MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
07.08. bis 13.08. 2025
 
Drama Queens
Freakier Friday
Helge Schneider - The Klimperclown
Milch ins Feuer
Le Haine (WA) ab 06.08.
Primadonna or Nothing
Stans
Trampen nach Norden
Was uns verbindet (L´Attachement)
Weapons - Die Stunde des Verschwindens


pfeil links vormonat August pfeil rechts nächster monat 07.08. | 14.08. | 21.07. | 28.08. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Drama Queens
         
   
Genre: Drama Komödie
Land/Jahr: F/BEL 2024
Regie: Alexis Langlois
Besetzung: Louiza Aura, Gio Ventura, Bilal Hassani
Drehbuch: Alexis Langlois, Carlotta Coco, Thomas Colineau
Min.: 115
Fsk: 16
Verleih: Salzgeber
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/queens-of-drama/
   
Kinos: KLICK Kino - Moviemento
       
 
   
Inhalt    
   
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent:innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und über die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert.  
   
Rezensionen
 
"Zwei Seelenverwandte am Firmament"  von Reinhard Kleber  artechock
"You must be some kind of superstar"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Eine komplizierte Liebesbeziehung"  von Kira Taszman   filmdienst
"Queerer Rohrkrepierer"  von Falk Straub  film-rezensionen.de
"Voller Popkultur-Zitate und mitreißender Musiknummern"  von Gregor Ries spielfilm.de
"Bis ins Herz gefistet" von Andreas Köhnemann  sissy
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Freakier Friday
         
   
Genre: Komödie
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Nisha Ganatra (The High Note/2020)
Besetzung: Jamie Lee Curtis, Lindsay Lohan, Chad Michael Murray, Vanessa Bayer
Drehbuch: Jordan Weiss
Min.: 111
Fsk:  
Verleih: The Walt Disney Company (Germany)
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.freakierfridaymovie.de/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/freakier-friday/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino Spreehöfe - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Die Geschichte setzt Jahre nach deren Identitätskrise ein – Anna hat jetzt eine eigene Tochter und eine baldige Stieftochter. Als wäre diese künftige Herausforderung einer Patchwork-Familie nicht schon stressig genug, müssen Tess und Anna feststellen, dass auch die unwahrscheinlichsten Dinge zweimal passieren können.  
   
Rezensionen
 
"Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint"  Von Inga Barthels  Tagesspiegel
"Das Elend mit dem Alter"  Von Lena Karger  Welt
"Eine klug geschriebene, temporeich in Szene gesetzte Komödie"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Yay!… They Did It Again"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Fortsetzung des Remakes der Adaption"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Nach einer langen Exposition berappelt sich die Komödie"  von Kira Taszman  filmdienst
"Generationenverständigung der unterhaltsamsten Sorte" Von Michael Bendix filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Helge Schneider - The Klimperclown
         
   
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2025
Regie: Sandro Giampetro und Helge Schneider
Besetzung:  
Drehbuch: Sandro Giampetro und Helge Schneider
Min.: 82
Fsk:  
Verleih: Filmwelt Verleihagentur
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
   
Kinos: City Kino Wedding - Filmtheater am Friedrichshain - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Zukunft - Krokodil - Moviemento - Passage - Sputnik Südstern - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Helge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, Super 8 oder VHS, gespielten Sketches und Reality-Fotos verbindet der Film die Gegenwart mit den verschiedenen Stationen in Helge Schneiders Karriere. Die Musik spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ein bunter Reigen von Live-Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen Statements des Künstlers. Eine Besonderheit des Films ist auch, dass, im Gegensatz zu üblichen Biopics, keine Talking Heads auftauchen, die den Künstler preisen oder über ihn gar das Blaue vom Himmel lügen. Die ausgewogene Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann. „Ich wollte mal aufzeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen der künstlerischen Arbeit aussieht und hatte mich von vielen in der Vergangenheit produzierten Formaten über mich nicht wirklich verstanden gefühlt.“  
   
Rezensionen
 
"Ansichten eines Clowns"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Wie ein fantastischer Traum"  von Kamil Moll   filmdienst
"Helge über Schneider"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Milch ins Feuer
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Justine Bauer
Besetzung: Karolin Nothacker, Johanna Wokalek, Pauline Bullinger, Anne Nothacker, Sara Nothacker, Lore Bauer
Drehbuch: Justine Bauer
Min.: 79
Fsk:  
Verleih: Filmperlen
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/smell-of-burnt-milk/
   
Termine: Kinotour:
Samstag, 9.8., 18:00 Uhr | Kant Kino (mit Johanna Wokalek)
Samstag, 9.8., 20:00 Uhr | fsk Kino (mit Johanna Wokalek)
   
