MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
04.09. bis 10.09. 2025
 
22 Bahnen
Das deutsche Volk
Die schwarze Mühle
Happy Holidays
Karla
Kreator – Dystopie und Hoffnung
Tafiti - Ab durch die Wüste
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (The Conjuring: Last Rites)
U are the Universe Ти - Космос
Viet und Nam


pfeil links vormonat September pfeil rechts nächster monat 04.09. | 11.09. | 18.09. | 25.09. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel 22 Bahnen
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Mia Maariel Meyer
Besetzung: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner, Laura Tonke, Zoe Fürmann, Eleanor Reissa, Kosmas Schmidt, Ercan Karacayli
Drehbuch: Elena Hell     literarische Vorlage: Caroline Wahl
Min.: 102
Fsk: 12
Verleih: Constantin Film Verleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link  https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link  https://letterboxd.com/film/22-bahnen/
   
Kinos: Adria Filmtheater - Blauer Stern - CinemaxX Berlin - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Cosima-Filmtheater - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Moviemento - Tilsiter-Lichtspiele - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Yorck/New Yorck - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle…  
   
Rezensionen
 
"Sehnsucht in Rot und Blau" von Stefanie Witterauf  Zeit
"Der Caroline-Wahl-Sommer"  Von Marie-Luise Goldmann Welt
"Überzeugende Bestseller-Verfilmung"  von Pamela Jahn ray
"Eine gelungene Bestseller-Verfilmung"   von Eine gelungene Bestseller-Verfilmung  spielfilm.de
"Echte Kraft entwickelt der Film durch seine Hauptdarstellerinnen"  von Patrick Heidmann epd film
"Schweres in einfacher Sprache"  von Ulrich Kriest   filmdienst
"Nur im Freibad frei"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Selbstsuche einer jungen Frau" von Oliver Armknecht   film-rezensionen.de
"Schema F"  von Axel Timo Purr  artechock
"Durch den Monsun" Von Pascal Reis filmstarts
"Ein sensibles Familiendrama, das weniger auf Schockmomente setzt
als auf glaubwürdige Figuren und starke Darstellerinnen"  von Antje Wessels  
"So sind es am Ende vor allem die Szenen zwischen den beiden Schwestern in denen berührende Momente entstehen und die emotionale Zerrissenheit von Tilda wirklich spürbar wird und nicht Behauptung bleibt"    von Michael Meyns  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Das deutsche Volk
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2025
Regie: Marcin Wierzchowski
Besetzung:  
Drehbuch: Marcin Wierzchowski
Min.: 132
Fsk: 6
Verleih: Rise and Shine Cinema
Festival: Filmfestspiele Berlin - Berlinale Special
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/das-deutsche-volk/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Bali-Kino - Bundesplatz-Kino - Delphi LUX - Filmrauschpalast - Filmtheater am Friedrichshain - fsk - Kino Zukunft - KLICK Kino - Moviemento - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?  
   
Rezensionen
 
"Zeugnis ablegen für die Getöteten"  Von Fabian Tietke   taz
"Eiskalte Bürokratie"  Von Wilfried Hippen   taz
"Sagt ihre Namen!"  Von: Pitt von Bebenburg  Frankfurter Rundschau
"Trauer und Wut"  von Kira Taszman   filmdienst
"Offene Wunde Hanau"  von Joachim Kurz  kino:zeit
"Sensibel, schwer erträglich und genau beobachtet"  von Ute Thon critic.de
"Wer gehört zum „deutschen Volk“?  von Markus Solty  film-rezensionen.de/
"Wider das Vergessen" Von Jochen Werner filmstarts
"Seine Langzeitstudie erweist sich als wichtige, nachwirkende Auseinandersetzung
mit dem verstärkt gesellschaftlichen Rechtsruck. von Gregor Ries   spielfilm.de
     
   
Preise
 
Lichter Filmfest: Hauptpreis des Festivals,
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die schwarze Mühle
         
   
Genre: Abenteuer Märchen
Land/Jahr: DDR 1975
Regie: Celino Bleiweiß
Besetzung: Leon Niemczyk, Klaus Brasch, Wolfgang Penz, Irma Münch
Drehbuch: Celino Bleiweiß  literarische Vorlage: Jurij Brezan
Min.: 90
Fsk:  
Verleih: Der Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.filmportal.de/film/die-schwarze-muehle
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-black-mill/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichte des jungen Krabat, der sich auf die Suche nach der Truhe mit sieben Schlössern begibt, in der das Buch des Wissens verborgen ist  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Happy Holidays (ينعاد عليكو)
         
