|
|
DunkelblauFastschwarz (AzuloscuroCasinegro) |
|
 |
 |
Land/Jahr: SP 2006
Regie: Daniel Sánchez Arévalo
Darsteller: Quim Gutiérrez, Marta Etura, Raúl
Arévalo, Antonio de la Torre
Drehbuch: Daniel Sánchez Arévalo
105 Min. FSK |
INHALT: |
Jorge
hat die letzten Jahre damit verbracht, seinen Vater
zu pflegen und sein Studium zu beenden. Nun träumt
er von einem selbst bestimmten Leben, vom Eintritt
in eine Welt, zu der er noch nicht gehört. Durch
seinen Bruder Antonio, der im Knast sitzt, lernt
er Paula kennen. Das ist der Beginn einer ungewöhnlichen
Beziehung, den eigentlich sind Antonio und Paula
ein Paar. Ein Paar im Gefängnis, wo eigene
Regeln gelten: Paulas Wunsch nach einem Kind, um
in |
 |
den
geschützten Bereich der Mutter-Kind-Station
aufgenommen zu werden, beunruhigt Antonio, der zeugungsunfähig
ist. Und so wendet er sich mit einer ungewöhnlichen
Bitte an seinen Bruder … Diese Begegnung wird
Jorges Leben verändern. Unter Paulas Einfluss
beginnt er, sich nicht länger für alles
verantwortlich zu fühlen und nicht immer die
Erwartungen anderer zu berücksichtigen; er erkennt,
dass er seine Wünsche selbst durchsetzen muss.
|
|
|
|
|
|
Bevor
wir mit der Filmarbeit begannen sagte mein Kameramann
Juan Carlos Gómez zu
mir: ”Dani, Filme machen ist die Kunst des Verzichtens.
Du wirst jeden Tag etwas aufgeben.” Wie recht er
hatte! Als Regisseur musste ich dafür sorgen, dass
diese Dinge, auf die ich verzichtete, keinen Einfluss
auf das Endergebnis haben. Irgendwie wurde die Selbstaufgabe
eine Quelle der Inspiration, ein kreatives Werkzeug,
um die ursprüngliche
Idee zu verbessern. Daniel Sánchez Arévalo
Regie
Daniel Sánchez Arévalos fängt das Lebensgefühl
der spanischen Jugend derzeit am besten ein. Sehr ausbalanciert
zwischen Drama und Komödie gibt er sein Spielfilmdebüt,
das gleich mehrere Preise einfahren konnte. |
|
PREISE: |
Spanischer Filmpreis (Goya) 2007
Bester Nachwuchsregisseur
Bester Nebendarsteller
Bester Nachwuchsdarsteller
Malaga Film Festival – Spezialpreis der Jury, Kritikerpreis,
Bestes Drehbuch
Toronto International Film Festival, Official Selection, 2006
Venice Days – Label Europa Cinemas Giornate degli Autori |
LINKS: |
http://www.azuloscurocasinegro.com/
http://www.dunkelblaufastschwarz.de/
|
 |
|
|
|
Fährte
des Grauens, Die (Primeval) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Michael Katleman
Darsteller: Dominic Purcell, Brooke Langton, Orlando Jones, Jürgen
Prochnow
Drehbuch: Michael Ferris, John D. Brancato
94 Min. FSK: 18 |
INHALT: |
Ein Fernsehteam will
in Südafrika ein über sieben Meter langes Krokodil
einfangen und nach Amerika bringen. Die Jagd nach dem tödlichen
Reptil, das vermutlich über 300 Menschen auf dem Gewissen hat,
ist ein mühsames und gefährliches Unterfangen, das den Beiden
alles abverlangt. |
 |
Als
sie auch noch ins Visier eines gefürchteten Warlords geraten,
gerät die Situation außer Kontrolle.
Natürlich läuft
das Alles nicht so glatt ab, sonst bräuchte man ja auch
nicht diesen Film drehen... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://primeval.movies.go.com/
http://www.apple.com/trailers/hollywoodpictures/primeval/
|
 |
|
|
|
Shrek
der Dritte (Shrek the Third) |
|
|
 |
Land/Jahr: USA 2007
Regie: Chris Miller, Raman Hui
Darsteller: Computeranimation
Drehbuch: Jon Zack, Peter S. Seaman, Jeffrey Price
93 Min. FSK: ohne |
INHALT: |
Erst
rettete er die Prinzessin aus den Fängen des
Drachens, dann musste er zum Anstandsbesuch bei
den königlichen Schwiegereltern, und jetzt
setzt Shrek dem Ganzen buchstäblich die Krone
auf. Das dritte Märchenlandabenteuer macht
Shrek und Fiona widerwillig zu König und Königin
von Weit Weit Weg. Ihre einzige Chance, |
 |
wieder
in den gemütlichen Märchensumpf zurückkehren
zu können, ist ein anderer Thronfolger: der
junge Arthus. Gemeinsam mit dem redseligen Esel
und dem gestiefelten Kater macht sich Shrek also
auf die Suche nach Artie, während es Fiona
mal wieder mit den hinterhältigen Machenschaften
von Prinz Charming zu tun bekommt. |
|
|
|
Shrek verweigert das Amt
des Königs, und die Drehbuchschreiber eine gute Geschichte.
Die Serie entwickelt sich immer mehr zum reinen Kinderfilm,
der besondere Humor des ersten Teils ist leider nicht
mehr zu finden. Für Kinder aber immer noch, auch
Dank des Esels, ein lustiger Film... |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.shrek.com/ http://www.apple.com/trailers/paramount/shrekthethird/hd/ http://www.apple.com/trailers/paramount/shrekthethird/ Video-Bericht
von der Deutschland-Premiere im Flash-Format. reuters
http://www.ifilm.com/search?query=%22shrek+the+third%22 |
 |
|
|
|
Deutschland
privat - Im Land der bunten Träume |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Robert van Ackeren, Erwin Kneihsl
Darsteller: Dokumentation
Drehbuch:
84 Min. FSK: 18 |
INHALT: |
Die Ära
des Super 8-Films: Über das ganze Land verteilt
haben Amateure Filme gedreht, die ihre Welt abbilden
- die Bildermaschine des Privatkinos hat sich in
Gang gesetzt. "DEUTSCHLAND PRIVAT - Im Land der
bunten Träume" zeigt die Unverwechselbarkeit des
Privatkinos, die gestalterische Vielfalt, die ungefilterten
Ideen, aber auch die bizarren Elemente und die ästhetische
Schrankenlosigkeit. Die Filme zeigen wie keine
andere Filmform die Innenwelt dieses Landes, die
Beziehungen zwischen Menschen, ihre Wünsche, Sehnsüchte
und heimlichen Vorlieben. |
 |
Die
DEUTSCHLAND PRIVAT-Filme stellen die filmischen
Originale dar, die den meist austauschbaren oder
verwertungsorientierten Videos der jetzigen Video-Ära
durch ihre Unmittelbarkeit, filmische Gestaltungskunst
und Dichte deutlich überlegen sind. Der erotische
Film bildet das Gegenstück zum alltäglich gedrehten
Film. Diese Filme machen deutlich, wie die Kamera
den geheimen Wünschen der Akteure entgegenkommt.
Diese Filme bilden ein Genre für sich - Deuschlandsex,
unsere frühe private Pornokultur. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.kinowelt.de/detail.php?id=1793
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D/SP 2005
Regie: Montxo Armendáriz
Darsteller: Bárbara Lennie, Pilar López de Ayala, Eduard
Fernández, Héctor Colomé, Peter Lohmeyer
Drehbuch: Montxo Armendáriz, Bernardo Atxaga
100 Min. FSK: |
INHALT: |
LOURDES
(Bárbara Lennie), Studentin und abgeklärte Städterin,
fährt in die Berge, um in Obaba einen Videofilm über
das Leben der dortigen Bewohner zu drehen. Schon
auf dem Weg dahin bekommt sie erste Hinweise darauf,
was sie in Obaba erwartet. Als sie ISMAIL (Héctor
Colomé) begegnet, den sie später als Eigentümer
des örtlichen Gasthauses wiedertreffen wird, murmelt
er düster, dass Obaba noch „87 Kurven“ entfernt
sei. In der Hand gepackt hält er dabei eine lebendige
Eidechse.
