|
|
Neue Filme Juli 2017 |
Filme a-z 2017 | 06.07. | 13.07. | 20.07. | 27.07. |
Werbung |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Als Scott und Kate Johansen (Will Ferrell und Amy Poehler) das für die College-Ausbildung ihrer Tochter Alex zurückgelegte Geld verlieren, bemühen sie sich fieberhaft, die Summe wiederzubeschaffen, um Alex’ Traum vom Uni-Studium doch noch zu verwirklichen. Deswegen beschließen die beiden, mithilfe ihres Nachbarn Frank (Jason Mantzoukas) in ihrem Haus ein illegales Casino einzurichten. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.thehousemovie.com/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Gerade war sie doch noch so lieb, so niedlich. Doch kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin plötzlich zum bockigen Pubertier. Der Journalist Hannes Wenger (JAN JOSEF LIEFERS) nimmt sich eine Auszeit, um seine Tochter Carla (HARRIET HERBIG-MATTEN) in dieser schwierigen Lebensphase zu erziehen und von Alkohol, Jungs und anderen Verlockungen fernzuhalten. Das ist aber leichter gesagt als getan, denn seine Frau Sara (HEIKE MAKATSCH) geht wieder arbeiten und Hannes ist als Vater maßlos überfordert. Ob Party, Zeltlager oder Carlas erstes Mal: Hannes tritt zielsicher in jedes Fettnäpfchen. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass auch andere Jugendliche peinliche Väter haben: Hannes' bester Freund, der taffe Kriegsreporter Holger (DETLEV BUCK), lässt sich lieber im Nahen Osten beschießen als sich daheim von seinem grunzenden Pubertier in den Wahnsinn treiben zu lassen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/Pubertier.film/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Alle müssen da durch" Von Cornelia Geissler Frankfurter Rundschau |
"Unsere Mütter, unsere Väter - was für Monster!" Von Wolfgang Höbel Spiegel |
"Vati wird zum Vollhorst, wenn die Kinder groß sind" Von Peter Praschl Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Andreas Staben | filmstarts |
Falk Straub | kino-zeit |
Bianka Piringer | kritiken.de |
Gaby Sikorski | programmkino |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Sankt Petersburg, 1860. Der im Ruhestand lebende Offizier Yakovlev ist ein mysteriöser und unbesiegbarer Berufsduellist, der gegen eine Gebühr für all jene kämpft, welche zu schwach, untrainiert oder verängstigt sind um ihre Duelle selbst auszutragen. Aber er hat ein dunkles Geheimnis: Der mächtige Graf Beklemishev beschuldigte ihn eines Verbrechens, welches er nicht begangen hatte, nahm ihm seinen Titel und schickte ihn zum Sterben ins Exil. Aber Yakovlev überlebte. Unter neuer Identität kehrt er nach St Petersburg zurück um Rache zu nehmen. Dabei verliebt er sich in die junge Fürstin Martha. Um diese Liebe zu retten und seine Rache zu bekommen, muss Yakovlev seine Identität enthüllen und Graf Beklemishev gegenübertreten. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer russ.eng.U | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Thomas Vorwerk | filmstarts |
Beatrice Behn | kino-zeit |
Ingrid Beerbaum | kunst+film |
Michael Meyns | programmkino |
Dennis Harvey | variety |
Bert Rebhandl | zitty |
![]() |
|
Preise | |
Golden Eagle Award - Russian Guild of Film Critics: Best Production Designer | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
In Washington, wo politische Einflussnahme hinter den Kulissen ein lukratives Geschäft ist, ist Elizabeth Sloane (Jessica Chastain) der Star der Branche. Die brillante, selbstsichere und völlig skrupellose Lobbyistin der alteingesessenen Kanzlei George Dupont ist berüchtigt für ihr einzigartiges Talent, ihre Rücksichtslosigkeit und ihre zahllosen Erfolge. Um ans Ziel zu kommen, tut sie alles. Für die mächtige Waffenlobby ist sie die Frau der Stunde, um ein neues unliebsames Waffengesetz zu verhindern. Doch Sloane verfolgt ihre eigenen Ziele und wechselt nach einem Streit mit Dupont überraschend die Seiten. Die Waffenlobby sieht sich plötzlich einer unberechenbaren Gegnerin gegenüber. Sloane nimmt den härtesten Kampf ihrer Karriere in Angriff und beginnt zu ahnen, dass der Preis für den Erfolg etwas zu hoch sein könnte… |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://misssloanemovie.com/ | ||||