Kinos: fsk - Kant Kino - KLICK Kino - Krokodil
       
 
   
Inhalt    
   
Anna ist schwanger und denkt über Kastrationen nach. Katinka kann vielleicht keine Bäuerin werden und trägt ihren Bikini im Melkstand. Aber Omas Tomaten sind in diesem Jahr so gut geworden wie nie zuvor. Ein Sommer auf sterbenden Bauernhöfen. Katinka (Karolin Nothacker), eine junge Frau, ringt darum, den Bauernhof ihrer Familie weiterzuführen. Mit ihr treten weibliche Figuren in den Vordergrund, die die landwirtschaftliche Realität nicht nur bewältigen, sondern prägen – allen voran Mutter (Johanna Wokalek) und Großmutter (Lore Bauer), die als Generationenverbund Kontinuität und gelebte Erfahrung verkörpern – sowie Katinkas Schwestern und Anna (Pauline Bullinger), mit denen sie jede freie Minute im Fluss verbringt  
   
Rezensionen
 
"Ich konnte barfuß drehen“  Interview von Leonore Kogler   taz
"Denn sie wissen, was sie spielen"  Von Jenni Zylka   taz
"Unverfälschter Blick auf junges Landleben"  Interview: Susanne Gietl   nd
"Auf dem Bullen reiten"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Warum werden Schnecken nicht 5 Meter hoch?"  von Axel Timo Purr artechock
"Ein erstaunlich reifes Debüt"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Im besten Sinne widerspenstige Debüt"  von Maxi Braun epd film
"Wortkarg und pragmatisch"  von Kirsten Taylor   filmdienst
"In Mundart und trotzdem verständlich" von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Gesprochen wird fast ausschließlich Hohenlohisch, ein oberdeutscher Dialekt"  von Michael Meyns  programmkino
"Von wegen ländliche Idylle!" Von Lutz Granert   filmstarts
"Bullerbü war einmal"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
     
   
Preise
 
Filmfest München: Young German Cinema Award Production (Produktion) - MFG-Star
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Le Haine (WA) ab 06.08.
         
   
Genre: Drama Thriller
Land/Jahr: F 1995
Regie: Mathieu Kassovitz (Furies/2024)
Besetzung: Vincent Cassel, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui
Drehbuch: Mathieu Kassovitz
Min.: 98
Fsk: 12
Verleih: PLAION PICTURES
Festival: Festival De Cannes -Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://la-haine.de/home
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/la-haine/
   
Kinos: ARTE Sommerkino Kulturforum - B-ware! Ladenkino - B-ware! Open Air FMP1 - CinemaxX Berlin - City Kino Wedding - Delphi LUX - Freiluftkino Insel @ Atelier Gardens - fsk - Hackesche Höfe Kino - Kino in der Brotfabrik - KLICK Kino - Lichtblick - Neues Off - Passage - Sputnik Südstern - Union Friedrichshagen - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Bis hierher lief’s noch gut … Es ist irgendein Morgen in irgendeinem Beton-Ghetto in irgendeiner Pariser Banlieue. Nach einer Nacht voller Gewalt zwischen der Polizei und einer Gruppe Jugendlicher herrscht eine höchst angespannte Atmosphäre. Ein 16-jähriger ringt mit dem Tod, nachdem er in einem Verhör brutal zusammengeschlagen wurde. Seine Freunde Vinz (Vincent Cassel), Saïd (Saïd Taghmaoui) und Hubert (Hubert Koundé) sind getrieben vom Hass gegen das System und schwören Rache, sollte ihr Freund nicht überleben. Und die Zeit tickt wie eine Bombe an diesem Tag, der ihr Leben verändern wird.

PLAION PICTURES bringt den Film am 6. August restauriert in 4K bundesweit zurück ins Kino.
 
   
Rezensionen
 
"Vom Überleben und Sterben in den Pariser Banlieues"  von Marie Anderson  kino:zeit
"Schwarzweiße Bilder, harte Schnitte und die ausschließliche Verwendung von Originaltönen"  von Josef Lederle  filmdienst
"La Haine“ ist großes Kino und auch optisch ein Meisterwerk"  Von Fabian Hempel   filmstarts
"Eine eindrücklich umgesetzte Banlieue-Studie in Schwarz-Weiß"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Kassovitz' visionärer Film zeigte vor 25 Jahren, wie das auch mit Leichtigkeit
und ohne erhobenen Zeigefinger funktioniert"  von Tim Lindemann   epd film
     