Als LOURDES wenig später den alten TOMAS
(Txema Blasco) nach dem Weg fragt, erzählt ihr
dessen Schwester BEGONA (Iñake Irastorza) in hysterischen
Sätzen, dass ihr Bruder taub sei, seit ISMAEL ihm
während der gemeinsamen Schulzeit eine Eidechse
ins Ohr gesteckt und diese Teile seines Gehirns
verschlungen hätte. |
 |
Für
LOURDES ist die Vorstellung absurd. Als sie aber
später ein altes Photo an der Wand des Gasthauses
betrachtet, erscheint ihr die Geschichte in einem
anderen Licht. Überhaupt haben die Leute in Obaba
seltsame Geschichten zu erzählen - und sie tun
das erstaunlich offen gegenüber einer Frau, die
nicht „dazugehört“. Von denen, die sie ein wenig
näher kennenlernt, sammelt sie Bruchstücke aus
der Vergangenheit, die sich nach und nach wie ein
Puzzle zusammensetzen: von dem, was einmal passiert
ist und heute noch wirkt, und von dem, was hätte
werden können und von dem sie nicht aufgehört haben
zu träumen. OBABA ist Montxo Armendáriz’ Verfilmung
des Buches „Obabakoak oder Das Gänsespiel“, mit
dem der Autor Bernardo Atxaga der baskischen Sprache
ihren Platz in der Weltliteratur erobert hat. Das
Buch - in Spanien ein dauerhafter Beststeller und
weltweit in viele Sprachen übersetzt. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.egeda.es/oriafilms/Obaba.asp
|
 |
|
|
|
Verführung
von Engeln - Kurzfilme von Jan Krüger |
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Jan Krüger
Darsteller: Martin Kiefer, Terence Schreurs, Barry Atsma, Arndt Schwering-Sohnrey,
Margarita Breitkreiz, Marlon Kittel, Christian Bumba, Geraldine Rose, Marc
Pohl, Swaantje Burow, Thaha Takruri
70 Min. FSK: |
INHALT: |
Engel – Freunde – Liebhaber.
Die vier Kurzfilme von Jan Krüger erzählen beobachtend
und oft überraschend von der Nähe und der Distanz,
von Abhängigkeiten und dem Außer-Sich-Sein in Beziehungen
und Freundschaften – unter Jungs, Männern und Engeln. |
 |
VERFÜHRUNG
VON ENGELN
VERFÜHRUNG VON ENGELN (2000), 6 Min.
FREUNDE (2001), 21 Min.
TANGO APASIONADO (2006), 13 Min.
HOTEL PARADIJS (2007), 30 Min. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.jank-home.de/
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Land/Jahr: D 2007
Regie: Sabine Michel
Darsteller: Eva Maria Hagen,
Sebastian Urzendowsky,
Peter Kurth,
Juliane Köhler, Max Tidof
Drehbuch: Thomas Wendrich
93 Min. FSK: |
INHALT: |
Der
Bauernjunge Milan (Sebastian Urzendowsky) wächst
in dem Dorf Dunkelhäuser auf. Die Oma (Eva
Maria Hagen) ist eine Hexe, der Vater (Peter Kurth)
ist ein Trinker und die Mutter ist tot. Als Milan
der Polin Ilonka (Agnieszka Grochowska) im Wald
begegnet, beginnt er zu ahnen, dass es die Liebe
wirklich gibt. Die junge Frau ist jedoch seit Tagen
auf der Suche nach ihrem Freund (Grzegorz Malecki).
Milan entschließt sich gegen den Willen seines
Vaters Ilonka bei ihren Nachforschungen zu helfen.
Noch ahnt keiner der beiden, dass sie bei ihrer
Suche den Tod treffen und die Liebe finden. |
 |
Der
Abschlussfilm „NIMM DIR DEIN LEBEN“,
der in Sachsen Anhalt (Groß Grimma) gedreht
wurde, erhielt bereits 2002 den Deutschen Drehbuchpreis
und feierte seine Premiere 2005 auf den Hofer Filmtagen.
2006 wurde der Film auf dem Deutsch-Türkischen
Filmfestival in Nürnberg gezeigt und lief
in Potsdam-Babelsberg bei dem Filmfest „Sehsüchte“.
Auf dem Internationalen Film Festival in Moskau
lief „NIMM DIR DEIN LEBEN“ im Wettbewerb
und begeisterte das Publikum durch seine rabenschwarze
Skurrilität. |
|
PREISE: |
|
LINKS: |
http://www.nimm-dir-dein-leben.de/
|
 |
|
|
|