https://de-de.facebook.com/MissSloaneMovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl.mdU | ||||
http://www.die-erfindung-der-wahrheit-film.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Frau Lobby braucht kein Hobby" Von Verena Lueken Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Keine Zeit für Tränen" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Die Anti-Brockovich" Von David Kleingers Spiegel |
"Die Erfindung der Wahrheit"von David Steinitz Süddeutsche Zeitung |
"Krieg ist ihr Geschäft" Von Christian Schröder Tagesspiegel |
"Es ist, als würde man einem dramatischen Autounfall zusehen" Interview von Martin Schwickert Tagesspiegel |
"Die Waffen weiblicher Ermächtigung" Von Barbara Schweizerhof taz |
"A Chilly ‘Miss Sloane’ Makes a Lecture Out of Lobbying" By Stephen Holden The New York Times |
"Lobbyisten sind schlimm, Lobbyistinnen schlimmer" Von Hanns-Georg Rodek Welt |
"Mit den Waffen von Miss Sloane" Von Marie Schmidt zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Patrick Seyboth | epd film |
Michael Ranze | filmdienst |
Christian Horn | filmstarts |
Lucas Barwenczik | kino-zeit |
Michael Meyns | programmkino |
José García | textezumfilm |
Peter Debruge | variety |
Sascha Rettig | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Lilliane (Isabelle Huppert) arbeitet in einer Pasteten Fabrik und führt ein eintöniges Leben. Die Zeiten in denen sie als Chanson Sängerin „Laura“ noch große Erfolge feierte sind längst vergessen und vorbei. Doch als sie Jean (Kévin Azaïs), einen um viele Jahre jüngeren Boxer, kennenlernt, der in ihr den einstigen Star erkennt, ändert sich alles. Er verliebt sich in Liliane und überzeugt sie, dass es an der Zeit ist ins Rampenlicht zurückzukehren. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer F | ||||
https://de-de.facebook.com/souvenirfilm/ | ||||
http://www.einchansonfuerdich.de/ | ||||
https://www.facebook.com/EinChansonfuerDich/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Unwiderstehlich - Isabelle Huppert als Schlagersängerin in „Ein Chanson für Dich“ Von Christina Bylow Berliner Zeitung |
"Die Chanteuse in der Fleischfabrik" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Noch einmal will ich glitzern" Von Stella Donata Haag Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Britta Schmeis | epd film |
Jens Balkenborg | filmstarts |
Katrin Doerksen | kino-zeit |
Dieter Oßwald | programmkino |
Charles Gant | screendaily |
Noemi Yoko Molitor | sissy |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Gru muss sich diesmal mit dem Bösewicht Balthazar Bratt herumschlagen. Der ehemalige, gefeierte Kinderstar sorgte in den 80er Jahren als „Evil Bratt“ in der gleichnamigen Serie für weltweit phänomenale Einschaltquoten, bis die Pubertät seine Karriere abrupt beendete… |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.despicable.me/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/universal/despicable-me-3/ | ||||
https://www.facebook.com/DespicableMe/ | ||||
www.facebook.com/unverbesserlich.DE | ||||
https://www.youtube.com/Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Sie – einfach gut vorhersehbar" Von Jürgen Kaube Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Danke fürs Blankziehen, Minions!" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Ihr Schöpfer nennt die Minions "liebenswerte Idioten" Von Titus Arnu Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
