|
|
|
|
 |
Land/Jahr: GB/IT 1966
Regie: Michelangelo Antonioni
Darsteller: Michelangelo Antonioni, Tonino Guerre
Romanvorlage: Julio Cortázar
Drehbuch: Sam Raimi, Ivan Raimi, Alvin Sargent Comicvorlage:
Stan Lee
111 Min. FSK: 16 |
INHALT: |
Thomas,
ein junger, talentierter Londoner Mode-Fotograf
(David Hemmings) macht die Bekannschaft von Jane
(Vanessa Redgrave), einer mysteriösen Frau.
In einem Park macht er einige Landschaftsaufnahmen,
doch zuhause beim Entwickeln des Films entdeckt
er auf einem Foto etwas, was ihm beim Fotografieren
im Park nicht aufgefallen war: die Leiche einer
Frau im Gebüsch. Er glaubt, dass Jane etwas
mit diesem Verbrechen zu tun haben könnte,
aber war im Park überhaupt ein Mord geschehen?
|
 |
Der
Fotograf geht dem nach, ohne auch jemals eine eindeutige
Antwort darauf zu finden. Einer der wichtigsten
Filme der 60er Jahre und vielmehr als ein Krimi,
sondern auch eine Parabel über das Fotografieren, über
die Vielschichtigkeit der Realität, gleichzeitig
die Erforschung einer vereinsamten Seele und das
Porträt von London in den "Swinging Sixties".
Dass Michelangelo Antonioni jede dieser Filmebenen
des Films gleichwertig auf einem hohen Niveau hält,
ist nur Zeichen für seinen legendären
Status unter den Regisseuren. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
|
 |
|
|
|
Harry Potter und der Orden des Phönix ( Harry
Potter and the Order of the Phoenix ) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: David Yates
Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint,
Jason Isaacs
Drehbuch: Michael Goldenberg Romanvorlage: J.K. Rowling
138 Min. FSK: 12 |
INHALT: |
In „Harry
Potter und der Orden des Phönix“ beginnt Harry in
Hogwarts sein fünftes Ausbildungsjahr und entdeckt,
dass die Zauberergemeinschaft seine aktuelle Konfrontation
mit dem bösen Lord Voldemort für eine Lüge hält – Harrys
Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel. Was noch schlimmer
ist: Der Zaubereiminister
Cornelius Fudge setzt eine neue Professorin in der
Abteilung für die Verteidigung
gegen die dunklen Künste ein – die heuchlerische
Dolores Umbridge. Doch
der vom Ministerium abgesegnete und von Professorin
Umbridge geleitete Kurs in defensiver Zauberei hilft
den jungen |
 |
Zauberernl
eider überhaupt nicht bei der
Verteidigung gegen die dunklen Mächte, von denen
sie und die gesamte Zaubererwelt bedroht werden.
Also überreden Hermine und Ron ihren Freund Harry,
die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Harry trifft
sich mit einer kleinen Gruppe von Schülern, die sich „Dumbledores
Armee“ nennen, und bringt ihnen bei, wie sie sich
gegen die dunklen Künste wappnen können – denn es
gilt, die mutigen jungen Zauberer auf den bevorstehenden,
höchst ungewöhnlichen Kampf vorzubereiten.
Teil 5 ist nicht gerade Das, was man einen Kinderfilm
nennen könnte. Spannend, unterhaltsam und halt etwas
erwachsener... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.harrypotterorderofthephoenix.com/ http://www.jkrowling.com/ http://www.apple.com/trailers/wb/harrypotterandtheorderofthephoenix/ http://harrypotter.warnerbros.de/site/ "Wer
ist Harry Potter?" Von Dagmar
Rosenfeld Der
Tagesspiegel 7.7.2007
Filmpremiere:
Harry Potter - düsterer denn je Die
Zeit - 4.7.
2007 |
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: JP 2006
Regie: Masanobu Deme
Darsteller: Bruno Ganz, Ken Matsudaira, Oliver Bootz, Kostja Ullmann
Drehbuch: Motomu Furuta
135 Min. FSK: |
INHALT: |
1914,
inmitten des Ersten Weltkrieges. Rund 4700 Deutsche
werden von den japanischen Heertruppen im chinesischen
Qingdao gefangen genommen und als Kriegsgefangene
ins japanische Bando Camp nahe Naruto City gebracht.
Lagerführer Toyohisa Matsue (KEN MATSUDAIRA),
ein Gerechtigkeit liebender Militär, will
für Ruhe und Frieden zwischen den Einheimischen
und den fremden Europäern sorgen und gewährt
den Kriegsgefangenen deshalb viele Freiheiten wie
die Herstellung einer eigenen Zeitung oder das
Musizieren auf Instrumenten. |
 |
Das
Camp gilt daher als das „Paradies für
Kriegsgefangene“. Als im Jahre 1918 der Erste
Weltkrieg für die Deutschen verloren und ihr
Heimatland zerstört ist, verlieren die deutschen
Kriegsgefangenen fernab in Japan jede Hoffnung
auf eine Rückkehr. Generalmajor Kurt Heinrich
(BRUNO GANZ) kennt nur einen Ausweg: Selbstmord.
Doch Lagerführer Toyohisa Matsue gelingt es,
den gebrochenen Mann davon zu überzeugen,
dass nur er seine Leute sicher in ihr Heimatland
zurückbringen kann ... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.bart-movie.jp/
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
Land/Jahr: USA 2006
Regie: Kevin Smith
Darsteller: Brian O'Halloran, Jeff Anderson, Jason Mewes, Kevin Smith
Drehbuch: Kevin Smith
97 Min. FSK: |
INHALT: |
In
dem Geschäft Quick Stop, in den Dante Hicks
und Randal Graves arbeiten, brennt es. Sie finden
neue Beschäftigung in einem Fast-Food-Restaurant.
Dante Hicks will gemeinsam mit seiner Freundin
Emma einen Autowaschsalon in Florida eröffnen,
aber er verliebt sich in seine Cheffin Becky. Emma
ertappt ihn als er Becky küsst.Jay, Silent
Bob, Dante Hicks und Randal Graves werden festgenommen
nachdem Hicks der Polizei fälschlicherweise
Feuer im Restaurant meldet.
|
 |
Hicks
und Graves streiten in der Zelle. Graves schreit,
dass er Quick Stop gerne übernommen hätte,
hätte er die dafür benötigten 50
Tausend Dollar gehabt.Am Ende leihen Hicks und
Graves Geld von Jay und Silent Bob. Sie bauen Quick
Stop wieder auf und stellen Elias ein, ihren Kollegen
aus dem Restaurant.
Wer hätte das gedacht
, ein kleines Filmchen feiert seine Fortsetzung
und es macht ausnahmsweise mal Spaß die alten "Helden"
wiederzusehen... |
|
|
|
|
|
PREISE: |
Edinburgh International Film Festival
2006 Zuschauer Preis |
LINKS: |
http://www.clerks2.com/
http://www.apple.com/trailers/weinstein/clerks2/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: IT/F 2006
Regie: Nanni Moretti
Darsteller: Silvio Orlando, Margherita Buy, Daniele Rampello, Giacomo Pasarelli
Drehbuch: Nanni Moretti, Francesco Piccolo, Federica Pontremoli
112 Min. FSK |
INHALT: |
Bruno
Bonomo ist ein Filmproduzent, und leider kein sehr
guter. Seine Filme sind billigst heruntergekurbelte
Machwerke, B-Pictures mit aussagekräftigen
Titeln wie „Moccassin Assassins“ und „Maciste
versus Freud“.
Da sich damit kein Geld verdienen lässt, steht er vor dem
finanziellen Ruin. Ausgerechnet ein Projekt über Christopher
Columbus soll die Rettung sein, doch es scheint aussichtslos,
Geldgeber dafür aufzutreiben. Aber nicht nur beruflich geht
es steil bergab, sondern auch seine Ehe steht vor dem endgültigen
Aus. |
 |
Da
spielt ihm das Schicksal das Drehbuch einer jungen
Regisseurin in die Hände, „Der Kaiman“.
Auf den ersten Blick scheint es ein Script zu einem
mittelmäßigen Thriller zu sein, beim
genaueren Hinsehen entpuppt es sich als eine Abrechnung
mit den politischen Machenschaften Silvio Berlusconis,
ein Stoff, der den Verzweifelten wachrüttelt:
wild entschlossen macht er dieses riskante Projekt
zu seiner neuen Lebensaufgabe, in der Hoffnung,
dadurch nicht nur den finanziellen Ruin abzuwenden,
sondern auch seine Ehe zu retten. Zwischen Scheidungskrieg
und Finanzierungsproblemen, zwischen Hoffnung und
Resignation balancierend, wird für Bonomo
dieses Projekt zu einer Angelegenheit von Leben
und Tod. |
|
PREISE: |
Internationale Filmfestspiele Cannes
2006 Offizielle Auswahl – Im Wettbewerb |
LINKS: |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr A/GB/D 2004
Regie: Georg Misch
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch: Georg Misch
72 Min. FSK |
INHALT: |
Zwei
Facetten, die nicht zur selben Frau zu gehören
scheinen. Ein Hollywood Star als geniale Erfinderin
erweckt die Neugierde. Der Regisseur Georg Misch
interessiert sich für die Vernetzung von Wahrheit
und Mythos. Er hört Geschichten über sie von Menschen,
die sie gekannt haben. Er seziert die Spuren der
Frau mit der exotischen Erotik, die nicht nur in
ihrem Privatleben überraschende und mutige Entscheidungen
traf, sondern sogleich mit einem gewagten Filmprojekt
Aufsehen erregte. |
 |
Was
ist geblieben? Ihr erster Film Ekstase mit den
skandalösen Nacktszenen, Spielfilme, die niemand
mehr sieht und kennt, ein sechzigjähriger Sohn,
der mit seiner Mutter noch lange nicht fertig ist,
eine Erfindung, deren Patent zu früh abgelaufen
ist und der Erfinderin späten Ruhm, aber kein Geld
eingebracht hat, aber in unserem Alltag als Grundstein
für die Mobiltelefonie ständig Verwendung findet. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.hedylamarr.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hedy_Lamarr
http://www.hedylamarr.org/
http://www.hedylamarr.com/
|
 |
|
|
|