   
Preise
 
Cannes 1995: Auszeichnung für den besten Regisseur - Film Critics Circle of Australia Award - César Awards: Bester Film, Bester Produzent, Bester Schnitt - European Film Awards: Young European Film of the Year - Lumiere Award -
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Primadonna or Nothing
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Juliane Sauter
Besetzung:  
Drehbuch: Juliane Sauter
Min.: 95
Fsk:  
Verleih: Camino Film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/primadonna-or-nothing/
   
Termine: Kinotour
Do., 07.08. 19:00 Uhr Berlin Kino Central Regisseurin Juliane Sauter
So., 10.08. 17:30 Uhr Berlin Kino Union Regisseurin Juliane Sauter
   
Kinos: Central - Filmkunst 66 - Union Friedrichshagen
       
 
   
Inhalt    
   
Juliane Sauters Kinodokumentarfilm PRIMADONNA OR NOTHING begleitet drei Sängerinnen auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert. Valerie Eickhoff aus Deutschland steht erst am Anfang. Unzufrieden mit ihrer Position als Zweitbesetzung, entscheidet sie sich an ihrem ersten internationalen Wettbewerb teilzunehmen. Angel Joy Blue lebt das Leben, von dem Valerie träumt: Die amerikanische Grammy-Gewinnerin singt weltweit auf den größten Bühnen. Nach 15 Jahren Karriere ohne Pause, erkennt Angel die Schattenseiten des Ruhms. Die legendäre Sopranistin Renata Scotto hat diese Reise bereits hinter sich. In ihrer Heimatstadt Savona blickt sie auf ein Leben im Rampenlicht zurück. Und obwohl sie nicht mehr singen kann, ist sie immer noch gewillt alles für die Opernwelt zu geben. Der Film ist ein intimes Porträt über den Traum, nach den Sternen zu greifen, und gewährt seltene Einblicke in das Leben dreier Künstlerinnen, ihre Kämpfe, Triumphe und die Hingabe zur Kunst der Oper.  
   
Rezensionen
 
"Eine, die ständig mit ihren Schwestern telefoniert"  von Von Katharina Granzin   taz
"Vom harten Leben der Opern-Diven"  Von Jutta Czeguhn  Süddeutsche Zeitung
"Drei Generationen Oper"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Niemand wartet auf dich“ von Peter Gutting  kino:zeit
"Scottos Generation hat sich selten beklagt"  von Kirsten Liese   filmdienst
"Am Ende zählen einzig Begabung, Disziplin und Ehrgeiz"  von Gerhard Midding   epd film
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Stans
         
   
Genre: Dokumentarfilm Music
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Steven Leckart
Besetzung:  
Drehbuch: Steven Leckart
Min.: 106
Fsk:  
Verleih: LUF
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.stansmovie.com/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/stans/
   
Kinos: Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino in der KulturBrauerei - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Die von Eminems Shady Films, Hill District Media, DIGA-Studios und MTV Entertainment Studios produzierte Doku untersucht die Beziehung zwischen Eminem und seinen Anhängern, wobei der Begriff „Stan“ durch seinen gleichnamigen Song geprägt wurde. Vor 25 Jahren veröffentlichte Eminem zusammen mit Sängerin Dido „Stan“ – ein Song, der auch zwei Jahrzehnte später noch einen gigantischen Einfluss auf die Popkultur hat. Der Begriff, der später auch ins Wörterbuch aufgenommen wurde, bezeichnet einen mental instabilen, obsessiven Anhänger (Stalker + Fan = Stan). Genau um diese Thematik handelt auch Eminems Dokumentarfilm „STANS“ und gewährt einen Einblick in den Werdegang des privaten Künstlers als auch eine Auseinandersetzung mit Fan-Kultur von Superfans.  
   
Rezensionen
 
"Leider ohne Plastikpopo" Von Dietmar Dath  Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Wenn Fantum obsessiv wird" Von Oliver Kube filmstarts
"Fans des Rappers dürfen mitreden"  von Jaschar Marktanner  film-rezensionen.de
"Dann versaut Eminem die neue Eminem-Doku mit nur wenigen Sätzen"  Von Dennis Sand  Welt
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Trampen nach Norden
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: DDR 1977
Regie: Wolfgang Hübner
Besetzung: Axel Kaboth, Silvia Mißbach, Herwart Grosse, Winfried Glatzeder
Drehbuch: Wera Küchenmeister Claus Küchenmeister
Min.: 76
Fsk:  
Verleih: Der Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/trampen-nach-norden/
   
Kinos: Kino in der Brotfabrik
       
 
   
Inhalt    
   
Der 15-jährige Gunnar  will von Berlin nach Rostock trampen, um seinem Bruder, einem Matrosen, seinen Seesack zu bringen. Die erste Strecke wird er von einem Professor auf dessen Motorrad mitgenommen. Doch dieser fährt Gunnar viel zu langsam. Außerdem nimmt er noch die 13-jährige Teresa mit, die ebenfalls Richtung Ostsee in ein Ferienlager muss. Gunnar ist von der neuen Begleitung gar nicht begeistert, doch die Erlebnisse auf der gemeinsamen Tour, bringen die beiden näher. So werden sie von einem Pastor auf dem Weg zu einem Sterbenden mitgenommen, helfen einem Schauspieler mit Autopanne und treffen auf zwielichtige Gestalten.  
   
Rezensionen
 
"Der episodische Roadtrip überzeugt in erster Linie durch seine zwei Hauptfiguren
und die Dynamik, die zwischen den beiden entsteht"  von Falk Straub   spielfilm.de
"Perfekter Sommerfilm"  von Thorsten Hanisch  film-rezensionen.de
"Road Movie made in GDR"  von Kira Taszman   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Was uns verbindet (L´Attachement)
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: F/BK/ 2024
Regie: Carine Tardieu (Les Jeunes Amants/ 2022)
Besetzung: Pio Marmaï, Valeria Bruni Tedeschi, Vimala Pons, Raphaël Quenard
Drehbuch: Carine Tardieu
Min.: 105
Fsk: 6
Verleih: Alamode Filmdistribution / Die FilmAgentinnen
Festival: 81st Venice International Film Festival - Orizzonti
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-ties-that-bind-us/
   
Kinos: Bali-Kino - Blauer Stern - Bundesplatz-Kino - Capitol Dahlem - City Kino Wedding - Delphi LUX - Eva-Lichtspiele - Filmtheater am Friedrichshain - Kino in der KulturBrauerei - Kino Kiste - Open Air Biesdorfer Parkbühne - Passage - Sputnik Südstern - Toni & Tonino - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Als ihre Nachbarin zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra, eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf den kleinen Sohn aufzupassen, obwohl sie mit Kindern wenig anzustellen vermag. Bei der Geburt kommt es jedoch zu Komplikationen, und die Mutter stirbt. In der folgenden Zeit wächst Sandra nicht nur für den Jungen immer mehr in die Rolle einer wichtigen Bezugsperson hinein, sondern auch für den verwitweten Vater und das Neugeborene. Es entsteht eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind.  
   
Rezensionen
 
"Das bisschen Trauer"  von Marit Hofmann  nd
"Authentisches Erzählkino"  von Carsten Beyer, radio3
"Einfühlsames Drama zwischen Trauer und Alltag"  von Anna Wollner  ndr
"Beginn einer tiefen Verbindung"  Von Ingrid Beerbaum  kunst+film
"Eine gute Nachbarin"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Bezauberndes Drama über Verlust und Trauer, Hoffnung und Freiheit" von Britta Schmeis epd film
"Eine unverhoffte Annäherung"  von Marius Nobach   filmdienst
"Das Leben nach dem Schicksalsschlag"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Ein betont unaufgeregtes Porträt einer Frau, die zum Bezugspunkt einer Familie wird"  Andreas Köhnemann  spielfilm
"Plötzlich Familie" Von Björn Schneider filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Weapons - Die Stunde des Verschwindens
         
   
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Zach Cregger (Barbarian /2022)
Besetzung: Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich, Austin Abrams, Cary Christopher
Drehbuch: Zach Cregger
Min.: 128
Fsk: 16
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.warnerbros.de/de-de/filme/weapons...
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/weapons-2025/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Hackesche Höfe Kino - Odeon - Rollberg Kinos - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film dreht sich um vielschichtige Handlungsstränge, die vom Verschwinden von Schulkindern mitten in der Nacht, Polizeikorruption, generationsübergreifenden Traumata, Hexerei, Blutritualen und religiösem Missbrauch in einer kleinen Gemeinde in Florida geprägt sind.  
   
Rezensionen
 
"Neues Werk vom Meister des Horrorfilms"  von Jana Hollstein  Berliner Zeitung
"Vor allem ist es eine Freude, Greggers wachsende Regie-Skills zu honorieren.“  von Antje Wessels
"Schauerliches Kleinstadtpuzzle"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
"Mitreißender, mit überraschenden Wendungen gespickter Hybrid"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Der Horror-Hype des Jahres" Von Christoph Petersen  filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     



SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!


pfeil links vormonat August pfeil rechts nächster monat 07.08. | 14.08. | 21.07. | 28.08. 2025


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang