenklischees und fluiden Machtverhältnissen haben sowohl Saara als auch Robert das Gefühl, eine beispiellose und ekstatische Liebe miteinander zu leben. Denn: Wer die Oberhand hat, entscheidet sich in jedem Moment aufs Neue. Doch hinter der unkonventionellen Fassade kämpfen beide mit Ängsten und Unsicherheiten. Voller Vorfreude auf eine Auszeit starten die beiden in einen ausgiebigen Sommerurlaub auf einer einsamen Insel im finnischen Archipel. Ausgelöst vom Kampf mit der rauen nordischen Natur zweifeln sie allmählich an der modernen Rollenverteilung in ihrer Beziehung und fallen in archaische Muster zurück, die sie für längst überwunden hielten.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Schlafes Bruder (WA)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 1995
Regie: Joseph Vilsmaier
Besetzung: André Eisermann, Dana Vávrová, Ben Becker, Angelika Bartsch
Drehbuch: Robert Schneider
Min.: 127
Fsk: 12
Verleih: Croco Filmverleih & Vertrieb
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Elias kommt in dem einsamen Bauerndorf Eschberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts zur Welt. Schon seine Geburt verläuft mit Schwierigkeiten. Elias scheint das absolute Gehör zu besitzen. Aber er hört überall visionengleiche Stimmen. Die einzige, die Zugang zu ihm findet, ist die junge Elsbeth, die sich in ihn verliebt.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
San Sebastián (Fernando Rey Award) Bayern (Bavarian Film Award) Deutschland (Film Award in Gold, Film Award in Silver) Guild Film Award – Gold
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Unendlicher Raum
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Paul Raatz
Besetzung:  
Drehbuch: Paul Raatz
Min.: 95
Fsk: Filmfestival Max Ophüls Preis 2024 - Wettbewerb
Verleih: déjà-vu film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link  https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Loitz [lø:ts] ist heute einer der Verliererorte der ehemaligen DDR. Durch die Augen alter und neuer Einwohner*innen schaut Unendlicher Raum für ein Jahr hinter die graue Fassade einer zugrunde gehenden Kleinstadt und hinterfragt Konzepte von Heimat und Identität. Was macht ein Leben im Sterbenden erstrebenswert?  
   
Rezensionen
 
"Doch Annika und Roland bleiben (jedenfalls erst mal) vor Ort"   von Silvia Hallensleben   epd film
"Dokumentarfilm, der Hoffnung macht"  von Michael Meyns  programmkino
"Ein gescheitertes Festival"  von Arian Hagen  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang




pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2024         Filmmagazin Berlin