London 1940. Catrin Cole (Gemma Arterton) braucht einen Job, um sich und ihren Freund, den Künstler Ellis Cole, über Wasser zu halten. Sie heuert beim „Ministerium für Information“ an. Dessen Filme sollen der Nation in Kriegszeiten wieder Mut und Hoffnung geben. Catrins Aufgabe als Drehbuchautorin ist es, einem der Skripte eine ‚weiblichere Note‘ zu verleihen. Dabei trifft sie auf den ebenso brillanten wie zynischen Drehbuchautor Tom Buckley (Sam Claflin). Und während in London die Bomben fallen, machen sich Catrin und ihr wild zusammengewürfeltes Team rund um die inzwischen ein wenig in die Jahre gekommene Schauspielerlegende Ambrose Hillard (Bill Nighy) daran, einen herzerwärmenden und zugleich ermutigenden Film zu drehen. Allerdings wird sie bald herausfinden, dass sich hinter der Kamera mindestens genauso viel an Komödie, Drama und Leidenschaft abspielt wie davor... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Obwohl er 2009 in der engeren Auswahl für den Orange Prize for Fiction stand, einen der renommiertesten Literaturpreise Großbritanniens, blieb Lissa Evans’ Roman „Their Finest Hour and a Half“ doch etwas unbemerkt in der öffentlichen Wahrnehmung. Dass genau diese Geschichte nun völlig unabhängig voneinander zwei führenden britischen Produzenten in den Schoß fiel und sie gleichermaßen inspirierte, war reiner Zufall. |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://www.ihrebestestunde.de/home/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Dienstanweisung: Schmalz in die Dialoge" Von Martin Schwickert Tagesspiegel |
"Making of Weltkriegsdrama" Von Barbara Schweizerhof taz |
"England wäre gern wieder wie 1940, nur ohne Bomben" Von Hanns-Georg Rodek Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Leo Mayer | artechock |
Helga Egetenmeier | aviva berlin |
Gerhard Midding | epd film |
Carsten Baumgardt | filmstarts |
Nigel M Smith | guardian |
Andreas Köhnemann | kino-zeit |
Luitgard Koch | programmkino |
Thomas Vorwerk | satt |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Andrew Barker | variety |
![]() |
|
Preise | |
Göteborg Film Festival: Audience Award | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Deutschland nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die einzige Möglichkeit die Staatsbürgerschaft zu erhalten ist die Teilnahme an der populären Fernseh-Show „Immigration Game“. Wer als „Runner“ mitmacht, wird am Berliner Stadtrand ausgesetzt und muss sich seinen lebensgefährlichen Weg bis zum Fernsehturm bahnen. Dabei kann jeder deutsche Bürger für ein Preisgeld Jagd auf die Flüchtlinge machen und sie vollkommen straffrei töten… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
https://de-de.facebook.com/immigrationgame/ | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Flüchtlinge jagen in Berlin" Von Susanne Lenz Frankfurter Rundschau | ||||
"Rache schüren für einen guten Zweck" Von Jens Balzer Zeit | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Tim Evers | ndr | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Die Ehen der beiden Handwerker Ib und Edward haben schon bessere Zeiten gesehen. Ihre Frauen Ingrid und Gritt halten ihre Männer nur für Witzfiguren, flirten ständig mit dem Tanzlehrer und schlafen lieber auf dem Sofa als mit dem Gatten. Ein Neuanfang muss her, doch die Männer sitzen auf so viel Schwarzgeld, dass eine Scheidung sie bettelarm machen könnte. Ein Auftragskiller soll die ungeliebten Ehefrauen loswerden. Doch die Damen haben längst Wind von dem Plan der Männer bekommen und sich eine eigene britische Profikillerin besorgt. Mit der Idylle im dänischen Hinterland ist es vorbei… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Frank Arnold | epd film |
Felicitas Kleiner | filmdienst |
Jennifer Ullrich | filmstarts |
Dieter Oßwald | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|