 |
HALBE
TREPPE
Zwei Paare, eine Affäre und 17 Hippies
Steffi Kühnert Ellen, Gabriela Maria Schmeide Katrin
,Thorsten Merten Christian
Axel Prahl Uwe, Andreas Dresen Regie, Peter Rommel Produzent, Peter Hartwig Produktionsleitung, Cooky Ziesche Dramaturgie, Michael Hammon Kamera, Susanne Hopf Ausstattung, Sabine Greunig Kostüme, Jörg Hausschild Schnitt, Peter Schmidt Ton, 17 Hippies Musik
http://www.halbetreppe.de
Deutschland 2002
105 Minuten, 35 mm, Farbe, Dolby SR, 1:1,85 Freigegeben ab 12 Jahren FBW: Besonders wertvoll
Verleih: Delphi
Kinostart: 3.10.2002
|
|
HALBE TREPPE, so heißt die Imbissbude unterm Plastikzelt von
Uwe Kukowski (Axel Prahl), die er auf einem Treppenabsatz in
Frankfurt/Oder betreibt. Von früh bis spät schuftet er und vergisst
dabei schon mal seine Kinder ebenso wie seine Frau Ellen (Steffi
Kühnert), die als Verkäuferin in einer Parfümerie arbeitet. Gelegentlich
treffen sich die beiden mit den Dürings, einem Paar im gleichen
Alter. Chris Düring (Thorsten Merten) ist Radiomoderator bei einem
Privatsender. Als "Magic Chris" versprüht er mit "Dauerpower vom
Powertower" selbstausgedachte Horoskope aus dem 24. Stock
über den Äther. Seine zweite Frau Katrin (Gabriela Maria Schmeide)
arbeitet am Grenzübergang zu Polen, wo sie LKW's Parkplätze
zuweist. Für Katrin zeigt Chris wenig Aufmerksamkeit und Verständnis.
Dass auch bei den Kukowskis die Luft raus ist, wird schnell klar: Ellen
ist frustriert von den zwischengelagerten Eisbeinen in der heimisch e n
Badewanne, und Uwe macht seiner Frau Vorhaltungen wegen des
entflogenen We l l e n s i t t i chs Hans Pe t e r. Ihr komisch - a b s u r d e r Ve rs
u ch, den Vogel in der Plattenbausiedlung wieder zu finden, ist ihre
vorerst letzte gemeinsame Unternehmung.
Nachdem die beiden Paare einen Diaabend gemeinsam verbracht
haben, stellt sich heraus, dass Katrin ihr Handy bei den Kukowskis
liegengelassen hat. Ellen bietet an, das Telefon bei Chris im Rundfunksender
vorbei zubringen. Bei ihrer Begegnung knistert es zwischen
den beiden. Schon beim nächsten Treffen verbringen sie ein
Schäferstündchen im Auto unter der Oderbrücke. Aus lauter Übermut
springt Chris in die eiskalte Oder. Die Affäre nimmt ihren Lauf,
und Chris verpackt seine Liebesbotschaften in den täglichen Horoskopen
("Astrotendenzen"). Am Anfang fährt das heimliche Liebespaar
über die Grenze, um sich in ein polnisches Hotel einzumieten.
Irgendwann sinken die Hemmungen und sie treffen sich zuhause bei
Chris, wo sie von Katrin in flagranti ertappt werden.
Ellen gesteht ihrem Mann Uwe, dass sie sich verliebt hat -ohne zu
sagen, in wen. Uwe lässt sich erstmal volllaufen und bittet seinen
Freund Chris, ihm Gesellschaft zu leisten. Chris kommt, in dem
Glauben, Uwe sei vollends eingeweiht. Erst spät erkennen beide die
Situation. Auch Katrin ist völlig vor den Kopf geschlagen, sie versucht
der Enge der gemeinsamen Wohnung zu entgehen. Nachdem
sich bei den betrogenen Ehepartnern der erste Schock gelegt hat,
finden sich, auf Initiative von Uwe, die beiden Paare am Küchentisch
zusammen. Bei Kaffee und Kuchen soll mal vernünftig über alles
gesprochen werden, doch mehr als Türenschlagen kommt dabei
nicht heraus. Jetzt wird Uwe aktiv und packt an, was er zuvor immer
vernachlässigt hat ("neue Küche, neues Glück").
Doch bei Ellen
kann er damit nichts mehr bewirken. Sie sucht mit Chris nach einer
neuen Wohnung. Nach der Besichtigung mehrerer Objekte kommen
Chris jedoch Zweifel, er will sich nicht wirklich von seiner Ehefrau
trennen. Ellen will nicht mehr zurück. In einer eigenen Wohnung
beginnt sie ein neues Leben. Chris und Katrin entdecken wieder ihre
Liebe füreinander und zu Uwe kehrt der entflogene Hans Peter zurück.
Auch die 17 Hippies sieht er nun mit anderen Augen, und ihre
Musik beginnt ihm zu gefallen!
|
 |
 |
|
Für HALBE TREPPE trafen sich der Regisseur Andreas Dresen und der Produzent Peter Rommel
n a ch ihrer so erfolgre i chen Zusammenarbeit bei Nach t g e s talten wieder, um - jeder aus seiner
Perspektive - die Freiheit des Filmemachens neu zu definieren.
Mit einer losen Figurenkonstellation im Gepäck, fuhr er mit einem Minimal-Team von elf
weiteren Akteuren Anfang Januar 2001 nach Frankfurt/Oder. Von der Grundkonstellation zweier
Paare ausgehend, die sich auseinanderzuleben beginnen, entwarf das Team in regelmäßigen
Drehbuchsitzungen Szenenfolgen, die dann vor Ort umgesetzt wurden. Als einzige Absicherung
fungierte die erfahrene Dramaturgin Cooky Ziesche, die als Redakteurin bereits NACHTGESTALTEN
betreute und die hier als Außenstehende von Potsdam aus die erzählerische Struktur im
Auge behielt.
G e d reht wurde auf einer digitalen Vi d e o kamera aus dem hochwertigen Consumer-Bere i ch, die
A g i l i tät für die Improvisationen zuließ, dank der ruhigen und doch intuitiven Führung durch
M i chael Hammon aber kein kanonisiertes visuelles Authentizitä t s v e r s p re chen aufzwingt. Die insgesamt
etwa 120 Kassetten Material wurden vor Ort archiviert und dort zum Teil bereits in den
Avid gelesen.
|
 |
|
H A LBE TREPPE ist ein Experiment, das zwölf Filmschaffende auf äußerst persönliche Art und
Weise angegangen sind. Ohne Druck und ohne Fe r t i g u n g s routine wurde das Projekt jeden Ta g
neu erschaffen, durch die Pe r s ö n l i chkeit eines jeden mitgestaltet und aus Liebe zur jeweiligen
P rofession geprägt. HALBE TREPPE ist durch seinen Jam-Charakter und die Impro v i s a t i o n e n
n i cht allein zu Film gewordener Jazz, sondern eine sehr persönliche und hoch qualifizierte Antwort
auf die immer größer werdende Maschinerie am Set, die oft genug den Blick fürs We s e n t l i ch e
v e rd e ckt. Dass HALBE TREPPE nicht wie ein Experiment aussieht, sondern ein enormes filmis
ches Niveau aufweist, belegt überdies ganz nebenbei, dass ein "gelungener Film" sich in erster
Linie über Inspiration und Pro f e s s i o n a l i tät definiert. |
Geboren 1963. Seit 1979 erste Amateurfilme. 1984 bis 1985 To nt
e chniker am Schweriner Th e a t e r, anschließend Vo l o n tariat im DEFA -
Studio für Spielfilme. Regieassistenz bei Günter Reisch. 1986 - 1 99 1
Regiestudium an der Hoch s chule für Film und Fernsehen "Ko n r a d
Wo l f ". Seit 1992 als Drehbuchautor und Regisseur tätig, neben Film
und Fernsehen auch Theaterarbeiten. Seit 1998 ist Andreas Dresen
Mitglied der Akademie der Künste Berlin/Brandenburg. Mit seinen
D o k u m e n tar- und Spielfilmen gewann Dresen neben zahlreich e n
anderen Preisen u.a. den Deutschen Kritikerpreis ("Stilles Land"),
den Max Ophüls Preis ("Mein unbekannter Ehemann"), den Deuts
chen Filmpreis ("Nach t g e s talten"), den Grimme Preis ("Die Po l izistin")
sowie den Silbernen Bären und den Deutschen Filmpreis in
Silber (HALBE TREPPE ) .
Auswahlfilmographie
1992 STILLES LAND
1994 KUCKUCKSKINDER
1994 Mein unbekannter Ehemann
1997 Raus aus der Haut
1998 NACHTGESTALTEN
2000 DIE POLIZISTIN
2002 HALBE TREPPE
|

Berlinale 2002 |
Homepage der Band "17 Hippies".
Interview mit Regisseur Andreas Dresen. (Berlinale)
blickpunktfilm.de
"Der große Katzenjammer." Von Katja Nicodemus.
Die Zeit
Nominierung als Bester Spielfilm - Filmausschnitt als QuickTime-Movie.
taz Berlin
"Der Fluch der lächerlichen Liebe." Von Barbara Schweizerhof. (Berlinale)
Auszeichnungen
Deutscher Filmpreis in Silber, Bester Film
Deutscher Filmpreis 2002
Großer Preis der Jury, Silberner Berliner Bär
Berlinale 2002
Preis der Gilde Deutscher Filmkunsttheater
Berlinale 2002
NDR-Regiepreis
12. Filmkunstfest Schwerin
Produzentenpreis
Rheinland-pfälzischer Filmpreis
Pressestimmen
Andreas Dresen verfügt über ein Höchstmaß an Kreativität, er hat ein
ungeheures Gespür für Timing und Aufbau einer Geschichte und das Allerbeste:
Er hat etwas zu sagen. "Halbe Treppe" ist ein Film wie das Leben: Melancholisch,
grotesk, aber nie hoffnungslos!
Sandra Vogell Programmkino.de
Ein merkwürdiger Sog geht aus von Andreas Dresens "Halbe Treppe",
der gestern im Wettbewerb der Berlinale gezeigt wurde, als dritter der
vier deutschen Beiträge. Zwei Paare und eine Affäre, alltäglich
vielleicht, aber damit genau auf der Fährte jener Realität
des Lebens, nicht nur des deutschen, die man im heimischen Kino so oft
vermisst, und nicht mit bloß reportagehaften Sozialrealismus verwechseln
sollte.
Rüdiger Suchsland KinoKino.de
Interview
mit Andreas Dresen
 |
Halbe Treppe[SOUNDTRACK]
17 Hippies
Preis: EUR 14,99
Versandfertig in 1 bis 2 Wochen
Erscheinungsdatum: 7. Oktober 2002
Label: The-Berlin (SPV)
Format: Audio CD (CD-Anzahl: 1)
AMAZON
LINK |
|