   
Genre: Drama Komödie
Land/Jahr: Palästinensische Autonomiegebiete/D/F/IT/KATAR 2024
Regie: Scandar Copti
Besetzung: Raed Burbara, Neomi Memorsky, Shani Dahari, Imad Hourani, Sophie Awaad
Drehbuch: Scandar Copti
Min.: 123
Fsk: 12
Verleih: IMMERGUTEFILME . FIlmdistribution c/o Lichtblick Cinema
Festival: Venice Film Festival, 2024 Orizzonti
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/happy-holidays-2024/
   
Kinos: Cosima-Filmtheater - fsk kino
       
 
   
Inhalt    
   
Im kulturellen Schmelztiegel Haifa verflechten sich die Geschichten von vier Charakteren zu einem Netz aus Lügen und Intrigen. Die Freundin von Rami ist schwanger. Er möchte kein Kind, sie will es behalten. Seine wohlhabenden Eltern stecken in finanziellen Schwierigkeiten, doch die Mutter ignoriert das einfach und plant eine große Familienfeier unbeirrt weiter. Derweil ist Miri, die Schwester von Ramis Freundin, mit ihrer Tochter beschäftigt, die in einer Depression steckt – und versucht gleichzeitig, ihre Schwester von Rami abzubringen. Als sich ein kleiner Autounfall ereignet, scheint dies nichts weiter zu bedeuten. Aber er genügt, um das fragile Gefüge nach und nach zum Einsturz zu bringen.  
   
Rezensionen
 
"In erster Linie schlägt das Herz des Films für die Menschen, die er zeigt"  von Dietmar Kanthak  epd film
"Das Private ist politisch"  von Kira Taszman   filmdienst
"Abgründe und Visionen"  von Axel Timo Purr  artechock
"Unterkomplex"  von Ipke F. Cornils  kino:zeit
     
   
Preise
 
Venice Film Festival, 2024 Orizzonti: Best Screenplay, Best Film, Thessaloniki IFF 2024 Best Film, Marrakech IFF 2024
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Karla
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Christina Tournatzés
Besetzung: Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler, Robert Hunger-Bühler
Drehbuch: Yvonne Görlach
Min.: 104
Fsk: 12
Verleih: eksystent distribution
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/karla-2025/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
1962: Die zwölfährige Karla steht als Zeugin vor Gericht. Sie hat den Mut, gegen ihren eigenen Vater auszusagen – den Menschen, der sie eigentlich beschützen sollte. Richter Lamy wird zu ihrer Hoffnung und ihrem Wegweiser durch einen Prozess, der nicht nur ihr Leben für immer verändern wird.  
   
Rezensionen
 
"Ein Plädoyer für Zivilcourage und die Verteidigung der Würde"  von Sabine Schultz  kino:zeit
"Sehenswert, aber distanziert"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"So viel mehr als "nur" ein Gerichtsfilm" Von Susanne Gietl  filmstarts
     
   
Preise
 
JETS Berlinale Pitch Award 2020
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Kreator – Dystopie und Hoffnung
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2025
Regie: Cordula Kablitz-Post
Besetzung:  
Drehbuch: Cordula Kablitz-Post
Min.: 110
Fsk: 12
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/kreator-hate-hope/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Kino Zukunft - Union Friedrichshagen - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik ist vom Teufel besessen – böser, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den (un)heiligen Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – DYSTOPIE UND HOFFNUNG erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, die 1982 im Ruhrgebiet begann und heute erfolgreicher ist denn je. Let’s make some noise! – das gilt in ihrer Heimat und in der Welt da draußen. Damals wie heute stellen sie sich gegen den Hass und die Abgründe unserer Gesellschaft. Schrille Töne, virtuose Gitarrenriffs und energetische Trommelschläge verarbeiten mit großer Willens- und Schaffenskraft den Aufruhr in unserer Zivilisation. Zwischen Hannah Arendt-Zitaten und kopflosen Leichen entsteht eine gut inszenierte Chaos-Poesie voller Schreckenssymbole. Ein musikalischer Molotow-Cocktail gegen das Böse mit kathartischer Wirkung. Weshalb Metalheads entgegen aller Vorurteile vermutlich die friedlichsten Menschen sind, was Mille Petrozza beweist. Der kreative Kopf, Sänger und Gitarrist von Kreator bringt alle Klischees ins Wanken: er ist vielseitig belesen, Yoga-affin, anti-alkoholisch und absolut vegan.  
   
Rezensionen
 
"Katharsis statt Klischees "  von Falk Straub spielfilm.de
"Metal aus Essen"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
"Es geht um die Kunst und ihre Vermittlung"  von Christian Horn   filmdienst
"Thrash-Metal-Band Kreator: Satan kam dann nicht"  von Thomas Blum   nd
     
   
Preise
 
San Sebastian International Film Festival: Jury Prize für das Beste Drehbuch - Tromsø International Film Festival: Faith in Film Award
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Tafiti - Ab durch die Wüste
         
   
Genre: Komödie Animation Abenteuer
Land/Jahr: D/A/CH 2025
Regie: Nina Wels
Besetzung:  
Drehbuch: Julia Boehme, Nicholas Hause  Basierend auf der Buchreihe von Julia Boehme
Min.: 102
Fsk:  
Verleih: Little Dream Pictures / Central Film Verleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/tafiti-across-the-desert/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - B-ware! Ladenkino - Blauer Stern - Central - CinemaxX - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei - Kino Spreehöfe - Moviemento - Thalia - Movie Magic - Toni & Tonino - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Yorck/New Yorck - Zeiss-Großplanetarium
       
 
   
Inhalt    
   
In der weiten, sonnendurchfluteten Savanne Afrikas lebt Tafiti, ein aufgewecktes kleines Erdmännchen. Sein Großvater Opapa warnt ihn immer wieder: Die Welt da draußen ist voller Gefahren – und Erdmännchen sollten besser unter sich bleiben. Doch Tafiti hat seinen eigenen Kopf. Als er Pinsel kennenlernt, ein fröhliches und etwas tollpatschiges Pinselohrschwein, ändert sich alles. Als Opapa von einer Giftschlange gebissen wird, beginnt für Tafiti das größte Abenteuer seines Lebens: Nur eine seltene blaue Blume, die hinter der Wüste wächst, kann ihn retten. Obwohl Tafiti verspricht, sich künftig von anderen Tieren fernzuhalten, lässt ihn Pinsel nicht allein. Aus Dankbarkeit und Freundschaft folgt er ihm – und gemeinsam machen sich die beiden auf den Weg durch heiße Wüsten, vorbei an wilden Tieren und großen Herausforderungen. Unterwegs wachsen sie über sich hinaus, entdecken, was es heißt, füreinander da zu sein, und beweisen: Manchmal liegt in der Freundschaft der größte Mut.  
   
Rezensionen
 
"Freundschaft, Offenheit und Mut"  von Rochus Wolff   filmdienst
"Ein Freund, ein guter Freund…"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
"Witzlose Albernheiten in der Wüste Afrikas"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Adaption einer Kinderbuchreihe"  von Oliver Armknecht film-rezensionen.de
"In (fast) jedem Kinderzimmer ist er schon – jetzt kommt er auch ins Kino!" Von Ulf Lepelmeier filmstarts
     
   
Preise
 
San Sebastian International Film Festival: Jury Prize für das Beste Drehbuch - Tromsø International Film Festival: Faith in Film Award
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Conjuring 4: Das letzte Kapitel (The Conjuring: Last Rites)
         
   
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2025
Regie: Michael Chaves
Besetzung: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson, Ben Hardy
Drehbuch: Ian Goldberg Richard Naing David Leslie Johnson-McGoldrick
Min.: 135
Fsk: 16
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.warnerbros.de/de-de/filme/conjuring-4-das-letzte-kapitel
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-conjuring-last-rites/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - CinemaxX - CineMotion Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino Spreehöfe - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
The Conjuring: Last Rites ist ein Horrorfilm unter Regie von Michael Chaves. In den Hauptrollen sind Patrick Wilson und Vera Farmiga zu sehen, die ihre Rollen als paranormale Ermittler und Autoren Ed und Lorraine Warren wieder aufnehmen. Es ist die Fortsetzung von The Conjuring: The Devil Made Me Do It (2021) und der neunte Teil des Conjuring-Universums. James Wan und Peter Safran kehren als Produzenten zurück.  
   
Rezensionen
 
"Nichts davon ist neu, aber so wie Chaves es hier vorträgt, ist es einmal mehr äußerst effektiv"  von Antje Wessels
"Spieglein, Spieglein…"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
"De Klaviatur sanften Schreckens"  von Jörg Gerle   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel U are the Universe (Ти - Космос)
         
   
Genre: Drama Thriller Sci Fi
Land/Jahr: UKR/BEL 2024
Regie: Pavlo Ostrikov
Besetzung: Volodymyr Kravchuk, Darya Plakhtiy, Alexia Depicker
Drehbuch: Pavlo Ostrikov
Min.: 101
Fsk: 12
Verleih: Pandastorm Pictures / Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/u-are-the-universe/
   
Termine: Samstag, 06.09.2025, 20.20h Berlin, Kino im Zeiss-Großplanetarium Filmvorführung mit Filmteam und Gästen, Moderation: Knut Elstermann, anschließend Q&A

Sonntag, 07.09.2025, 18.00 Uhr Berlin, Kino Krokodil Filmvorführung mit Filmteam und Gästen, anschließend Q&A
   
Kinos: Krokodil - Zeiss-Großplanetarium
       
 
   
Inhalt    
   
Was tun, wenn man auf einem Routineflug zum Jupitermond Kallisto erfährt, dass die Erde gerade explodiert ist und man nun scheinbar als letzter Mensch durchs All tingelt? Mit dieser durchaus suboptimalen Situation sieht sich Andrei konfrontiert. Von nun an muss sich der Weltraum-Trucker mit allerlei Kniffen am Leben und bei Sinnen halten. Bis er plötzlich einen Funkspruch von einer weit entfernten Raumstation empfängt…  
   
Rezensionen
 
"Romantik in der Schwerelosigkeit"  von Paula Schöber, radio3
"Wiedergänger von HAL 9000"  Von Dörthe Gromes  kunst+film
"Liebe im Weltraum"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Mag er die Einsamkeit?"  von Rochus Wolff  kino:zeit
"Zeit zu lieben aber gibt es immer, selbst in einem Sonnensystem ohne Erde"  von Karsten Munt   filmdienst
"Allein mit den Gedanken"  von Rouven Linnarz film-rezensionen.de
     
   
Preise
 
 
   
     



 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Viet und Nam (Trong lòng đất)
         
     
Genre: Drama
Land/Jahr: F/CH/LIVHT/VIETN 2024
Regie: Trương Minh Quý
Besetzung: Thanh Hai Pham, Duy Bao Dịnh Dao, Thi Nga Nguyen, Viet Tụng Le
Drehbuch: Trương Minh Quý    Originalvorlage: Lai Weijie
Min.: 129
Fsk: 12
Verleih: Salzgeber & Co. Medien
Festival: Festival De Cannes - Official Selection
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/viet-and-nam/
   
Kinos: KLICK Kino - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht und Gefahren lauern. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist, und durchqueren das Land von Norden nach Süden. Doch eigentlich will Nam im Ausland ein neues Leben beginnen. Als er beschließt, Vietnam im Inneren eines Schiffscontainers zu verlassen, droht zwischen den Geliebten etwas zu zerbrechen.  
   
Rezensionen
 
"Schulter an Schulter mit dir" von Andreas Köhnemann  sissy
"Die Geister stecken in der Erde"  von Fabian Lutz  critic.de
"Bei Tageslicht geben sie vor, Brüder zu sein"  von Esther Buss   filmdienst
"Enigmatisch wirken die Bilder oft, surreal und impressionistisch"  von Michael Meyns  programmkino
"Kohle und Diamant" von Wolfgang Lasinger  artechock
"Elliptische, ruhige Inszenierung"  von Gregor Ries  spielfilm.de
"Heimgesuchter Boden"  von Janick Nolting  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     



SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!


pfeil links vormonat September pfeil rechts nächster monat 04.09. | 11.09. | 18.09. | 25.09. 2025


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang